Suchergebnisse

  1. R

    Wie lange übt ihr am Tag?

    Also ich übe immer am Abend, bevor ich schlafen gehe, damit das Klavierspielen die letzte Tätigkeit ist und sich neue Strukturen im Schlaf idealerweise vernetzen ("schöne Grüße vom REM-Schlaf"). Das ist ja wie früher mit dem Lernen für Klassenarbeiten, wenn man das Schulbuch am Nachttisch liegen...
  2. R

    Ein für alle mal: E-Piano ernsthafte Klavier-alternative ?

    Das kann ich nur bestätigen. Ich habe es mir zugelegt (nachdem ich es mal anprobiert habe) und es kommt dem echten Klavier so nahe wie möglich, wenn man wie ich gezwungen ist, Kompromisse zu machen (Gewicht, Nachbarn, Treppenbereiche). Ich finde die Klaviatur im Vergleich zu meinem Casio, das...
  3. R

    Mondscheinsonate

    Hallo, ja - ja, das unendliche Thema "Clair de lune". Das ist seit der Namensvergabe durch Ludwig Rellstab, der sich an eine winterliche Bootsfahrt auf dem Vierwaldstätter See erinnert fühlte, ein absoluter Dauerbrenner, der die Fantasie der Zuhörer in einem ganz besonderen Maße anregt und...
  4. R

    Notenlesen?

    Man kann sich auch mit Merksätzen behelfen, z. B. um die Noten "zwischen den Linien sowie auf der Hilfslinie (beim h oben)" im Violinschlüssel (oben) zu lernen. Es handelt sich demnach um d, f, a, c, e, g und h = Der Fritz aß Citronen Eis gerne haufenweise Und beim Bassschlüssel (unteres...
  5. R

    Leichte Stücke, die Wums machen

    :D Hallo Marcus, das ist ja schön. Ich freue mich für Dich.
  6. R

    Leichte Stücke, die Wums machen

    Hallo Rolf, ich geb´s zu, diesen Satz kenne ich jetzt nicht, aber wenn Du das sagst, dann muss da ja stimmen. Mal sehen, vielleicht nehme ich den mir nächstes Jahr vor (neben einem Stück von Liszt, vielleicht die Tarantella tirolese, mal sehen). Ich will übers Jahr auch nicht zu viel machen...
  7. R

    Leichte Stücke, die Wums machen

    Moin Leute, es ist Wochenende, bei uns in der Oberlausitz schon um kurz nach 6 haben wir um die 28 Grad. Das wird "sonnentechnisch" heute noch mal richtig vom Himmel "ballern", wir mit unserem "Steppenklima" knacken da bestimmt die 40 Grad-Marke. Sei´s drum. Ich denke, vor dem Hintergrund...
  8. R

    Musikunterricht erteilen - 3 kurze Fragen

    Nein, die Löwen (beachte: Leipziger Stadwappen) Dazu ein Witz: Ein Anhalter steht an der Straße irgendwo in Sachsen und möchte mitfahren. Schließlich hält ein LKW. Er steigt ein, allerdings kommt mit dem stieseligen Fahrer keine rechte Konversation in Gang. Immer schweigt der Lenker von etwas...
  9. R

    Mikhail Pletnev verhaftet

    Hallo, auch die Pianisten sind eben keine Heiligen, sondern nur ein Abbild der Bevölkerung. P.S. Es gibt sogar kriminelle Polizeibeamte, die sogar mit Leichen, nicht im Keller:D), sondern im Kofferraum durch die Gegend fahren. Gruß Razo!
  10. R

    Handspannweite

    Hallo, ich habe es eben mal probiert. Ich habe zwar für None gestimmt, weil die absolut sicher geht, aber wenn ich ganz vorne anschlage und none und dezime gleichzeitig drücke, dann klappt die dezime auch bei mir. Ich schaffe allerdings mit 5 den gleichzeitigen Griff auf none und dezime...
  11. R

    Musikunterricht erteilen - 3 kurze Fragen

    Nuuuh, mier Saggsn liiehm unsern Dialeggt. S`is eehmd schäähn ... Herzliche Grüße von einem exHessen, dessen Hobby deutsche Dialekte sind (der u. a. das Sächsische liebt) und seit 1995 dienstlich für den Freistaat Sachsen tätig ist
  12. R

    Rachmaninoff Prelude in g minor op. 23 #5

    Also ich spiele das Stück jetzt seit 10 Wochen und ich kann meine Vorredner nur bestätigen. Zu viel Rubato am Anfang und Schluss ist nicht gut. Vor allem nicht nach dem sanft-melancholischen Mittelteil, nach dem das Thema wieder ganz langsam anläuft. Komisch: Dabei habe ich immer das...
  13. R

    Noten-schreibprogramm

    Hallo, also ich habe Finale 2010 und damit geht´s auch. Gruß Razo!
  14. R

    Clavinova Flügel CLP 555

    Hallo, also ich habe mir vor 3 Monaten ein V-Piano von Roland besorgt, da ich auch meistens silent spiele und trotzdem die Flügelmechanik sowie den entsprechenden Anschlag fühlen möchte. Durch die vielfältigen Möglichkeiten dieses Stage-Pianos, den Klang (Klangfarbe) einzustellen, ist das...
  15. R

    Wenn Ihr einen Klavierschüler habt ...

    Das kann ich auch nur bestätigen. Ich hatte mit sieben Jahren meinen ersten Unterricht bei einer sehr netten Lehrerin (aus dem damaligen West-Berlin). Sie hat, obwohl ich vorher ein viertel Jahr lang "blockgeflötet" habe, zunächst überhaupt keinen Schwerpunkt auf die Noten gelegt, sondern sich...
  16. R

    Klavierspiel und Maschinenschreiben

    Hallo, einfach um jetzt mal ein gedankliches Spiel zu wagen: Wie gut, dass Computertastaturen eben kein Legato erfordern und dass sie nicht auf die Anschlagintensität ausgerichtet sind. Stellt Euch mal vor, wie das Schriftbild dann aussehen würde: "Legato-Buchstaben" :D stünden gang eng...
  17. R

    Leichte Stücke, die Wums machen

    Hallo Rolf, es mag ja sein, dass jemand wie Du, dessen Hauptberuf die "Pianistik" ist (auch im Sinne der Lehre gemeint), hier mit der einen oder anderen Erfahrung aufwartet. Gleichwohl möchte ich in meinem Fall sagen, dass ich mir Stücke aussuche, die mir etwas bedeuten (weil ich die Melodie...
  18. R

    Leichte Stücke, die Wums machen

    Also Wums macht für mich derzeit das Rachmaninov Op. 23 Nr. 5 g-moll Prelude. Das mag ich total gern und übe es seit sechs Wochen sehr intensiv. Ich kann es schon bis zu vierten Seite unten spielen (nach den wellenartigen Etüdenstrukturen für die linke Hand). Insbesondere hierbei habe ich...
  19. R

    Stilblüte macht Aufnahmeprüfung

    Hallo liebes Blütchen, ich habe es gerade erst gelesen. Wie wundervoll. Ich bin absolut sprachlos und verneige mich in größtem Respekt vor Deiner künstlerischen Leistung. Gruß Razo!
  20. R

    Stilblüten beim Klavierspielen

    In der Klavierstunde: Lehrerin: Was bedeutet denn der Bogen über den Noten? Schüler: Vater hat immer gesagt, da soll ich den Klavierdeckel auf- und zumachen. Frei nach Emil Steinberger (in zchwyzerdütsch) Genial, odr?
Zurück
Oben Unten