Suchergebnisse

  1. Kleines Cis

    Variationen-Komponierspiel #3

    Um diesen Faden mal wieder zum Leben zu erwecken, stelle ich jetzt also doch meine allererste, wenig originelle Variation rein, die ich eigentlich gar nicht veröffentlichen wollte. An einer anderen werkle ich noch... Eigentlich ist die Variation als direkter Anschluss an die e''-Fermata im...
  2. Kleines Cis

    Erster Klavierabend: Medtner

    Fips, du bist toll!:D Ich verstehe jetzt, nachdem ich sie gehört habe, warum du die Neigung hast, der Arabeske mehr Spannung zu verleihen. Das Idyll scheint nämlich ernstlich bedroht zu sein. (Was die Frage aufwirft: Sind diese drei Arabesken als mehr als nur eine Publikationseinheit zu...
  3. Kleines Cis

    Wie das Spielen

    Widersprichst du dir da nicht ein bissel? :D
  4. Kleines Cis

    musikalische Virtuosität - virtuose Musik

    Bei den naturwissenschaftlichen Definitionen ist aber das Phänomen klar, und ebenso klar ist, dass der Begriff nichts oder weniger mit dem Alltagsgebrauch zu tun hat und nur das Wort nur zufällig gleich lautet. (Noch extremer ist das in der Mathematik!) (Ich habe übrigens nirgendwo gesagt, dass...
  5. Kleines Cis

    Wie das Spielen

    Leise? Ähm... Ich weiß irgendwie nicht, was für eine Antwort du dir da jetzt vorstellst.
  6. Kleines Cis

    musikalische Virtuosität - virtuose Musik

    Einen Begriff unabhängig von seinem Alltagsgebrauch bestimmen zu wollen, ist fast wie Physik ohne Messungen zu betreiben. Man kann natürlich irgendeine Definition erstellen, aber dann kann man gleich ein neues Wort dafür erfinden. Doch. Denn wenn im Begriff der Virtuosität schon ein positives...
  7. Kleines Cis

    musikalische Virtuosität - virtuose Musik

    Herrlich!:D Hier wäre allerdings zu hinterfragen, ob diese Kontextabhängigkeit über diejenige hinausgeht, die allen gradierbaren Adjektiven mit kontextbhängigem Standard (sowas wie "teuer" oder "groß") innewohnt, ob also die verschiedenen Virtuositätsbegriffe auch qualitativ verschieden sind...
  8. Kleines Cis

    Hilfe, wer kennt dieses Jazz-Stück?

    Oh, das sind 16tel; ich dachte, das wären 8tel, und dann wär's ein 3/4-Takt gewesen, was du spielst. Ich nehm' das also zurück. Steht auf der 4ten 16tel jeder 6er-Gruppe ein Betonungszeichen? Wenn nicht, solltest du vielleicht schauen, das das ein wenig unbetonter wird.
  9. Kleines Cis

    Hilfe, wer kennt dieses Jazz-Stück?

    Was ich höre und was Ubik beschrieben hat, ist aber kein 6/8-Takt...
  10. Kleines Cis

    Schwierigkeitsgrade und Schwierigkeiten

    Es könnte natürlich auch sein, dass ich die Mondscheinsonate überschätze... Solche Dinge sind schließlich immer umkehrbar.
  11. Kleines Cis

    Schwierigkeitsgrade und Schwierigkeiten

    Seit wann gibt's zu Sonaten einen Text?:rolleyes: Der 3. Satz der Mondscheinsonate ist schwerer als die Pathétique.
  12. Kleines Cis

    Wie sollten Eltern von Klavierschülern das Üben "begleiten"???

    Ja. Der Lerneffekt wird dadurch wohl kaum größer, aber es ist für Kinder auf jedenfalls unangenehm, von den Eltern auch noch bei ihrem Hobby korrigiert zu werden.
  13. Kleines Cis

    Wie sollten Eltern von Klavierschülern das Üben "begleiten"???

    Ja. Wenn du dich ins Klavierspiel deiner Tochter einmischst, förderst du vermutlich nur Unwohlsein. Du bist ja auch nicht die Lehrerin. Wenn du den Eindruck hast, dass deine Tochter falsch und ineffizient übt, würde ich eher mit dem Lehrer/der Lehrerin reden, dass der/die mit ihr bespricht, wie...
  14. Kleines Cis

    Vertrackte Übungen

    Polyphonie ist das nicht. Es ist einfach Melodiestimme (wenn man diese 8tel-Schrittfolge eine Melodie nennen will) + ein Stimme mit Begleitfiguren in einer Hand.
  15. Kleines Cis

    Einfache Melodien aufpeppen?

    Sowas könnte zum Beispiel so aussehen... (Nicht besonders geistreich, ich weiß.)
  16. Begleitung.jpg

    Begleitung.jpg

  17. Kleines Cis

    DD von es dur/ Kadenzen

    Ja, man kann auch Gegenklänge statt der Parallelen verwenden. Oder beide hintereinander. Eine Harmonie entspricht manchmal einem Takt und manchmal nicht.
  18. Kleines Cis

    DD von es dur/ Kadenzen

    Ja und ja (du willst ja einen Leitton haben, sonst kann die Doppeldominante nicht dominantisch bezüglich der Dominanten wirken). Die Doppeldominante besteht nicht ausschließlich aus leitereigenen Tönen.
  19. Kleines Cis

    DD von es dur/ Kadenzen

    Das ist dann aber wirklich keine Kadenz. Man kann bestenfalls eine Ausweichung machen, und auch das würde man wohl nicht mehr Kadenz nennen.
  20. Kleines Cis

    DD von es dur/ Kadenzen

    1. Die Dominante liegt eine Quint über der Tonika. Die Dominate von Es-Dur ist also B-Dur. Um die Doppeldominante (= Dominante der Dominanten) zu bekommen, gehst du noch eine Quint hinauf, auf F-Dur. Generell ist die Doppeldominante ein Sonderfall einer Zwischendominante. Eine Zwischendominante...
Zurück
Oben Unten