Suchergebnisse

  1. L

    Begründete Tempowahl Bach und Konsorten

    Wobei ein etwas höheres Tempo die Fuge noch lebhafter erscheinen lässt. Außerdem ist mir hier zu legato gespielt. Dadurch wirkt auch nicht unbedingt lebhafter.
  2. L

    Begründete Tempowahl Bach und Konsorten

    Ich finde diese Version auch interessant. Eigentlich hat das Tempo der Fuge auch was. Aber da steht Vivace davor.
  3. L

    Begründete Tempowahl Bach und Konsorten

    Etwas genaueres ist zu Bachs früheren Werken (Toccaten) bekannt. Da gibt es Tempobezeichnungen, die einen großen Kontrast zeigen. Selbes gilt quasi auch für Bruhns. Walter Kraft spielt das kleine E-moll Präludium durchgehend im selben Tempo. Die Fuge ist nicht umsonst mit Vivace, lebhaft...
  4. L

    Klavier in der Küche

    Zu feucht?
  5. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    So, gestern war bei uns jetzt der erste Gottesdienst. Da die ganzen angehörigen von denen, die in den letzten zwei Monaten beerdigt worden, da waren, war die Kirche auch entsprechend gut besucht. Die einzelnen Familien durften auch ohne Abstand dicht an dicht sitzen. Interessant finde ich auch...
  6. L

    Jürgen Ahrend 90

    Es wäre wirklich schön, wenn den noch jemand hätte, da ich ihn noch nicht gehört habe.
  7. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Schön, dass die Kirche so etwas macht. Wir brauchen mehr solche Leute.
  8. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Das klingt so, wie ich es eigentlich geplant habe :super:.
  9. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Der Kirchenvorstand hat Dienstag entschieden, dass auch wir diesen Sonntag wieder anfangen. Der Ablauf ist auch schon da. Singen dürfen wir ja leider nicht, dennoch hat die Pastorin sechs Lieder geplant. Da werde ich die Melodiestimme wohl auf einem anderen Manual etwas hervorheben. Trotzdem...
  10. L

    Haltung? Höhe? Abstand?

    Ich muss auch sagen, dass ihr hier auf jede Kleinigkeit achtet. Prinzipiell zwar nicht falsch, allerdings sollte man nicht nur mit seinen Spezialschuhen und auf einer um Millimeter genau eingestellten Orgelbank spielen können. Da muss man auch flexibel sein. Zumal Orgelbänke und Pedale oft stark...
  11. L

    Haltung? Höhe? Abstand?

    Wenn man ein recht breites Pedal hat, kann es auch unvorteilhaft sein, da man denn nicht nur seine Beine bewegen muss.
  12. L

    Haltung? Höhe? Abstand?

    Eine Ferndiagnose ist da wohl nicht so einfach . Zu dem Problem mit den Ober- und Untertasten. Vielleicht steht die Bank einfach zu dicht an der Klaviatur. Normalerweise müsste es sich eigentlich ausgleichen, da die Obertasten zwar höher aber eben auch weiter weg sind.
  13. L

    Haltung? Höhe? Abstand?

    Benutzt du denn Orgelschuhe? Und was ist das denn für ein Pedal? Sind die Tasten besonders kurz und geschnäbelt?
  14. L

    Orgel studieren

    Der Stelleninhaber ist aber auch im Organeum und als Orgelsachverstädiger tätig. Ein netter Mensch übrigens. Tatsächlich hat man der Schnitgerorgel aus Norden damit den Titel der größten Orgel in Ostfriesland gestohlen. Funfact: Die katholische Kirche in Norden heißt St. Ludgerus Kirche
  15. L

    Orgel studieren

    Jetzt steht ja eine Anstellungswelle bevor. Man darf sie nur nicht verpassen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass das so ziemlich die letzte Welle ist, aufgrund derer sich das Kirchenmusikstudium noch etwas lohnt. Wenn ich irgendwann mal Orgelschüler habe, kann ich dann von einem Studium...
  16. L

    Bach-Triosonaten

    Bei professionellen Aufnahmen sind es meist noch mehr Mikrofone. So ein Aufnahmeequipment kostet manchmal so viel wie ein Haus.
  17. L

    Portrait Siegfried Reda

    Schon wieder einen neuen Thread? Hat da wer langeweile:coolguy:?
  18. L

    Bach-Triosonaten

    Das ist aber auch ein Problem. Wenn man das Mirkofon in drei Meter Raumhöhe in der Raummitte aufstellt erhält man vielleicht einen tollen Ton, nur wirkt die Orgel im Original so gar nicht. Ob das das ist, was man will, ist eine andere Frage.
  19. L

    Bach-Triosonaten

    Das muss ich aber auch sagen. Wo stand denn das Mikrofon? Es hört sich ja so an, als ob ich am Spieltisch sitzen würde. Ich finde, so etwas gehört zu einer Barockorgel. Das macht für mich auch einen Teil des Charmes aus. Vorallem, wenn ich spiele und ich das Klackern höre, finde ich das...
  20. L

    Gottesdienste in Zeiten vom Coronavirus

    Welches Bundesland?
Zurück
Oben Unten