Suchergebnisse

  1. Tastenscherge

    Klavier Arnold Aschaffenburg aus 1909 retten

    Vorsicht, da empfiehlt sich sorgfältiges arbeiten. Je perfekter die Platte aufliegt, desto sicherer.
  2. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Wenn du schon in dieser Richtung unterwegs bist und Seiler gut findest, kannst du ja auch mal in Neubeckum vorbeischauen. Da stehen 2 gebrauchte Seiler zu einem günstigen Preis. https://www.piano-micke.de/verkauf/gebrauchte-klaviere-kaufen
  3. Tastenscherge

    Klavier Arnold Aschaffenburg aus 1909 retten

    Ich würde die original Saitenstärken nehmen und nichts daran ändern. Und dann ganz stumpf auf 440 Hz zerren. Mit der durchgehenden Platte sehe ich da kein Problem. Mit dem Stegdruck würde ich mir auch keine zu großen Gedanken machen. Mehr als das, was du getan hast, kann man nicht machen. Und...
  4. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Ist die aber auch heute noch.
  5. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Ja, das sehe ich total oft. Geht manchmal halt nicht anders.
  6. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Höchst interessantes Zeitdokument auf so vielen Ebenen. Eine junge Dennerlein. Eine fiese Schweineorgel. Achtziger Jahre Gesichter. Und der Moderator (Michael Schanze?) hat sie angefasst! Aber natürlich nur beruflich.
  7. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Apropos komische Vorstellungen. Bei manchen Leuten ist ja ein Synonym für Heimorgeln der Markenname Hammond. Auch wenn Farfisa drauf steht. Aber dass ein Synonym für Klaviere der Markenname Yamaha ist, war mir bisher unbekannt. Auch wenn Smith & Dawson, London drauf steht:
  8. Screenshot (177).png

    Screenshot (177).png

  9. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    35.000 Euro? Nie im Leben! Manche Leute haben echt komische Vorstellungen.
  10. Tastenscherge

    Knarzende Dämpferfedern

    Ich hab das früher auch immer mit reinigen und dann Protec CLP gemacht. Und dann leider die Erfahrung gemacht, dass das nur einige Wochen hilft. Dieses Langzeitfett hilft, ist aber wie gesagt eine ganz schöne Schmiererei.
  11. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Das hält erfahrungsgemäß nur ein paar Jahre. Und dann wird er dich so richtig ärgern. Wenn das reicht, ist das ja ok. Aber das sollte man für das weitere Vorgehen im Hinterkopf behalten.
  12. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ist das der nicht neu lackierte Originalzustand (abgesehen von einer Reinigung)? Sieht doch super aus. Leider ist das nicht immer so.
  13. Tastenscherge

    Knarzende Dämpferfedern

    Das Problem ist bekannt und tritt auf bei Dämpferarmen, wo die Feder nur auf Graphit aufliegt. Es gibt auf Dämpferarme, wo ein Filz in der Kerbe ist. Bei denen reicht es tatsächlich, sie zu reinigen und mit Protec zu schmieren. Aber bei den Armen ohne Filz reicht das leider nicht. Was dort aber...
  14. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ich hab nochmal Fotos durchgeschaut zum Thema Gussplatte. Hier ein Klavier, das im Hochwasser stand. Man kann erkennen, bis wohin das Wasser stand. Aber der Gussplatte war das egal. Im Gegensatz zu den Saiten. Und dann erwähnte ich ja ein Grotrian Klavier, wo der Lack von der Gussplatte...
  15. Wasserschaden3.jpg

    Wasserschaden3.jpg

  16. seiler3.JPG

    seiler3.JPG

  17. Steingraeber-Gussplatte.jpg

    Steingraeber-Gussplatte.jpg

  18. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Solltest du aber. Stell dir mal vor, du investiert tausende von Euros in die Mechanik und nach kurzer Zeit (oder sofort) hält der Flügel die Stimmung nicht, so dass man dann doch an den Stimmstock ran muss. Also wieder in die Werkstatt, Gussplatte raus, Inlays in den Stimmstock rein, wieder...
  19. Tastenscherge

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Bei Inlays muss man aber die Gussplatte heraus nehmen. Danach nimmt man natürlich neue Saiten. Inlays sind eine völlig legitime Reparatur. Mit Dübeln kann ich mir das schwer vorstellen, bei montierter Gussplatte zu arbeiten.
Zurück
Oben Unten