Suchergebnisse

  1. Hartmut

    Alter Eures Klaviers

    ich würde etwas genauer einteilen, da sich meines Erachtens die größten Unterschiede in den ersten 10-20 Jahren zeigen. Ich habe schon viele Klaviere gespielt, aber noch keine wirklich guten, die älter als 10-20 Jahre waren. Ich bin da sehr empfindlich, was die Mechanik anbelangt, und die wird...
  2. Hartmut

    Rachmaninoff

    was heißt für dich perfekt? Wenn es um Interpretation geht, gibt es ja immer mehr als eine richtige Lösung. Zumindest sehe ich das so. Selbst für ein und denselben Pianisten kann die Lösung an einem Tag anders aussehen, als am nächsten, und beide können richtig sein. Natürlich gibt es auch...
  3. Hartmut

    Wunschmusik

    erinnert mich an die Reise nach Jerusalem. Es ist ein wenig Glück dabei, dass er am Ende noch einen Stuhl hat. :-) Der Hartmut
  4. Hartmut

    Rachmaninoff

    Klavigen, hier ein Link zu youtube: http://www.youtube.com/watch?v=zl-HM_38YYg was gefällt mir nicht? Er ändert das Tempo sehr häufig extrem. Ich bin schon ein Freund von ausdrucksstarkem Spielen, aber das schiesst für mich etwas übers Ziel hinaus, manche Stellen sind einfach zu...
  5. Hartmut

    Frühere oder zeitgenössische Pianisten- wer war besser?

    Ich bin wohl nicht der einzige, der sich öfters mal fragt, wie sich die großen Meister der Vergangenheit am Klavier angehört haben. Ob Bach, Mozart, Mendelsohn, Listzt oder Chopin - ich glaube die Vergangenheit bot ein weit höheres Potenzial für Legenden als die Gegenwart. Zum einen gab es...
  6. Hartmut

    Begriffsbestimmung "Pianist", "Musiker" etc.

    ich glaube gar nicht so sehr, dass die Begriffe selbst kategorisieren, sondern der Kontext. Damit können durchaus verschiedene Bezeichnungen treffend sein. Deshalb habe ich nach dem Hintergrund deiner Frage gesucht. Selbst wenn wir uns hier auf Begrifflichkeiten einigen, werden wir auch in...
  7. Hartmut

    Wie übt Ihr am schnellsten auswendig?

    Der Grundsatz der Methode ist, dass alles gelernt werden kann, solange es einfach genug ist. Und (fast) alles kann einfach gemacht werden, entweder durch teilen / kürzen, oder durch weglassen von Dingen (und späteres wieder hinzufügen). Ich habe mein gesamtes Repertoire nicht anders gelernt...
  8. Hartmut

    Klavierspielen mit 25?

    wie wahr. Und manche sind sich ja nicht mal darüber im klaren, dass der Umkehrschluss erst recht nicht gilt: nicht jeder 3-jährige mit großem Talent und gutem Lehrer, der vieles im Leben entbehrt und alles auf eine Karte setzt, wird später tatsächlich weltspitze... Der Hartmut
  9. Hartmut

    Rachmaninoff

    Ich weiss nicht, ob ich deine Qualitätsansprüche für Antworten erfüllen kann, aber zumindest habe ich eine Meinung zu Rachmaninoff: Er ist als Komponist neben Liszt und Chopin mein Favorit. Seine Kompositionen (vor allem das 3. Konzert und die 2. Sonate) drücken für mich in unerreichter Form...
  10. Hartmut

    Begriffsbestimmung "Pianist", "Musiker" etc.

    vermutlich tummeln sich hier im Forum von jeder Sorte ein paar. Guendola, was ist der Hintergrund deiner Bestrebung, uns katalogisieren zu wollen? Ich glaube, aufgrund unterschiedlicher Interpretation führt das zu Missverständnissen. Der Hartmut
  11. Hartmut

    Klavierspielen mit 25?

    Ingolf Wunder hat sich übrigens erst mit 14 ernsthaft mit dem Klavier beschäftigt und gehört heute zum allerbesten, was die Klavierwelt zu bieten hat. Das zeigt zumindest, dass die Vorstellung falsch ist, man müsse mit 3 Jahren beginnen um es in die Weltspitze zu schaffen. Das Alter sollte...
  12. Hartmut

    Wie übt Ihr am schnellsten auswendig?

    Als Langsamlerner gehe ich noch etwas anders ans Auswendiglernen heran: Beim Neuerarbeiten eines Stücks lerne ich grundsätzlich die Hände einzeln und in kleinen Häppchen (zwischen 1 und ein paar Takten). Die Häppchen sind immer so kurz, dass sie leicht zu merken sind. Ich spiele mit den...
  13. Hartmut

    Schallschutz Flügel

    Ich geniesse seit einigen Jahren auch den Besitz eines zusätzlichen Digitalpianos. Neben allen anderen Vorzügen nutze ich es vor allem zum Erlernen neuer Stücke; das sind ja meistens die für unfreiwillige Zuhörer nervigen Momente. Wenn ich dann mit dem Stück schon ein wenig was anfangen kann...
  14. Hartmut

    Klavier gleich Klavier?

    ja, auch da fällt es mir am meisten auf, weil dann die Taste und nicht ich über Ton oder nicht Ton entscheidet. Aber auch bei höheren Lautstärken wird's ungleichmäßig, und das Klavier reagiert in unvorhergesehener Weise... Im November werde ich leider nicht dabei sein, ich bin unterwegs...
  15. Hartmut

    Klavier gleich Klavier?

    nachdem ich beruflich sehr häufig unterwegs bin, habe ich einige Erfahrung hierzu und bin der Meinung, solange ein Klavier in ordentlichem Zustand ist, fällt es mir relativ leicht auf beliebige Instrumente umzustellen. Nachdem ich aber mit meinem eigenen Material verwöhnt bin, tue ich mir sehr...
  16. Hartmut

    Schadet zu viel üben meinem Klavierspiel?

    Zum Thema "Zuviel" kenne ich das folgende Phänomen: Ein Stück, das eigentlich schon gut sitzt, wird auch einfach zum Vergnügen immer wieder gespielt. Damit verlagert sich für mich das reine Einüben des Notentextes, evtl. der akrobatischen Schwierigkeiten, etc. immer mehr auf die Realisierung...
  17. Hartmut

    Der Klang der einen Taste

    Ich kann es ja nachvollziehen, wenn mir jemand sagt er möchte mit dem Auge hören. Dem kann ich allerdings mit meiner Spielweise nicht besonders viel bieten. Trotzdem ist diese Einstellung völlig in Ordnung. Aber ich will es unterschieden wissen: reden wir über den Ton oder den Gesamteindruck...
  18. Hartmut

    Der Klang der einen Taste

    Mit solchen Beleidigungen werd ich mich sofort beleidigt wieder verkrümeln... Der Hartmut
  19. Hartmut

    Der Klang der einen Taste

    nach längerer Abstinenz verspüre ich wieder mal Lust mich einzumischen... Interessantes Thema und interessante, sowie qualifizierte Beiträge! Ich bin mit den meisten Dingen einverstanden, will aber eines berichtigen: physikalisch betrachtet ist die Biegung des Hammerstiels schon ein durch den...
  20. Hartmut

    Bin megafrustriert und ich könnte heulen

    Auch für mich hört sich das nach einem Komplettpaket einer nicht zielführenden Herangehensweise an. (Die man im übrigen wie so manch anderes nicht mit einem Klavierlehrer löst) Du schreibst ein wenig pessimistisch, und damit nimmst du dir erstens die Freude am Spielen; zweitens die Motivation...
Zurück
Oben Unten