Suchergebnisse

  1. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Außerdem möchte ich nicht den Eindruck verstärken, dass das keine Arbeit ist und nicht anständig vergütet werden muss. Daher rate ich vom Ehernamt ab. Man könnte das eingenommene Geld höchstens der Gemeinde spenden, dann bringt es der Gemeinde auch etwas. Aber ich glaube, diese Diskussion gab es...
  2. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Mal sehen ob ich der das schreibe. Unsere Kreiskantorin kenne ich tatsächlich noch gar nicht.
  3. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Nein. Ich bin ja kein Rentner oder schon Berufstätig. Während der Schulzeit und vorallem später während des Studiums brauch ich das Geld.
  4. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Ich brauche dringen Hilfe! Da unser alter Organist letztens gekündigt hat, habe ich in der Gemeinde nahezu alle Gottesdienste übernommen. Nun wollen sie einen angestellten Organisten, da dies organisatorisch einfacher ist. Sie würden mich auch eigentlich auch gerne anstellen. Nun ist das...
  5. L

    Große Bachwerke

    Anmerkung: Wenn man Bach schon auf einer hochromantischen Orgel spielt, kann man ihn auch so spielen, wie man ihn in der Hochromantik gespielt hat. Also ist diese Interpretation nicht ganz unangebracht.
  6. L

    Große Bachwerke

    Ich denke dass man das da aber etwas langsamer spielen muss, da es sonst Probleme mit der Pneumatik gibt. Aber etwas schneller dürfte wohl gut gehen.
  7. L

    Große Bachwerke

    Hier mal eine Aufnahme, in der Ton eindrucksvoll präsentiert, dass man die Toccata und Fuge in d moll auch in knapp sechs Minuten schafft :013:.Leider kommen die Feinheiten zu kurz und vor allem das Pedal wirkt abgehackt und unsauber. Im Manual sieht es leider nicht viel besser aus. ***Link auf...
  8. L

    Große Bachwerke

    Thiemo Janssen.
  9. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Wieso kompliziert? Ich spiele auch ohne Probleme auf Honorarbasis (habe aber auch kein A-Examen, gibt es da Probleme?).
  10. L

    Honorierung kirchenmusikalischer Dienste

    Man könnte auch einfach nur auf Honorarbasis arbeiten. Es ist aber auch nicht einfach, in vielen verschiedenen Kirchen zu spielen. Oder man nimmt nur ein Teil einer Stelle an.
  11. L

    Orgel studieren

    Wenigstens könnte man die Geige öfters im Unterricht gebrauchen. Man könnte auch einfach nur auf Honorarbasis arbeiten. Es ist aber auch nicht einfach, in vielen verschiedenen Kirchen zu spielen. Oder man nimmt nur ein Teil einer Stelle an.
  12. L

    Orgelbegleitung des Gemeindegesangs bei Gottesdiensten

    Ob es sinnvoll ist hängt aber auch von der Gemeinde ab. Wenn sie nicht wirklich mitsingt halte ich das aber für angebracht.
  13. L

    Orgel studieren

    @Axel das stimme. In dem Fall ging es aber darum, ob es sinnvoll ist Orgel als Instrumentalfach in Musik Lehramt zu wählen. Da wäre es doch schade, wenn man dann kaum Orgel spielt.
  14. L

    Orgelbegleitung des Gemeindegesangs bei Gottesdiensten

    Welchen Gemeindegesang:angst: Ich kenne einige gute Organisten, die einen Choral so verzieren/ausschmücken, dass man (sprich jeder normale Gottesdienstbesucher, der nicht extra im Kirchenchor ist oder eine Gesangsausbildung hat) dazu nicht mehr mitsingen kann. Können hin oder her. Die...
  15. L

    Orgelbegleitung des Gemeindegesangs bei Gottesdiensten

    Leider gab es in unserer Landeskirche mal die Idee der Kernlieder. Das sind etwa 30 Lieder, die man häufiger benutzen soll. Der Grund dafür ist, dass viele Leute kaum noch Kirchenlieder kennen (mangels Auswendiglernen).
  16. L

    Orgelbegleitung des Gemeindegesangs bei Gottesdiensten

    Bei uns wird das wirklich nicht oft gespielt. Da gibt es andere Problemlieder (ich sage nur "Danke").
  17. L

    Orgel studieren

    Ja und Nein. Es mag auch musikalische Kinder geben, die sich für Musik sehr interessieren, die nicht auf Gymnasien sind. Erfahrungen sagen, dass gute Musiker meist auch gute Schüler sind. Ob man mit diesen Schülern gut klarkommt ist eine andere Sache. Auch dort gibt es große Unterschiede. Unser...
  18. L

    Orgel studieren

    Ich würde mir das Lehramt aus den von dir genannten Gründen sowieso nicht antun wollen. Es mag aber Leute geben, die dies gerne machen. Denn könnte man das Organistenamt im Nebenamt (neben einem Hauptberuf) ja generell vergessen.
  19. L

    Orgel studieren

    Das stimmt. Wenn man aber auch an der Musikvermittlung/ Musikpädagogik Spaß hat (welche ja auch in der Kirchenmusik eine Rolle spielt), könnte es eine gute Wahl sein. Das stimmt. Man könnte es aber als tolle Bereicherung für sein Nebenamt sehen.
  20. L

    Orgel studieren

    Warum?
Zurück
Oben Unten