Suchergebnisse

  1. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Nichts davon ist eine vorsorgliche Wartung, die spätere Schäden verhindert. Was sollen denn solche 60 Euro Techniker hinterlassen haben? Meist doch nur eine schlechte Stimmung. Zum Glück schrauben die nicht für 60 Euro auch noch groß herum und hinterlassen Schäden.
  2. Tastenscherge

    Oberdämpferklaviere aus Stuttgart?

    An der waagerechten Holzleiste auf Bild 4.
  3. Tastenscherge

    Petrof P 159 Bora

    Ansonsten Google nach genau dem Modell fragen. Da tauchen wohl einige Händler auf, die den vorrätig haben.
  4. Tastenscherge

    Arbeitsplatz mit Instrument und Computer - wie gestalten?

    Ich habe einen Kunden, der Musikproduzent ist. Der hat einen recht großen Schreibtisch mit High Tech ohne Ende darauf. Darin integriert ist eine Ablagefläche für sein Masterkeyboard, was er bei Bedarf heraus zieht. Ziemlich elegante Lösung. Etwas schlichter gibt es das in der Art hier...
  5. Tastenscherge

    Klavierkauf für 9jährige Anfängerin

    Vor allem sollte man die Instrumente von 1990 nicht mit denen von heute vergleichen. Die waren zwar damals schon nicht schlecht, aber heute sind die solide Mittelklasse und deutlich besser. Damals waren das halt Ostblockgeradesozuendeklaviere.
  6. Tastenscherge

    Petrof P 159 Bora

    Ich habe noch nie einen Petrof Flügel gestimmt, aber mit den Klavieren habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Nicht nur mit den neueren, sondern auch mit den älteren. Wobei die aktuelleren natürlich besser sind. Solide Mittelklasse. Am besten, du spielst den mal bei einem Händler an. Es...
  7. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Man kann es gar nicht oft genug wiederholen.
  8. Tastenscherge

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Ich bin zwar nicht Matizio, aber ich würde generell neu gegenüber gebraucht vorziehen und das auch so empfehlen. Natürlich würde ich niemandem empfehlen, ein Instrument zu kaufen, dessen Klang man absolut nicht mag. Aber man sollte nicht nur den Klang berücksichtigen, sondern auch die...
  9. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Schmachtenberg hatte auch mal eine Filliale in Münster.
  10. Tastenscherge

    Klavier Verkauf

    Na ja, man muss sich darum kümmern und es auch noch bezahlen. Ich würde das angebotene Klavier bei max. 1.000 € sehen. Wenn ich einen Kunden beraten sollte, dann würde ich vom Kauf abraten (wegen der Kapselschnüre).
  11. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    :005: Ich habe mir es für einen Kumpel angeschaut. Der Verkäufer meinte noch, man müsse ja nur die Tasten vom Schimmel befreien, dann klemmen die nicht mehr. Ja ne, is klar, wenn er das sagt. Ich kenn mich mit Klavieren ja nicht aus. Es wurde letztlich ein anderes: ein Dietmann von 1978 in...
  12. Tastenscherge

    Klavier Verkauf

    Nein. Erstens heißt es Hammernusskapsel und nicht Hammerkapsel. Zweitens hält das Schnürchen (gebräuchlicher: Schnur) den Hammerstiel nicht. Die Funktion ist im Zusammenspiel mit der Hammernussfeder quasi als Rückholmechanismus für den Hammer gedacht. Unterstützt den Hammer beim Zurückfallen.
  13. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    So sah die Anzeige aus: Und so das Klavier in der Realität: Das wurde von einem Umzugsunternehmer angeboten. Am Telefon sagte er, dass das Klavier auf einem LKW stand. Auf Nachfrage, dass es dort nur 2 Wochen war. Auf weitere Nachfrage, dass der LKW in einer Halle gestanden hätte...
  14. Schmachtenberg.png

    Schmachtenberg.png

  15. IMG_20250827_160646193_HDR.jpg

    IMG_20250827_160646193_HDR.jpg

  16. IMG_20250827_160638685_HDR.jpg

    IMG_20250827_160638685_HDR.jpg

  17. IMG_20250827_160657825_HDR.jpg

    IMG_20250827_160657825_HDR.jpg

  18. Tastenscherge

    Irmler-Klaviere: Unterschiede der Serien Studio, Europe, Supreme

    Das Irmler Studio 118 ist nicht schlecht. Aber letztlich recht günstige Chinaware.
  19. Tastenscherge

    Irmler-Klaviere: Unterschiede der Serien Studio, Europe, Supreme

    Das wurde mir zumindest damals so erzählt. Und auch Larry Fine schreibt das bei pianobuyer: https://www.pianobuyer.com/irmler Ich vermute, dass die wohl eine Beteiligung an dem Hersteller haben und diese Fabrik in China nicht denen allein gehört. Und womöglich werden da nicht nur Irmler...
Zurück
Oben Unten