Suchergebnisse

  1. Romantikfreak98

    Musik vs. Sport

    Also der Ursula (von der Leyen) war Musik und Sport so wichtig, dass sie beides unterstützen wollte und den Kindern aus sozial schwachen Familien den Besuch eines Sportvereins oder des Musik- bzw. Instrumentalunterrichts ermöglichen wollte. Von anderen Freizeitbeschäftigungen hat sie nicht...
  2. Romantikfreak98

    "Seht" ihr etwas?

    Ich weiß von Leuten, die „nicht so musikalisch“ sind, dass sie sich gerne zu Musik etwas vorstellen (wie im Kino), um sie besser zu verstehen. Das hieße, dass die Musik nicht automatisch visuelle Eindrücke in ihrem Hirn produziert, sondern, dass diese Menschen sich MIT ABSICHT etwas vorstellen...
  3. Romantikfreak98

    "Seht" ihr etwas?

    also, ich muss mich den Nix-Sehern anschließen. Wenn ich Musik höre, ist das eine mediale Welt für sich, ohne visuelle Vorstellungen. In seltenen Fällen versuche ich mir den oder die Musiker/Innen vorzustellen, die das Stück spielen, das ich gerade höre. Im Gegenteil: mich stören "Programme"...
  4. Romantikfreak98

    Fingersatzfrage

    Hallo Curby und Ihr anderen, Du hast schon recht, Curby, wenn man ein wenig Erfahrung hat, sollte sich eigentlich der Fingersatz auch an schwierigeren Stellen von selbst erschließen. Auch der Fingersatz in den Notenausgaben ist nicht immer (aber sehr oft) günstig. Ich habe mich mal gefragt, ob...
  5. Romantikfreak98

    Fingersatz Chopin Op.25 No. 12

    also op.10/1 hat schon ein "sportives" Moment, bei aller Lockerheit, mit der man diese Etude spielen sollte. Da müssen schon ein paar Muskelchen im Unterarm trainiert werden. Wenn ich sie ein paar Wochen nicht gespielt habe, kann ich op.10/1 nicht gleich wieder im "Idealtempo" spielen, sondern...
  6. Romantikfreak98

    Wie spielt man einen 2/2-Takt?

    Warum bekommt Ihr beim Klavierspielen so schnell "Minderwertigkeitskomplexe"? Klavierspielen ist nicht lebenswichtig. Wenn Ihr's nicht könnt, habt Ihr nichts verloren. Wenn Ihr's könnt, könnt Ihr glücklich sein ! Ich kann zum Beispiel kein Auto reparieren. Ich kann nicht Fußball spielen. Ich...
  7. Romantikfreak98

    Was hält Euch vom Klavierspielen ab?

    Ich liebe meine Arbeit (auch) nicht und arbeite seit 25 Vollzeit. Habe in der Zwischenzeit die Kunst der Verdrängung und Selbsttäuschung gelernt. :D Aber es gibt auch eine Droge, die Dich bei der Stange hält: Geld. Sonst könnte ich mir ja auch kein Klavier und Noten leisten. Aber ich glaube, ich...
  8. Romantikfreak98

    Was hält Euch vom Klavierspielen ab?

    Mensch, Du bist ja richtiger Idealist, Curby !
  9. Romantikfreak98

    Werktreue

    Mensch, man begibt sich doch nicht unter die Diktatur des Notentextes, wenn man anfängt, ein Klavierstück zu spielen. Noten sind ein Mittel der Kommunikation. Wie ist es denn im Theater? Dort scheint der Werktreue absolut genüge getan, wenn die Schauspieler wenigstens den Text Wort für Wort...
  10. Romantikfreak98

    Was hält Euch vom Klavierspielen ab?

    Hi Mick, aus anderen Beiträgen entnehme ich, dass Du noch recht jung bist. Du hast also noch Zeit, Dir eine K&K Monarchie in Deinem Leben aufzubauen ! (Klavier UND Kinder) ;-) ;-) ;-)
  11. Romantikfreak98

    Werktreue

    Olli, wenn ich Dir auch nicht in all Deinen Aufassungen zur Umsetzung eines Werkes auf dem Klavier zustimmen kann - in dieser prägnanten, andere vor den Kopf stoßenden Aussage stimme ich Dir vollkommen zu. Gruß Tom
  12. Romantikfreak98

    Was hält Euch vom Klavierspielen ab?

    Eine Kollegin hat früher einmal uns andere Kollegen und Kolleginnen geschockt mit folgendem Geständnis: Sie hatte sich einmal mit ihrem Mann überlegt, ob sie Kinder in die Welt setzen oder sich Motorräder zulegen. Sie haben sich für die Motorräder entschieden. Ich schließe daher jetzt mal eine...
  13. Romantikfreak98

    Was hält Euch vom Klavierspielen ab?

    Habe vergessen zu erwähnen, dass sich diese Frage natürlich an die Amateur- und Hobbypianisten richtet. an JOEACH: Bei mir ist es umgekehrt: das Klavierspielen hält mich von der Steuererklärung ab. ciao Tom
  14. Romantikfreak98

    Wie spielt man einen 2/2-Takt?

    Hi Aths, handelt es sich bei Deinem Stück im 2/2 Takt um ein getragenes Stück, ein Largo z.B? (Dann kannst Du die Taktanfänge selbstverständlich etwas betonen) oder handelt es sich um ein Stück, in dem auch viele Viertel und Achtel vorkommen? (Dann sieht es mir nach einem "alla breve" aus, was...
  15. Romantikfreak98

    Was hält Euch vom Klavierspielen ab?

    Liebe Clavioaner, gibt es etwas, das Euch vom Klavierspielen abhält? Z.B. Sorgen, Krankheit, Wut, Hunger oder schönes Wetter? Also mich halten vor allem Sorgen vom Klavierspielen ab. Denn dann ist mein „Schlechtes Gewissen“ aktiviert, das mir das Klavierspielen „verbietet“. Es ist verrückt...
  16. Romantikfreak98

    Z.B. halbe Töne gedrückt halten, trotz Pedalspiel?

    Ich würde Deiner Analyse zustimmen. Fingertechnisch ist es ja nicht so schwierig, in Deinem Beispiel die Halben trotzdem festzuhalten. Es gibt auch Klavierstücke, da bietet es sich an, längere Notenwerte mit dem Pedal zu halten, um dann die Finger für weitere Töne freizuhaben. Bei Chromatik...
  17. Romantikfreak98

    Werktreue

    Ich halte den Begriff „Werktreue“ eigentlich für ein Paradoxon. Man kann dem Notentext mehr oder weniger „treu“ umsetzen – doch wie ist es mit Vortragsbezeichnungen, die ja genaugenommen keine Geschwindigkeitsvorgaben sind? Eine Metronomangabe ist eindeutig, alles andere ist offen für...
  18. Romantikfreak98

    Realitätsflucht

    Das, was Du schreibst, sollte wirklich selbstverständlich sein, Kreisleriana! Danke, dass Du es trotzdem schreibst ! Ich komme mal wieder mit meinen „naiven“ Nachfragen: gibt es wirklich noch Klavierspieler (ob Amateure oder Profimusiker), die ernsthaft glauben, irgendein Werk VIEL BESSER zu...
  19. Romantikfreak98

    Urteil anderer

    Ich kann mich in der Verteidigung der behutsamen Moderation von Peter nur anschließen. Parallel zu diesem Forum schaue ich auch ab und zu mal in ein amerikanisches Forum über Klassische Musik im Allgemeinen hinein. Dort wird man schon zurechtgewiesen, wenn man nur einen umgangssprachlichen...
  20. Romantikfreak98

    Urteil anderer

    Allerdings, LARgAdagio ! Kann man denn stets sicher sein, ob es ernst gemeint ist? Ich kann mich an eine Art Hauskonzert erinnern, wo ein Klavierspieler eine Reihe von selbstkomponierten Klavierstücken vorgespielt hat - eines wie das andere. Am Schluss haben ihn alle gelobt. Man musste kein...
Zurück
Oben Unten