Suchergebnisse

  1. A

    Welche(s) Klavier(e) besitzt ihr?

    Was isses denn für eins? :-D
  2. A

    Hat Klavier lernen noch sinn für mich ?

    Hey, dir auch ein frohes neues Jahr und herzliches Willkommen im Forum! Zu deiner Frage: Was Geli sagen möchte: Vielleicht wäre es mit 180 nicht mehr so ganz realistisch, anzufangen Klavier zu spielen, aber mit 18 ist doch noch alles möglich! Meiner Mutter bringe ich auch seit einem Jahr...
  3. A

    Für wen das alles?

    Ich spiele zwar die meiste Zeit nur für mich selbst, aber wenn ich weiß, dass ich ein Stück richtig gut kann und dieses Stück auch gut ankäme, dann reizt es mich natürlich, vor Publikum dieses Stück zu spielen. Ach was hab ich ein Glück, dass Chopin immer gut ankommt :lol:
  4. A

    Umfrage: Ein Komponist für den Rest des Lebens

    CHOPIN! Ganz klar :lol:
  5. A

    Angebranntes

    Bei mir war das toll :lol: Ich kam zehn Minuten zu spät zum Klavierunterricht, weil ich zuhause zu lange Klavier gespielt hatte :lol:
  6. A

    Umfrage: Wie alt seid ihr?

    Du und jung??? :lol: Ich bin vierzehn und fühle mich, als wär bald alles rum ;)
  7. A

    Welche(s) Klavier(e) besitzt ihr?

    Ich besitze ein Klavier aus der ehem. DDR :-D Marke Hupfeld, Modell Carmen, kackbraun :lol: Ist zwar nicht sonderlich schön, aber es erfüllt seinen Zweck seit nunmehr eineinhalb Jahren ;)
  8. A

    Schumann - Toccata Op.7

    Ich habe nur wenig Erfahrung mit Schumann, dieses Stück habe ich noch nie gehört, aber soweit ich weiß, hat Schumann immer technisch sehr anspruchsvolle und verdammt vertrackte Stücke geschrieben.
  9. A

    Chopin: Préludes op.28

    Ich glaube sogar, dass grade die sehr kurzen Préludes(unter einer Minute, ja gar unter 30 Sekunden) die schwierigsten sind, weil die meistens so WAHNSINNIG schnell sind ;)
  10. A

    Was ist Eure Lieblings-Etüde von Chopin?

    Also, alles leider ohne Begründung, weil's einfacjhh keine gibt ;): No.1 op.10 in C-Dur No.3 op.10 in E-Dur No.4 op.10 in cis-moll No.12 op.10 in c-moll No.10(?) op.25 in h-moll
  11. A

    Das beeindruckendste Werk

    Es gibt zwei Stücke, die mich sehr beeindrucken: Die Ballade in f-moll, op.52, von Chopin. Sie ist das wundervollste Werk, das dieser Komponist je geschrieben hat, einfach nur gewaltig! Und das Prélude no.24 op.28 in d-moll, auch von Chopin, das muss man mal gehört haben, es ist unbeschreiblich!
  12. A

    Symbol: Note mit senkrechtem/waagrechtem Strich?

    Man kann mir in der Sache nicht ganz vertrauen, aber ich glaube, dass die Noten mit einem waagerechten Strich mit einer besonderen Betonung zu spielen sind, beziehungsweise besonders hervorzuheben sind... Solte das nicht richtig sein, dann bitte ich um eine Verbesserung :)
  13. A

    Chopin: Préludes op.28

    Hallo Ihr, ich habe mir mal eben eine meiner unzähligen zu Wehnachten ergatterten CDs angehört: Martha Argerich mit den Préludes op.28, den beiden anderen préludes und der Sonate b-moll von Chopin. Besonders angetan war ich von den Préludes fis-moll, cis-moll, b-moll, es-moll und ganz...
  14. A

    Chopin 3. Ballade (eigene Aufnahme)

    Kommt zwar recht spät, aber: WOW! Ich bin sprachlos, fasziniert und völlig angetan! Davon abgesehen, dass das nur meine viertliebste Ballade von Chopin ist, finde ich deine Spielweise dieses Stückes ganz außerordentlich toll. Ich hab zwar im Gegensatz zu anderen nur wenig Ahnung, aber du...
  15. A

    aktuelles Stück ?

    Ich spiele momentan Chopins Ballade no.4. Wunderschön, aber hinterhältig, tückisch und GEFÄHRLICH! :lol:
  16. A

    Minutenwalzer

    HOPPALA :-D Das is mir nich aufgefallen, bei Sachen mit mehr als einer Seite bin ich es gewohnt, nur den Eröffnungsbeitrag zu lesen und dann sofort meinen Senf dazuzugeben. Ich muss mich dann wohl in nächster Zeit daran gewöhnen, dass es noch mehr Leute gibt, die so schlau sind wie ich ;)
  17. A

    Minutenwalzer

    So, warum heißt der Minutenwalzer Minutenwalzer? Nicht, weil Chopin wollte, dass man sich die Finger bricht, nur um das Ding in einer Minute über die Tasten zu hauen, sondern das "Minuten" ist eine Abwandlung von "Miniatur", korrekt sollte es ja eigentlich Miniaturwalzer heißen, weil er ein...
  18. A

    Schönste Klavierwerk aller Zeiten: Ballade g-moll op.23

    Nicht nur, dass die Ballade wunderschön ist, ich meine auch, sie ist das schwerste Stück, das Chopin in seinem kurzen Leben je geschrieben hat. Mir gefällt trotzdem die f-moll-Ballade viel besser, also ist die in g-moll nur mein zweitliebstes Stück von meinem allerliebsten Komponisten :!:
  19. A

    Warum finden so viele Bach schlecht????????

    Ich denke, das Bachs Musik (auch aufgrund der Zeit, in der er gelebt hat) einfach zu streng an Perfektionismus(?) und Logik gebunden ist. Nimmt man zum Beispiel Beethoven, Schumann, Chopin, alle, die einhundertfünfzig bis zweihundert Jahre später gelebt haben, so hört man immer unterschiedliche...
  20. A

    Das schwerste Klavierstück

    Ich bin für Chopins Ballade no.1 in g-moll
Zurück
Oben Unten