Suchergebnisse

  1. R

    Nervosität beim Vorspielen

    Hallo Doro, mir erging es in der ersten Zeit meines Klavierunterrichts genauso. Nach einiger Zeit wurde es bei mir von selbst besser. Mir hat geholfen, dass ich mich vor Beginn des eigentlichen Unterrichts 10 bis 15 Minuten einspielen konnte. Meine Klavierlehrerin ist dann immer nochmal raus...
  2. R

    Bach: Invention oder kleines Präludium

    ah, ok verstehe...
  3. R

    Bach: Invention oder kleines Präludium

    Hi PP, die Oktave in dem von Rolf und mir erwähnten Stück ist nur eine lang gehaltene am Anfang in der linken Hand, während die rechte den ersten Lauf spielt. Keine Sorge deswegen :). LG, Rosie
  4. R

    Reparatur- und Stimmtour

    Hurra, ich habe ein "neues" Klavier! Michael war hier und hat rund sechs Stunden gestimmt, intoniert, reguliert, gewerkelt, gebohrt und gesägt (!). Mein Klavier ist nach dieser Behandlung nicht mehr wieder zu erkennen. Es macht viel mehr Spaß, darauf zu spielen, was ich denn auch schon...
  5. R

    Bach: Invention oder kleines Präludium

    Hallo PianoPuppy, ich habe als Einstieg das kleine Präludium C-Dur (BWV 939) gespielt. Das war ungefähr ein halbes Jahr nach Beginn meines Klavierunterrichts. Jetzt übe ich schon seit einiger Zeit am kleinen Präludium c-Moll (BWV 934). Und ich muss sagen, es fordert mich ganz schön. Das c-Moll...
  6. R

    Tempo/Geschwindigkeit frisst Musik

    Hallo fisherman, gerade heute nachmittag kam eine Folge auf "einsfestival". Ich weiß allerdings nicht, ob dort die ganze Reihe gesendet wird. LG, Rosie
  7. R

    Akkorde - für jeden Anfänger schwer?

    Wieso hat sie es denn "verboten"? Interessierte Grüße, Rosie
  8. R

    Akkorde - für jeden Anfänger schwer?

    Genau so! Und am besten mit geschlossenen Augen und auch noch als letzte Übung des Tages vor dem Schlafengehen. Der Erfolg ist am nächsten Morgen meist deutlich spürbar. LG, Rosie
  9. R

    Bach - Erfahrungen einer Anfängerin

    Vielen Dank für eure Beiträge bisher. Für mich ist viel hilfreiches dabei. Künftig werde ich wohl viel Bach hören und gleichzeitig die Noten lesen (bislang hab ich es meistens ohne mitlesen gemacht). @Kulimanauke: Vielen Dank für den Buchtipp! Ich glaube, das passt sehr gut in unsere Familie...
  10. R

    Bach - Erfahrungen einer Anfängerin

    Da stimme ich dir voll zu! Deine Zipoli-Empfehlung aus dem Anfängerprojekt-Thread ist mir übrigens heute gerade wieder in den Sinn gekommen. Das Stück steht auch noch auf meinem Zettel (der wird immer länger...)
  11. R

    Bach - Erfahrungen einer Anfängerin

    Ich hole den Faden mal wieder hoch. Letztlich bin ich mit dem kleinen Präludium sehr vertraut geworden und spiele es immer mal wieder noch gerne. Jetzt ist gerade das nächste Stück Bachs an der Reihe. Auf eigenen (dringenden) Wunsch hin das kleine Präludium BWV 934. Und was soll ich sagen -...
  12. R

    Aufnahmen von Stücken, die man übt anhören

    Aufgrund akut erhöhten Arbeitsaufkommens schreibe ich nun heute erst wieder. Vielen Dank für eure Einschätzungen und Erfahrungsberichte. Offenbar denken und verfahren viele von euch ähnlich wie ich. Die Zweifel bezüglich möglicher Nachteile, was das Anhören von Einspielungen betrifft, haben...
  13. R

    Aufnahmen von Stücken, die man übt anhören

    Hallo zusammen, mich beschäftigt schon seit einiger Zeit ein Thema, das ich hier mal zur Diskusion stellen möchte. Ist es sinnvoll, sich Einspielungen von Stücken, die man erarbeiten und üben möchte, anzuhören? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir das Anhören von, wenn möglich...
  14. R

    Übefrust

    Hallo Pirata, ich muss einschränkend dazu sagen, dass ich durch ein anderes jahrelang gespieltes Instrument schon einiges an theoretischen Kenntnissen (Noten, Rhythmus usw.) hatte und wusste, wo auf dem Klavier die jeweiligen Tasten zu finden sind. Und seit ein paar Wochen vor...
  15. R

    La Comparsa von Ernesto Lecuona

    Vielen Dank, Manfred, für deinen Beitrag. Das zitierte Video kannte ich noch nicht (einige andere hatte ich schon rausgesucht). Ich habe hier tatsächlich Schwierigkeiten mit der Einschätzung, ab wann das etwas für mich ist. Vielleicht ein gutes Stück zum Sprünge üben in der linken Hand :p...
  16. R

    Übefrust

    Hallo Pirata, ich möchte ganz dick unterstreichen, was chiarina oben in ihrem Beitrag schrieb. Ganz sicher gibt es viel mehr Möglichkeiten als strikt in der Reihenfolge der Klavierschule vorzugehen. Ich hab jetzt ähnlich lange wie du Klavierunterricht und wir gehen nicht in der Reihenfolge...
  17. R

    La Comparsa von Ernesto Lecuona

    Kennt es niemand? Wie schade... LG, Rosie
  18. R

    Liebe Lehrer, eine Frage!

    Hallo VPP, ich bin gerade wieder über deinen Faden gestolpert und mich gefragt, wie es bei Dir weiterging? Magst Du berichten? LG, Rosie
  19. R

    Mögt ihr Oper?

    Uuaah, jetzt hab ich auch ´ne Gänsehaut. Ihr Glücklichen (!), sehr viel Vergnügen in Bayreuth! LG, Rosie Ps: Wie lange wartet man noch auf Karten?...
  20. R

    La Comparsa von Ernesto Lecuona

    Hallo ins Rund, weiß hier jemand von euch, wie es ungefähr mit dem Schwierigkeitsgrad des oben genannten Stückes aussieht? Vielleicht könnte jemand schreiben, mit welchem (bekannteren) klassischen Stück es etwa vergleichbar wäre. Im Handbuch von Wolters ist es nämlich leider nicht aufgeführt...
Zurück
Oben Unten