Suchergebnisse

  1. Tastenscherge

    Euterpe Klavier in Münster billigst zu verkaufen

    Über die Tastaturstifte in der Anzeige bin ich auch gestolpert. Vermutlich sind die Wirbel gemeint. Aber auch das muss man bei so einem Klavier nicht erwähnen. Das dürfte aus den Achtzigern stammen. Möglicherweise das Modell 114 mit dem Hakensteg. Super Instrument.
  2. Tastenscherge

    Euterpe Klavier in Münster billigst zu verkaufen

    Ich habe mit dem Verkauf nichts zu tun. Ich kenne weder das Instrument noch den Verkäufer. Aber dieses Euterpe Klavier wird schon länger bei kleinanzeigen.de angeboten. Mittlerweile ist der Preis bei 250 € angelangt. Das grenzt ja schon fast an Diebstahl. Deswegen verlinke ich das mal hier. Das...
  3. Tastenscherge

    Skurrile Kleinanzeigen bei Ebay

    Muss nur geputzt und gestimmt werden. Und das auch nur eventuell:
  4. Screenshot (62).png

    Screenshot (62).png

  5. 93c1e2c2-9bf2-4def-9451-7d66646ac871.jpg

    93c1e2c2-9bf2-4def-9451-7d66646ac871.jpg

  6. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Mit etwas Glück muss nicht unbedingt überhaupt irgendwas gemacht werden. Was hat denn der Stimmer gesagt? Optimieren kann man immer etwas. Aber wenn die Spielart so wie sie gerade ist dem Spieler ausreicht, dann kann man alles so lassen. Wenn man erst mal anfängt, ist man schnell viel Geld los.
  7. Tastenscherge

    "Luftlöcher " beim Schimmel Spiel

    Wie gesagt: sehe ich sehr häufig, auch und gerade bei neuen Klavieren. Ist aber ruck zuck behoben.
  8. Tastenscherge

    "Luftlöcher " beim Schimmel Spiel

    Frag den bitte ganz genau, was das Problem war und berichte uns davon.
  9. Tastenscherge

    "Luftlöcher " beim Schimmel Spiel

    Vermute ich auch. Womöglich war die Luftfeuchtigkeit letztlich viel höher als zuvor. Das ist jetzt also negative Schnabelluft, bzw. die Tasten/Piloten "stehen auf Press". Das sehe ich recht häufig.
  10. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Wenn das Waagebalkenloch nur etwas Spiel hat mischt man wasserlöslichen Leim (Ponal) mit Wasser. Diese Mischung trägt man mit einem Pinsel auf, wobei man vor dem Loch startet und über das Loch hinaus streicht. Wenn man es richtig gemacht hat, bildet sich kurz ein dünner Film über dem Loch. Das...
  11. Tastenscherge

    "Luftlöcher " beim Schimmel Spiel

    Das spricht dann eher für ein technisches Problem.
  12. Tastenscherge

    Thürmer Klavier von 1915

    Tja, das macht den Unterschied. Vermutlich.
  13. Tastenscherge

    "Luftlöcher " beim Schimmel Spiel

    Ich glaube, ihr redet aneinander vorbei. Wenn Rubato schreibt, dass es einzeln gespielt kein Problem ist, dann meint er offensichtlich: nicht innerhalb eines Laufes. Flieger hingegen wollte wissen, ob es eine Frage der Repitition ist. Also ob das Problem nur auftritt, wenn ein und dieselbe Taste...
  14. Tastenscherge

    Aufhübschen eines Schimmel Fortissimo aus den 60ern

    Vermutlich Fortissimo 108. Wegen dem Schloss: frag mal bei Klose in Münster auf der Ostmarkstraße. Die haben für alte Türschlösser ein riesigen Bund verschiedener Schlüssel, die man gegen Pfand ausleihen kann und ausprobieren kann. Wenn einer passt, dann machen die einen neuen. Vielleicht haben...
  15. Tastenscherge

    Flügel alter Interpretationen

    Wenn Konzertflügel von Blüthner, Ibach oder Grotrian einen Pianisten nicht dazu inspirieren können, darauf Aufnahmen zu machen, dann ist er wohl doch nicht so großartig.
  16. Tastenscherge

    Flügel alter Interpretationen

    Was nicht an deren Qualität liegt, sondern am Markenimage. Auch diese Hersteller können ganz hervorragende Instrumente bauen.
  17. Tastenscherge

    Flügel alter Interpretationen

    Glaubst du nicht?
  18. Tastenscherge

    W. Hoffmann H-158 Flügel

    Ich denke, hier ging es um reines Feurich Bashing.
  19. Tastenscherge

    Grünspan auf Hämmern?

    In diesem Fall nicht. Die Klammern gehen gar nicht durch bis aufs Holz. Erkennt man auf dem Foto schlecht.
Zurück
Oben Unten