Suchergebnisse

  1. St. Francois de Paola

    Kölner Klavierzimmer

    Vielleicht nächstes Jahr. Dieses Jahr ist Orgelolympiade angesagt. Werde es aber verfolgen.
  2. St. Francois de Paola

    Unbekannte Komponisten - Zu Recht oder Unrecht?

    Bei ukrainischen Komponisten fällt mir dieer hier ein: https://www.youtube.com/watch?v=fdnx7b7axtI Ein bisschen geht mir das damit aber wie mit den Variationen von über ein Thema von Landmann für Orgel. Man ist am Anfang sehr begeistert, aber nach näherer Auseinandersetzung mit dem Werk stellt...
  3. St. Francois de Paola

    ... am Rande des guten Geschmacks und darüber

    Ich finde, Ravel ist knapp vorne, aber L'isle joyeuse, Images, einige Préludes und auch Estampes sind meiner Meinung nach schon ganz große Klasse. Und unspielbar ist Ravel auch nicht unbedingt. Oiseaux tristes habe ich glaube ich ganz gut gespielt und Une barque sur l'Océan zumindest nicht ganz...
  4. St. Francois de Paola

    ... am Rande des guten Geschmacks und darüber

    Claire de lune ist halt etwas salonhaft, eigentlich die ganze Suite bergamesque, eventuell auch das Nocturne oder die Arabesken. Die Pavane genau so. Ich finde die Stücke aber nicht musikalisch minderwertig. Auf jeden Fall 5 Ligen über Gebet einer Jungfrau. Allerdings auch 3 Ligen unter Images...
  5. St. Francois de Paola

    ... am Rande des guten Geschmacks und darüber

    Man lernt nie aus.
  6. St. Francois de Paola

    ... am Rande des guten Geschmacks und darüber

    Ohje, der Carpenter... Schrecklich finde ich, was er macht. Außerdem halte ich ihn nichtmal für soooo virtuos, wie diese Aufnahme es erscheinen lässt. Ich habe mal eine Liveaufnahme von ich glaube BWV 582 gesehen, da waren einige Stellen durchaus verschludert. Vielleicht hat er aber auch einfach...
  7. St. Francois de Paola

    ... am Rande des guten Geschmacks und darüber

    Die schwachen Stücke jeder Epoche haben halt ihre eigenartigen Schwächen. Im Barock gibt es eher einige Sachen, die etwas eintönig sind. War es nicht Strawinski, der gesagt hat, dass Vvaldi 200 mal das gleiche Konzert komponiert hat oder so ähnlich? In der frühen Klassik hätte ich gesagt, ist es...
  8. St. Francois de Paola

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Die ist nicht kitschig, die wird höchstens manchmal verkitscht.
  9. St. Francois de Paola

    Stück (Bach) für Laienwettbewerb gesucht

    Kann man nicht sagen, ich habe halt das Orgelspielen viele Jahre pausiert. Unterricht hatte ich nur 2 Jahre. Eigentlich sind die meisten dieser Bachwerke relativ schwer, aber nicht extrem. Vergleicht man das mit Klavierstücken, wäre das größtenteils so "Henle 7" in etwa würde ich mal sagen...
  10. St. Francois de Paola

    Stück (Bach) für Laienwettbewerb gesucht

    Sag mal, noch eine Frage, weißt du, ob die Orgel eine elektronische oder mechanische Manualtrsktur hat? Wenn ersteren der Fall ist, würde ich eventuell ausweichen auf einen anderen Austragungsort. Ich hasse elektronische Manualtrakturen.
  11. St. Francois de Paola

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Die sind aber sehr speziell. Irgendwie muss man die gefühlt recht romantisch spielen, gleichzeitig aber auch wieder nicht. Bach kann aber sogar zweistimmig schwer sein. Ich finde beispielsweise den Klavier/Cembalopart von der genialen Violinsonate in E-Dur immer dann echt schwer, wenn man zu...
  12. St. Francois de Paola

    Welche Online Klavierwettbewerbe sind seriös?

    Der hatte früh Förderung durch Karajan. Er wurde also schon entdeckt und brauchte keinen Wettbewerb, um entdeckt zu werden.
  13. St. Francois de Paola

    Welche Online Klavierwettbewerbe sind seriös?

    Ich war bei einem musikschulinternen Wettbewerb (und bin es bis heute) überzeugt, dass ich benachteiligt wurde. Da habe ich das einzige Mal in meinem Leben einen Mozart (Fantasie c-Moll) nicht total schlecht gespielt und mein Rachmaninow (Prélude g-Moll) war eigentlich auch gar nicht so...
  14. St. Francois de Paola

    Neue Musik

    Der Faden bezieht sich ja nicht ausschließlich auf Klaviermusik. Davon abgesehen stimmt das nicht. Violinen klangen auch zu Beethovens Zeit ganz anders als heute. Der Corpus wurde vieleicht nicht weiterentwickelt, aber Bögen, Seiten... Das einzige akkustische Instrument, das mir spontan...
  15. St. Francois de Paola

    Neue Musik

    Glaubt ihr denn, dass die Entwicklung beim Klavier seit gut 100 Jahren weitgehend tot ist, hat damit zu tun, dass die Kunstmusik angeblich oder wirklich mehr oder weniger tot ist?
  16. St. Francois de Paola

    Neue Musik

    Ja natürlich. Die große Fuge erwähnte ich bereits, die ist mit Sicherheit von Bach inspiriert. Und bei Reger ist eine Menge von Bach inspiriert. Ravel hat sich auf Couperin bezogen und Bach hat nicht nur Buxtehude, Pachelbel und co. weiterentwickelt, sondern sich bewusst auf französische und...
  17. St. Francois de Paola

    Neue Musik

    Ich finde auch schwer zu begründen, da die Qualität objektiv zu erkennen. Aber iwie finde ich schon, dass er mit bewusst primitiven Mitteln einen Spannungsverlauf schafft, was bei Neo-Klassiksachen iwe nicht der Fall ist. Aber mir fällt noch ein Werk für ein manipuliertes Instrument ein, was...
  18. St. Francois de Paola

    Neue Musik

    Beim Präparieren von Instrumenten ist es wie beim Komponieren. Man kann einen bestimmten Klang erreichen wollen oder man macht einfach irgendetwas Seltsames zum Selbstzweck und erklärt sich für besonders avantgardistisch und intellektuell. Mir fällt gerade bezüglich präparierter Instrumente...
  19. St. Francois de Paola

    Neue Musik

    Medienapplaus kriegt man leicht durch Politisierung. Wenn man Black live matters, Refugees welcome, Klimaschutz oder Feminismus mit seiner Kunst in Verbindung bringt, kriegt man ziemlich sicher Lob. Milo Moire ist da ein extremes Beispiel.
  20. St. Francois de Paola

    Neue Musik

    Da sind wir wieder beim Selbstzweck. Das Brechen von Tradition zum Selbstzweck ist Unsinn. Wenn man Tradition bricht, dann aus Überzeugung, einen guten Weg gefunden zu haben. Beethoven hat sicher beim Komponieren der Großen Fugen icht gedacht "Ich will jetzt etwas ganz anders als Haydn und...
Zurück
Oben Unten