Suchergebnisse

  1. Clavierhaus

    Auf der Suche nach *meinem* Klavier - oder Flügel :)

    Wenn Dein Holder so ganz offensichtlich Probleme mit der Größe eines Flügels hat und Du über Größen von 160cm nachdenkst, würde ich den Gedanken an einen Flügel einfach grundsätzlich verwerfen. Für 10.000 EUR wirst Du kaum ein Instrument finden, das ohne Einschränkungen spielbereit ist, schon...
  2. Clavierhaus

    Klavier Arnold Aschaffenburg aus 1909 retten

    Mit Deinen handwerklichen Fähigkeiten und Zugang zu holzbearbeitenden Maschinen würde ich eher dazu raten, auch den Stimmstock auszutauschen. Das wird handwerklich sicherlich sehr befriedigend sein, vor allem aber für eine durchgehend gleichmäßige Stimmbarkeit sorgen.
  3. Clavierhaus

    empfehlenswerte Händler für Gebrauchte ?- Großraum München

    Nein, das bedeutet es nicht, weil eben jedes Instrument anders ist, insbesondere bei solchen, wo noch viel Handarbeit im Spiel ist. Wie immer scheiden sich in dieser Hinsicht unsere Geister. Nach meinen Erfahrungen mit tatsächlich fertig ausgearbeiteten Flügeln weiß ich nun, dass ich in meinem...
  4. Clavierhaus

    empfehlenswerte Händler für Gebrauchte ?- Großraum München

    Das sollen sie auch nicht. Shigerus kommen mit Werkseinstellungen generisch reguliert und intoniert daher. Teil des Kaufpreises ist der Besuch eines speziell ausgebildeten Kawai-Technikers (MPA), der den Flügel dann tatsächlich auf Deine Gegebenheiten vor Ort abstimmt und im Idealfall aufblühen...
  5. Clavierhaus

    Franz Mohr - Wie genau hat er getuned?

    Das muss nach 1887 eingeführt worden sein, weil meine beiden Mühlen aus der Zeit noch einen glatten Sattel hatten/haben.
  6. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ein paar Jahre reichen und das werden vermutlich nicht nur ein paar Jahre, sondern eher Jahrzehnte sein. Das vorgeschlagene Vorgehen kann nur sein, den Flügel in eine Werkstatt zu geben, einen neuen Stimmstock einzubauen und ihn komplett neuzubesaiten. Kosten: Hoher vierstelliger Betrag als Dank...
  7. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ja, das ist der (gereinigte) Originalzustand.
  8. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Wenn er es kann, dann wird er/sie einen Hammerkpf so stechen, dass der Begriff "weich" überhaupt kein Kriterium ist, weil das ein von Laien gern benutzter Begriff ist, um einen bestimmten Klangeindruck sehr approximativ zu beschreiben. Ein Hammerkopf ist entweder elastisch und geschmeidig und...
  9. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ich investiere auch kein Geld, sondern lediglich die (Frei)Zeit, die ich habe und drehe den losen Wirbel heraus, ziehe dann die Saite aus dem Wirbel und schraube den mit dem Stimmschlüssel heraus. Der neue 7,75er wird dann kurz eingeschlagen, damit er den Winkel des alten (verfickten) Wirbel...
  10. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Schlappe 138 Jahre. Wer das neu lackiert ist ein Verbrecher.
  11. Platte-Nachher.jpg

    Platte-Nachher.jpg

  12. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Wenn's um einen Steinway geht, kannst Du Dir das sparen. Alle Teile der Platte, also auch die der Streben, sind lackiert. Alle anderen Teile der Platte , die z.B. auf dem Stimmstock aufliegen oder dem "Rim", sind vielleicht lackiert worden, aber weil sie passgenau an ihre Gegenstücke zugefeilt...
  13. Clavierhaus

    Franz Mohr - Wie genau hat er getuned?

    https://www.youtube.com/watch?v=Fr6jvIB8diw Der hat vor einem Konzert nichts mehr reguliert (Ich nehme an, Du redest vom Horowitz-Flügel). Er hat die Mechanik herausgezogen und alles überprüft, weil der Flügel bereits sehr gut vorbereitet war und immer in seiner Wartung. Mario Igrec: "Pianos...
  14. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Ich kann die nur wärmstens empfehlen, wenn man mal so eine Baustelle wie meinen alten B hat und einfach nicht bereit ist, die alte Kiste noch einmal in eine Werkstatt zu geben, um den Stimmstock zu erneuern und eine komplette Neubesaitung durchzuziehen. Wir sprachen darüber im Thread zu 60103...
  15. Clavierhaus

    Franz Mohr - Wie genau hat er getuned?

    Sämtliche Konzerte in seinen letzten 4 Lebensjahren hat er auf seinem Wohnzimmerinstrument gespielt. Das ist auch der Flügel, der dann im Hamburg komplett neu aufgebaut wurde, um dann als Horowitz-Flügel auf Tournee zu gehen.
  16. Clavierhaus

    Steinway M-Flügel aufbereiten lassen - lohnt sich das?

    Warum will der Klavierbauer die Gußplatte neu lackieren?
  17. Clavierhaus

    Franz Mohr - Wie genau hat er getuned?

    Ob das dann auch tatsächlich der Flügel war, den er in den letzten Konzerten spielte, also auch in diesem Zustand, noch nicht durch die Aufarbeitung in der Fabrik normiert? Es gibt hier in der Nähe von Wien einen Techniker, der den Flügel betreut hat, als Horowitz nach dem offiziellen Konzert...
  18. Clavierhaus

    Franz Mohr - Wie genau hat er getuned?

    Ich glaube, da ist irgendwo etwas beim "Stille-Post-Spielchen" unter die Räder gekommen. Dass Horowitz Angst vor trommelnden Hämmern (wie Gould sie teilweise perverserweise geliebt hat) hatte, halte ich für eine Urban Legend, die ich hier zu ersten Mal lese. Überliefert hingegen ist sein...
  19. Clavierhaus

    Franz Mohr - Wie genau hat er getuned?

    Damit bekommst kein krachendes Fortissimo hin, bei dem eine Baßsaite durch ihre Amplitude kurz dem Dämpferdraht "Guten Tag" sagen kann.
Zurück
Oben Unten