Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leider nur sehr wenige im Osten, daher bin ich ja den ganzen Weg gefahren. Ich glaube, dass dazu erst noch mehr Instrumente verfügbar sein müssen. Aber die kannst du nur bauen, wenn du Geld hast, wenn du Kunden hast, wenn du Händler hast, also wo anfangen? Sie bauen jetzt - so mein Eindruck -...
Ich hatte bei dem Ganzen einen inneren Bezug zu den Uhren aus Glashütte, Sachsen. Da hat am Anfang auch kein Mensch geglaubt, dass „DDR Uhren“ jemals gegen die schweizer Konkurrenz ankommen kännten, und jetzt schau sie Dir mal an, wie die sich etabliert haben. Ich bin kein...
Offensichtlich haben sie jetzt nur wenige fertige Instrumente dagehabt, die aber alle schon an Kunden gebunden waren, da haben lauter bunte Zettel drangehangen. Im Moment haben sie keine Instrumente zum Kauf. Ich nehme an, dass sie die halbfertigen Instrumente auf jeden Fall in den nächsten...
...ich habe natürlich auch das mit den geklauten Bildern gefragt. Anfangs war das tatsächlich so. Mittlerweile sind die Bilder offensichtlich ersetzt worden. Einen der Flügel, die auf der Wensite angebildet sind, habe ich gesehen und gespielt. Wie gesagt: meine Hör- und Spieleindrücke schildere...
Kann ich mir nicht vorstellen. Es ist ein bsschen undurchschaubar. Er baut und vertreibt in China offensichtlich billige Klaviere und Flügel mit dem Markennamen „Mendelssohn“. Diese haben nicht mal einen deutschen Internetauftritt.
Liebe Clavio Leser,
Ich habe ja versprochen, einen Bericht abzugeben, wenn ich bei Niendorf war und den 145er gespielt habe. Nun, es ist alles ein bisschen anders gekommen, wie erwartet. Ich bin frohgemut mit meiner frau auf dem Töff vom Bodensee bis nach Luckenwalde gefahren, naja, drei Etappen...
Mahler, die dritte; Sibelius, die letzte; beethoven, die sechste; aber, oh schreck, es sind schon drei, Bruckner, „das himmlische Jerusalem“, die dritte, aaach, vielleicht sollte ich beut abend nicht spielen, sondern hören?
Kennst Du die spanischen Flamencos? Tackatackatackatacka. Wenn Du die in Anspannung klatschen willst, gehts nicht. Aber die Stimmung machts. Bei einem spanischen Komponisten, Albeniz heißt er, da steht oft, wenn es schnell wird „leggiero“ drüber, cool bleiben, Spaß haben. Wenn Du den Spaß hast...
Heute habe ich einen Yamaha 155 ausprobiert. Das Problem, das ich bislang sehe, ist weder der Bass an sich, noch der schrille Diskant. Ich suche vor allem nach einem ausgewogenen Gesamtklangverhältnis, und das in Verbindung mit einer guten Mechanik. das scheint schwer zu sein. Der Yamaha war -...
die Stimmung übernimmt bei mir nicht H***, ich habe nur gesagt, dass er mein Bechstein wunderbar intoniert hat. Außerdem ist er ein sehr verbindlicher, freundlicher und kompetenter Klavierspezialist aus meiner Sicht
... das führt meine Reise dann evtl. Noch in die Gefilden der großen Klaviere. Wie gesagt: mein Bechstein ist 112cm groß, wurde beim Kauf aber nach bechstein selbst nocheinmal liebevoll von Herr hermann aus Trossingen intoniert und das hat mich bereits damals beim Kauf schwer beeindruckt und bis...
Danke erstmal an alle interessierten Forumsteilnehmer! Wie gesagt, den Feurich habe ich nicht nur deshalb aus meiner liste gestrichen, weil er insgesamt im Klang mir nicht meinem Bechstein Klavier überlegen schien, sondern auch, weil ich während meines Spiels überrscht feststellte, dass auch die...
...danke für die rückmeldung. den kleinen feurich habe ich bereits gespielt, dynamic 1. Obwohl er richtig schön intoniert war, hat mich das Instrument nicht überzeugt. Im Diskant klingt das Instrument bei größerer Lautstärke schnell schrill und durchdringend. Die Dosierung der Lasutstärke...
ja das ist mal nett! ich habe jetzt nur gar keine ahnung, wie ich dich im forum wiederfinde wenn ich bei niendorf war, wie muss ich das machen? und wie kommst du dazu, mir einen rabatt zu beschaffen?
ja, das ist richtig. Andere kaufen sich einen SUV, ich eben einen Flügel. Da kann das sogar ein neuen Bösendorfer Mignon werden, oder ein Steinway S155. Mich würden alle Erfahrungen interessieren, die die geschätzten Forumsmitglieder mit kleinen neuen Flügeln haben, sei es S&S, Bösendorfer, das...
...das mit dem blüthner ist ein guter tipp. ich werde in der nächsten zeit zunächst mal als das „einfache ende“ einen kawai gl10 probieren und mich dann langsam „hocharbeiten“, vielleicht gar bis zum bösendorfer mignon. ich möchte einfach erhören und erspielen, ob und ggf. welcher unterschied...
Hallo mitnander, ich verfolge das Forum bereits länger unregistriert, jetzt würde ich mich über Beiträge freuen. Ich werde in ein paar Wochen mehrere hundert Kilometer nach Luckenwalde zu Niendorf fahren um dort einen 145 Stutzflügel zu probieren. Nur den, etwas Größeres passt nicht ins...