Suchergebnisse

  1. F

    Alle Tonleitern im C-Dur Fingersatz?

    Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten!! Das ist ja wirklich wesentlich einfacher als ich dachte und vor allem mit H-Dur als Grundlage ist es schlicht genial...
  2. F

    Alle Tonleitern im C-Dur Fingersatz?

    Da ich keinen Unterricht nehmen kann, habe ich mich bemüht, möglichst vielseitige Übungsliteratur zu beschaffen. Ein Buch, das bei mir aber unbenutzt herumliegt, ist Oscar Beringers 'Tägliche technische Studien'. Beringer ist der Meinung, man sollte alle Tonleitern im C-Dur Fingersatz...
  3. F

    Langsam oder schnell?

    Nun habe ich das Buch hier. ;-) Es heißt 'Das große Handbuch der Klaviermusik', Peter Hollfelder hat es zusammengestellt und es erschien 1996 im Verlag Nikol Verlagsgesellschaft mbH Hamburg. Der eine oder andere von euch hat es bestimmt zuhause stehen!
  4. F

    Stützfingerübungen

    Dann bin ich echt froh, ich dachte wirklich, ich hätte mich so blöde ausgedrückt. ;-)
  5. F

    Stützfingerübungen

    Deswegen schrieb ich ja auch, daß man dazu neigt, am Anfang 'krampfhaft zu pressen' und daß das mit Sicherheit nicht im Sinne des Erfinders sein kann. Klavierspielen ist keine Sportart, kein Ski oder ein Pferd, wo man jederzeit Gefähr läuft, einen Unfall zu haben und sich was zu brechen...
  6. F

    Stützfingerübungen

    Danke, Stilblüte! Das hätte ich genauer erklären müssen... Mit dem obigen Satz meinte ich um Himmels Willen nicht, daß man die Übung in einer Sitzung so lange machen soll, bis man sie legato kann. Ich meinte, daß man Tage, vielleicht sogar Wochen diese Übung machen sollte, bis sie wirklich...
  7. F

    Stützfingerübungen

    Hallo SebKam, bei Hanon oder auch in der Schule der Geläufigkeit wirst du keine finden. Stützfingerübungen sind Übungen, bei denen du mit einem Finger eine Taste herunterdrückst (stumm) und mit den anderen vier Fingern eine Tonfolge spielst und einige Male wiederholst. Zum Beispiel...
  8. F

    Zu kurze finger?

    Sorry, aber ich mußte erst mal kichern, als ich diesen Thread gelesen habe. Ist aber nicht böse gemeint. ;) Also, gemessen habe ich meine Finger noch nicht, aber ich ertappe mich auch manchmal dabei, daß ich voller Neid auf Hände von Leuten blicke, die richtig lange Finger haben. Ich finde...
  9. F

    Ich bin so verkrampft...

    Das ist gut! :) Ich dachte immer, ich wäre verschroben, aber ich führe tatsächlich Buch darüber, wann ich mit welchem Stück angefangen habe und wann es ins tägliche Repertoire überging. -- Oder eben in der Versenkung verschwindet, wenn es dann doch vielleicht für mich zu langweilig war. (Was...
  10. F

    Langsam oder schnell?

    Das Buch habe ich noch nicht gelesen, aber ich werde es mir mal besorgen. Das Buch, das ich meine, ist ein gewaltiger Wälzer über die klassische Musik im Allgemeinen und Biographien über alle klassischen Komponisten. Ich werde es nächste Woche mal holen, dann kann ich auch den Titel...
  11. F

    Bisping Klavierschule

    Hat jemand Erfahrung mit der Bisping Klavierschule? Als ich vor ewiger Zeit das erste Mal mit dem Klavierspielen anfing, lernte ich nach der Klavier Fibel von Willy Schneider. Als ich vor einiger Zeit wieder einstieg, nahm ich mir auch zuerst die Fibel wieder vor, doch irgendwann kam es...
  12. F

    Wer spielt welches Genre?

    Also, ich spiele hauptsächlich Klassik, weil ich noch ziemlich am Anfang bin und ich glaube, nur die guten alten Komponisten können einem wirklich was beibringen. Außerdem gibt es in keinem Genre eine so große Auswahl an Stücken in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Naja, und so ganz...
  13. F

    Langsam oder schnell?

    Ich spiele eigentlich sowohl langsame als auch schnelle sehr gern, weil jedes Stück etwas anderes ausdrückt. Viele langsame Stücke würden schnell überhaupt nicht wirken und viele schnelle würden ihre 'Aussage' beim langsamen Spielen verlieren. Allerdings habe ich mal ein Buch gelesen, in...
  14. F

    Überdruß

    Hallo Rosie, mir geht es auch manchmal wie dir, daß mir ein Stück nicht so zusagt und das Üben daran nicht sooo viel Spaß macht. Allerdings gebe ich mir dann extra viel Mühe, weil ich mir sage, daß es vielleicht auch an mir liegt und ich das Stück noch nicht richtig...
  15. F

    lernmethode für neue lieder

    @Crahan: wie lange es dauert, bis man vom Blatt spielen kann, hängt von dem Schwierigkeitsgrad ab, denke ich. Leichte Stücke wirst du bestimmt sehr bald gut vom Blatt spielen können.
  16. F

    lernmethode für neue lieder

    Da kann ich Pirata nicht zustimmen, aber wahrscheinlich hat jeder seine eigenen Methoden. Wenn ich ein neues Stück einübe, spiele ich es erst auch nach Noten, aber je sicherer ich werde, desto weniger schaue ich auf die Noten. Außerdem würde es mich stören, wenn ich beim Üben aussetzen...
  17. F

    Beeinflussug durch CLAVIO

    Nun bin ich ja auch noch nicht allzu lange hier, aber ich stöbere immer wieder gern durch das Forum. Gerade als Anfänger oder Wiedereinsteiger macht es richtig Mut, zu sehen, wie viele andere Leute es gibt, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Außerdem habe ich hier schon sehr...
  18. F

    Kinderstücke mit 43 Jahren

    Da möchte ich dir auch noch ein paar gute Bücher für den Anfang empfehlen: Das Bach Klavier Buch Heinrichshofen's Verlag von Theodor Wiehmeier Mit Beethoven am Klavier von M. + D. Heller und vom Heinrichshofen's Verlag aus der Reihe 'Das kleine Konzert' Georg Friedrich Händel...
  19. F

    Alles über den Online-Chang, Erfahrungen, Diskussion

    Vielen Dank Chrissi, das hört sich wirklich nach einer langwierigen Arbeit an, aber vielleicht wird es ja mit der Zeit dann auch immer einfacher, je länger man es übt. Wie halt bei so vielem. Ich werde mir auf jeden Fall mal ein nicht ganz so leichtes Stück raussuchen und damit anfangen. ;-)
  20. F

    Ich bin so verkrampft...

    Ich freue mich immer wieder über die Tipps und Anregungen, die man hier bekommt. Und Guendola hat mir mit ihrem ersten Beitrag hier in diesem Thread so richtig aus dem Herzen gesprochen. Sie schrieb davon, 'die Zügel schleifen zu lassen' und das kann wirklich richtig Spaß machen...
Zurück
Oben Unten