Suchergebnisse

  1. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Du hast geschrieben, dass man zwar private Kopien machen kann, aber die nicht in einer öffentlichen Aufführung nutzen darf. Das ist einfach so nicht richtig. Nein, es macht keinen Unterschied im rechtlichen Sinn. Und nur um die Rechtslage ging ja die Diskussion hier, nicht um den optischen...
  2. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Ich habe da eine effektivere Methode für mich gefunden: Ich lege die Noten aufgeklappt mit dem Rücken auf den Boden, stelle mich mit meinen 90kg drauf, und das Thema hat sich erledigt.:)
  3. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Du kannst so oft falsche Dinge behaupten, wie du willst, lotusblume, selbst in einem öffentlichen großen Forum - das mußt du für dich entscheiden. 1) Deine Aussage, dass man Kopien von Noten nicht nutzen kann, ist so einfach nicht richtig, obige Links zeigen, unter welchen Voraussetzungen es...
  4. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    lotusblume, du hättest lieber mal lesen sollen: dein Statement, dass man generell keine Kopien für öffentliche Auftritte verwenden darf, stimmt einfach nicht, egal wie oft du das "in einem öffentlichen Forum propagierst", um deine Worte zu verwenden. Aber ich kann gerne aus beiden Links, die...
  5. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Hier steht was dazu: http://www1.stuttgart.de/stadtbibliothek/mub/Merkblatt_Notenkopieren.pdf Demnach kann ich meine Bachnoten nach Herzenslust mehrfach kopieren und daraus spielen, ob privat oder öffentlich.
  6. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Richtig! Ich nutze privat angeschaffte Noten oder deren Kopie für persönliche geschäftliche Nutzung, z.B. indem ich Geld für den Orgeldienst einkassiere. Ich verdiene ja kein Geld damit, indem ich die Kopie verkaufe, sondern indem ich daraus spiele. Wo ist das Problem dabei? Meinst du allen...
  7. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Ich glaube, diese Aussage ist nicht richtig: Wenn ich Noten käuflich erworben habe, darf ich diese auch in meinen öffentlichen Aufführungen verwenden, und zwar egal, ob ich mir die Noten direkt oder eine Kopie davon auf mein Notenpult stelle. Das ist ja gerade der Sinn und Zweck der...
  8. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    geht mir ähnlich, Olli! Deshalb mache ich die Prozedur bei neuen Stücken, bevor ich mich überhaupt zum allersten Mal damit auseinandersetze, damit ich mich gar nicht erst an was anderes gewöhne! Und bei älteren Sachen (kommt nicht bei Orgel vor, die spiele ich noch nicht so lange) für Klavier...
  9. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Nein, eben nicht. Habe gerade die Prozedur für die längste Toccata von Bach hinter mir, T&F F-Dur BWV540. Ich brauche hier für die Fuge keinerlei Notenwenderei. Und für die Toccata sind es 2xNotenwenden, und das ist wenig für das wohl so ziemlich längste Orgelstück von Bach, was es gibt. Das...
  10. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Den Lohn für den Aufwand kriege ich doppelt und dreifach wieder rein, weil ich in den -zig Stunden, die ich mit dem Stück verbringe, mich zur Orgel nicht mit den dicken Notenbüchern abschleppen muß, sondern nur mit meinen Kopien der verschiedenen Stücke, und weil ich mich mit der Zeit an die...
  11. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Nein, es ist absolut praktischer Natur!:!: Man darf sich nämlich von seinen erworbenen Noten für Privatzwecke Kopien machen! :idea:
  12. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    @kristian: Auch eine interessante Lösung mit einem Tablet! Aus meiner Sicht sollte es aber wenigstens ein 14 Zoll Tablet sein, damit zumindest eine A4-Seite drauf passt, ohne kleiner zu sein. Und dann braucht man einen Hebel, den man vielleicht mit dem Knie betätigen kann, und auch nicht nur...
  13. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    zumindest ist es spektakulär... Aber wie oft soll ich mich bücken beim Üben, und wie oft fehlende Seiten nachkopieren? :roll: Das ist natürlich die allerbeste Variante. Zumindest, wenn darüber hinaus die Noten auch gewendet werden, nach mehr oder weniger energischem Kopfnicken oder Anbrüllen... :D
  14. Mindenblues

    Notenumblätterer- Vermeidungsstrategie

    Wollte mal einen Thread starten, um Möglichkeiten zu zeigen und Tipps zu bekommen, was man alles tun kann, um bei langen Stücken mit kritischen Notenblattwendestellen keinen Notenumblätterer zu brauchen (außer auswendig spielen). Für lange Orgel- oder Klavierstücke habe ich folgende Strategie...
  15. Mindenblues

    Orgelvideos aus der Stadtkirche Bückeburg

    Vielen lieben Dank an Walter und Tastateur für's Zuhören und Kommentieren! Zu den Fragen: Mein Fußsatz ist nicht gut, es ist wohl der Faulheit geschuldet; die Pedalartikulation würde wohl genauer werden, wenn ich stärker abwechselnd spielen würde bei Bach. Insbesondere in der Randlage des...
  16. Mindenblues

    Adventskonzert 09.12.2013 - Programm

    Ich glaube, ich würde in dem Fall auf jeden Fall den Mendelssohn nehmen, dazu passt m.E. der "Heiden Heiland" BWV659 sehr gut (als meditativer Gegensatz zum Mendelssohn-Kracher, am Anfang). Nutz lieber die Zeit, den Goldschliff an den Mendelssohn zu legen (falls nötig), statt dir jetzt noch sehr...
  17. Mindenblues

    Adventskonzert 09.12.2013 - Programm

    Genau! Ich finde BWV659 auch gut im Doppelpack mit BWV661, ebenfalls "Nun komm der Heiden Heiland", ebenfalls aus den 18 Leipzigern, aber hier kommt der Heiland mit Brachialgewalt, am besten im vollen Plenum daher"posaunt". Also ein totaler Gegensatz, und was angenehm ist: ebenfalls nicht so...
  18. Mindenblues

    Adventskonzert 09.12.2013 - Programm

    Sehe ich ganz genauso! Ich würde - auf mich bezogen - mich keinesfalls mit einem Stück diesen Schwierigkeitsgrades unter Zeitdruck setzen, um es bis zum 9.12. vortragsreif hinzubekommen. @Lisztomanie: so langsam machst du mich neugierig, was deine Orgelspielfähigkeiten angehen; zumindest bei...
  19. Mindenblues

    Adventskonzert 09.12.2013 - Programm

    "Wachet auf, ruft uns die Stimme" passt meiner Meinung nach nicht mehr mitten in die Adventszeit, dieses Stück eignet sich jetzt zum Spielen, zum Ende des Kirchenjahres. Zum anderen würde ich nicht die Schwierigkeit dieses Stückes unterschätzen. Pragmatisch gesehen, würde ich etwas wählen, was...
  20. Mindenblues

    Eigeldinger: Buch über Chopin

    Genaugenommen, bzgl. Ausführung Triller von Chopin, gibt es nur 2 voneinander unabhängige Zeitzeugendokumente bei Eigeldinger, die allerdings von hochkarätiger Quelle sind: Viardot und Mikuli. Beide schreiben getrennt voneinander, dass Chopin die Triller (meistens) von der oberen Hilfsnote...
Zurück
Oben Unten