Suchergebnisse

  1. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Du hattest diesen Tipp schon an anderer Stelle gegeben - und ich habe es bei meinem Spinett auch angewendet (CLP-Flüssig, eine Winzigkeit, an jedem Stift) und es flutscht alles wunderbar. Ich gebe nur die Meinung von (einem erzkonservativen) Spinettbauer weiter, der mir mitteilte, dass jegliche...
  2. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Ich habe von Weiblen Garnierklammern und Vorderstift-Garnierkllötzchen mit den Orgelmanualen dankenswerterweise mitbekommen, es handelt sich um folgende: www.weiblen.de/spezialwerkzeuge/werkzeuge-fuer-klaviaturen/garnierklammern-60-stueck/ Die Garnierklötzchen haben je nach Farbe...
  3. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Michael & Klimperer, ich will nicht um jeden Preis eine "Außergewöhnlichmethode" anwenden. In Ermangelung einer Zange hatte ich bei einer Spinettsanierung die Tasten eben seitlich im Schraubstock eingespannt, was mit Sicherheit einen viel geringeren Flächendruck ergibt als der Außendruck einer...
  4. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Der Vorschlag leuchtet mir insofern auch schon sehr gut ein, weil in diesem Fall die Filze mit Knochenleim eingeleimt sind. Und durch die Erhitzung wird ja vielleicht der Knochenleim wieder flüssig und der Filz/Kasimir lässt sich besser drücken/bügeln? Im übrigen bzgl. Zange bin ich zumindest...
  5. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Hallo Toni, ja, natürlich, Dulzian - aber keine Oktavkoppeln, mir geht es um Manualkopplung zwecks Üben für das Spielgefühl von gekoppelten mechanischen Orgeltastaturen. Wo die her sind, weiß ich leider immer noch nicht - würde mir was bedeuten, herauszubekommen. Immerhin waren es mal 4...
  6. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Ich hätte gedacht, die Taste so einspannen, dass der Tastenbelag unten ist (und natürlich nicht mit eingespannt ist), sodass die Taste schonend ganzflächig eingeklemmt ist und ein Weiten des inneren Schlitzes nix, aber auch gar nix außen am Holz anrichten kann. Ich wußte aber auch nicht, dass...
  7. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Danke für die Info, aber verzeihe die dummen Fragen: Die Zangen drücken innen gegen die Garnierung und von außen gegen das Holz auf der Außenseite. Wenn diese Seite der Zange auch nur wenig mehr Fläche hat als als die andere Zangenseite, ist da nicht die Gefahr da, dass von außen das Holz...
  8. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Michael, du sprichst von so einer Zange? : http://www.weiblen.de/spezialwerkzeuge/werkzeuge-fuer-klaviaturen/klaviaturdruckzange/ Ich kann mir ja vorstellen, dass diese Zange hilft, wenn man keinen Schraubstock vor Ort hat beim Kunden. Aber ich habe einen großen Schraubstock, wo die Taste...
  9. Mindenblues

    Frage an Klavierbauer: Umgang mit klemmenden Tastengarnierungen

    Hallo zusammen, ich habe vor, in meiner Übeorgel die vorhandenen Fatar-Tastaturen auszutauschen durch gebrauchte Kirchenorgelmanuale, die ich regulieren möchte und anschließend mit einer Druckpunktsimulation, ggfs. mechanischer Manualkoppelmöglichkeit und Midifizieriun versehen möchte. Bin...
  10. Mindenblues

    Aufnahme mit Zoom H4N

    Andere Frage: Geht es denn auch noch viel besser mit eingebauten Mikros als mit dem Zoom H4(n)? Weil, ich bin bequem geworden - es soll natürlich möglichst gut klingen, aber ich möchte nicht das ganze Mikro/Ständer-Equipment aufbauen müssen, von daher würden mich Alternativen interessieren...
  11. Mindenblues

    Aufnahme mit Zoom H4N

    Gut, dann antworte ich interessehalber... "Falschbeschaltung" an XLR-Steckverbindern kann passieren, wenn ein Verdrahtungsfehler vorliegt oder wenn die Drähte lose sind und an die falschen Kontakte kommen. Sowas soll schon mal vorgekommen sein... Nächste Fehlerursache ist nicht auszuschließen...
  12. Mindenblues

    Aufnahme mit Zoom H4N

    Wenn sie richtig verdrahtet sind UND wenn sie nicht unter Spannung gesteckt werden, stimmt das. Sonst nicht, dann könnten sie kaputt gehen... Ich bezog mich auf das "sonst" ... Wie du schon richtig verlinkt hast, dort steht, "wenn sie symmetrisch verdrahtet sind". Und was, wenn nicht???
  13. Mindenblues

    Aufnahme mit Zoom H4N

    Nein, das ist schon klar - ich meinte schon die Aufnahmen vom Fadenanfang. Warum sollst du die Schafe nicht so schön spielen können irgendwann? Du hast einen schönen Anschlag und sooo schwierig sind die Schafe auch nicht (die Melodie überall gesanglich hervorheben, wenn sie durch die Hände...
  14. Mindenblues

    Aufnahme mit Zoom H4N

    Ich glaube, hier gibt es einige Dinge, die durcheinandergeworfen wurden oder zumindest nicht präzise ausgedrückt wurden a) Phantomspeisung braucht man nicht bei allen externen Mikros, sondern nur bei Kondensatormikros. Wenn die Phantomspeisung eingeschaltet ist am Zoom H4(n), und man schließt...
  15. Mindenblues

    Krystian Zimerman: Bach Passacaglia & Fugue BWV 582

    Hallo André, leider kann ich dir da nicht weiterhelfen, weiß nicht, wo man davon eine rauschfreiere Aufnahme bekommt. Aber um ehrlich zu sein, die Aufnahme kann rauschen wie sie will, und ein paar Leute reinhusten - es ist so stark gespielt, dass dies nicht die Faszination schmälern sollte, die...
  16. Mindenblues

    Erkenntnis des Tages

    Deswegen ist er dort ja auch krank geworden, weil er den Knäckrich so vermisst hat. :cry2::-)
  17. Mindenblues

    Erkenntnis des Tages

    Mir wird schlecht, wenn ich eine Bach-Fuge höre, bei der sich das Tempo umgekehrt proportional zur Anzahl gespielter Stimmen verhält. :dizzy: Bach war nach Zeitzeugen im Halten des Taktes ungemein sicher. Und übertriebene Agogik ist nach der Stylus Phantasticus-Phase bei Bach auch nicht...
  18. Mindenblues

    S&S - verraten und verkauft

    Ich fände das gut, wegen der zu erwartenden Wertsteigerung meines alten S&S-Modell "O"- Schätzchens (da steht noch Hamburg-Altona drauf). :zunge:
  19. Mindenblues

    nächste Steuerfrage: Übungsleiterpauschale

    Bei mir ist es eigentlich nur ein gelbes Blatt, auf dem allerdings tatsächlich jedesmal viele gleiche Einträge gemacht werden müssen. Aber mit Briefaddressaufklebern kann man sich da was leichter machen, und außerdem: während der Predigt habe ich sowieso alle Zeit der Welt, den Kram...
  20. Mindenblues

    nächste Steuerfrage: Übungsleiterpauschale

    Naja, wenigstens entschädigt doch die oftmals anzutreffende wunderbare Akustik der Gotteshäuser...:musik: , für den erlittenen Steuerabzug :cry2:.
Zurück
Oben Unten