Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einige Foristen empfehlen in der unteren Preisklasse das Roland fp 30 wegen der auch für viele Fortgeschrittene gut geeigneten Tastatur.
In der von Dir gewünschten Ausstattung wäre das z.B. dieses Paket hier:
https://m.thomann.de/de/roland_fp_30_bk_home_bundle.htm
Eventuell ist dieses Beispiel für den Einstieg zum Spielen mit Leadsheets zu schwierig.
Ich habe damals mit ganz einfachen Stücken und einfachen Akkorden begonnen, als ich mir die Bedienung des Keyboards beibrachte. Solche Sachen wie "Tom Dooley" - und das sogar noch in einer vereinfachten...
Was relativ leicht funktioniert und keine allzu fortgeschrittenen Fähigkeiten voraussetzt:
Man spielt mit sogenannten Leadsheets:
https://de.wikipedia.org/wiki/Leadsheet
Um das zu lernen, habe ich keinen Lehrer gebraucht. (Hatte allerdings früher klassischen Klavierunterricht.)
Was dazu...
Das ist hier ja eine sehr gelehrte Diskussion geworden. Ich finde das gut und beeindruckend. Allerdings fällt es mir ein wenig schwer, die Nutzanwendung für die Praxis zu ziehen.
Hab den Faden nur nebenher verfolgt und sehe den Wald vielleicht vor lauter Bäumen nicht.
Vielleicht sind das die...
Allmählich naht das nächste Vorspiel am Wochenende ...
Heute knapp 60 Minuten 8. Invention geübt. Nachdem in den vergangenen Tagen die rechte Hand schon schneller geworden ist, gelang das heute teilweise auch mit der linken.
Das Stück ist für mich jetzt beidhändig bei Tempo 80 (auf Viertel)...
Wenn Du tatsächlich 90-120 Minuten täglich übst, ist das ja prima!
Ich halte es aber für hinderlich, sich selbst und anderen zu suggerieren, dass das das Minimum sei, "um überhaupt einen kleinen Erfolg" zu erzielen.
Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass man (1.) täglich übt (und das am...
Heute 2x 30 Minuten am echten Klavier geübt. Die rechte Hand huscht weiterhin über die Tasten. Das fühlt sich an wie ein neues Bewegungsmuster. Die linke Hand kommt da nicht mit und verkrampft immer wieder.
Das ist eine interessante Anregung, danke!
Werde ich ausprobieren.
Das sehe ich ähnlich: Die Idee ist zwar im Ansatz gut, die ganze Welt zu ehrenamtlichen Mitarbeitern zu machen, die die Ergebnisse bewerten, um der lernenden Maschine ein Feedback zu geben.
Aber die Ausführung dieser Idee ist einfach zu schlecht. Und das Publikum - wie du sagst - nicht...
Schon in der Vergangenheit wurde immer behauptet: "Dies und das werden Computer nie können, denn dafür ist spezifisch menschliche Kreativität nötig!"
Diese These habe ich im Laufe der letzten Jahrzehnte oft gehört - und oft genug war sie falsch.
Es kränkt eben unsere Eitelkeit, dass eine...
Das ist richtig. So wird es wahrscheinlich kommen.
Ich erinnere mich daran, dass noch Mitte der 80er Jahre Schachexperten "prognostizierten" und in Büchern publizierten, dass Computer niemals so gut spielen könnten wie Top-Großmeister.
10 Jahre später hat keiner mehr gelacht.
Und das war im...
Wenn du Google als Webseite aufrufst, findest du täglich so ein Bild-Symbol oben. Das nennt sich "Doodle".
Heute ist dort dieses Bach-Doodle. Wenn du da draufklickst, auf den Start-Button, kommst du zum Programm.
(Hat bei mir nur mit Laptop geklappt, nicht mit Smartphone.)
Ja, die Ergebnisse sind noch nicht ausgereift, aber das Marketing ist schon perfekt! :004:
Jedenfalls ist Bachs Komponier-Stil anscheinend doch nicht so leicht zu simulieren wie das jung-dynamische Google-Team offenbar glaubte.
(Nach dem Motto: Romantische Musik ist schwierig, aber Bach muss...
Übe-Tagebuch:
Heute 30 Minuten 8. Invention geübt. Am Anfang mal wieder der Versuchung erlegen, das Stück beidhändig endlich deutlich schneller zu spielen. Erneut festgestellt, dass das nur zur Verkrampfung führt.
Also wieder zurück zum getrennten Spiel der Hände. Heute war spannend, dass ich...
Übe-Tagebuch:
Heute 60 Minuten geübt. Als ich leicht schockiert feststellte, dass ich das Metronom ganz falsch verstanden hatte und noch viel langsamer bin als gedacht, hab ich (natürlich!) mal wieder die Geschwindigkeit forcieren wollen. Resultat waren Verkrampfungen und Schmerzen in den...
@Pedall
Sag mal: Ich sitze hier gerade etwas ratlos da, weil mir das Tempo Viertel=90 sehr schnell erscheint. Also eigentlich genau so schnell wie die Invention von professionellen Pianisten üblicherweise gespielt wird.
Dabei wollte @Alter Tastendrücker sie doch langsamer spielen.
Ich kapiere...
Das ist ja mal ein klares Wort! :001:
Der praktische Vorteil für mich:
Allzu weit bin ich anscheinend davon nicht mehr entfernt.
(Und ein viel schnelleres Tempo würde ich in absehbarer Zeit nicht schaffen, und 3 Wochen für eine Invention sind mir jetzt auch - bei aller "Demut" und allerbesten...
Zur (vermutlich) ernsthaften Frage:
Ich möchte zwar nicht behaupten, dass die Mehrheit der Interpreten in künstlerischen Fragen GENERELL recht hat. Wenn aber alle oder fast alle Interpreten bei der Wahl des Tempos einig sind, ist das zumindest bemerkenswert und ernst zu nehmen. Oder nicht? :001...