Suchergebnisse

  1. A

    "Türkischer Marsch" Interpretation

    Welche Wohltat gegen Lang-Lang!
  2. A

    Francesco Parrino

    Es ist im eigentlichen Sinne auch keine pure Klaviermusik, da der Klang (im ersten Beispiel) durch einen Layer-Sound (? Streicher) angereichert ist. Aber es ist Musik, ohne Zweifel. Die Abfolge der Harmonieen ist aber etwas planlos, nicht zwingend.
  3. A

    Laptop mit pianoteq mit dem Digitalpiano verbinden?

    Hört sich schon mehr nach Klavier...äähh Flügel an, aber immer noch synthetisch. Die Dynamik ist aber besser umgesetzt. Diese Programm-basierten Klavier-Simulationen stoßen dadurch an ihre Grenzen, dass die Computerhersteller billige D/A-Wandler einbauen. Bei einem hochwertigen Digitalpiano...
  4. A

    Laptop mit pianoteq mit dem Digitalpiano verbinden?

    Der erste Teil ist erkennbar der Original-Windows-Piano-Sound, der bei meinem W7 sicher nicht besser ist als bei W10. Der zweite Teil ist eine schlechte Simulation eines Flügelklangs, in der ich keinen Steinway erkenne (tu ich auch auf der Pianoteq-Homepage nicht). Die Dynamikkurve der LH gehört...
  5. A

    Gibt es markenspezifische Klavierbauer-Kompetenz?

    Da hat Opel was dagegen, indem sie ihre Diagnosen- Software und -Geräte nur an "eigene" Werkstätten verkauft. Beim Flügel/ Klavier wird vielleicht das Know-how nicht ausgebreitet, was gewisse Feinheiten angeht. Tränkung der Hammerköpfe ist so ein gern gehütetes Geheimnis.
  6. A

    Frage zum Baujahr eines Steinways....

    Dass Steinway nicht antwortet, ist irgendwie seltsam. Ich habe mich mal an die Hamburger Niederlassung gewendet und als Fremdfabrikat-Kunde zu erkennen gegeben. Sie haben prompt und freundlich geantwortet.
  7. A

    Tyrs Pianohelper [BETA]

    Bei Earmaster bekommt man eine virtuelle Tastatur mit 7 Oktaven + 3 Halbtöne eingeblendet, und die lässt noch reichlich Platz am Rand. Also vom Bild her sollte es klappen. Die Zuordnung von Notennamen oder Tasten ins Notensystem kann schon schwieriger sein, weil Vorzeichen zu wählen sind.
  8. A

    Der Was-hört-ihr-gerade-Thread

    Genau das trifft den Punkt. Vom instrumentalen Können alles erste Sahne, Instrumente und Aufnahmetechnik auch, aber ein Versuch am ungeeigneten Objekt. Die Fledermausouvertüre ist in sich stimmig und braucht nicht durch hektische Rhythmisierungsversuche in Richtung Jazz und Action aufgepeppt zu...
  9. A

    Tipps nicht Nichtlehrer

    Warum ist das wichtig, dass nicht am Klavier gehört wird? Ich habe meine bisher einzige Erfahrung an Gehörbildung mit Earmaster gemacht, und immer einen Klavierklang gewählt.
  10. A

    Tipps nicht Nichtlehrer

    Na ja, die Elise überschreitet ja schon im zweiten vollständigen Takt den Fünftonraum (ich meine die Oberstimme).
  11. A

    Tipps nicht Nichtlehrer

    http://www.klavier-wagner.de/NotenGratisPDF/Beethoven_Elise.pdf
  12. A

    Was übt/spielt ihr gerade?

    "Du dumme Sau!" hat Kinski nicht währebd der Dreharbeiten , sondern bei einer Theatervorstellung zu einem Zuschauer gesagt.
  13. A

    Schwarze Tasten, Punkte vor Note

    Spiel- und notelese-vereinfachend ja. Aber logisch und spieltheoretisch nicht, da das tonale Zentrum des Stückes G-Dur ist. Und zu G-Dur gehört ein Kreuz: Fis.
  14. A

    Entwicklungspotential

    Ich habe dieses umfangreiche Dokument durchmustert und sicher nicht alles verstanden. Aber wenn in Level 8 Werke gelistet werden wie Beethoven, Ludwig van Sonata in G Minor, op. 49, no. 1 und op. 49, no. 2, Clementi, Muzio Sonatina in G Major, op. 36, no. 5 (Seite 66) wirkt das nicht...
  15. A

    Silent-System?

    Vielleicht braucht ein schon werksseitig ausgerüstetes Klavier (und sie hat einen Flügel, nochmal anders) nicht diese Verstellung der Auslösung. Ich habe die Idee, zum Nachrüsten das Klavier nicht stumm zu schalten, sondern einen Moderator vor die Saiten zu spannen. Der Hammer wird dann...
  16. A

    Mit beiden Händen das Stück Bumble Boogie spielen könen.

    Leider muss ich spät antworten. Ich oder mein Browser kämpft auch noch mit der Foren-Software. @gastspiel: alles oben Gesagte ist Deine subjektive Meinung. Von Hannes Otahal kenne ich nur die weiter oben verlinkte Fassung "seines" Bumbel-Boogie, und ich fand neben der Spielweise die...
  17. A

    Skurriles bei Youtube...

    Da gibt es doch Abhilfe: Sportbügel Link einfügen geht nicht, nur "zu Fuß" : http://www.optotec-shop.eu/index.php?page=categorie&cat=272 Vielleicht war der Saal durch das dicht gedrängte Publikum unerwartet schwül-heiß, dadurch viel Schweißabsonderung.
  18. A

    Wie handhabt ihr einzelne Notenblätter von mehrseitigen Stücken beim Üben?

    Ich fürchte, Du hast Recht. Mit Capella oder MIDI hätte man nur sofort auch eine akustische Kontrolle.
  19. A

    Wie handhabt ihr einzelne Notenblätter von mehrseitigen Stücken beim Üben?

    Mir schwebt vor, eigene, gekaufte Noten zu scannen, in ein Programm zu importieren (das kann ein Notensatzprogramm sein oder ein MIDI-Sequenzer mit Notenausgabe), neu zu layouten und in verbesserter Form auszudrucken. Neben meiner Hardware, die zwei Umzüge nicht überstanden hat, stehe ich noch...
  20. A

    Pedal-Einsätze erarbeiten

    Ich halte das nur mit einem Haltepedal möglich. Du arpeggierst mit der LH, und nach beiden Tönen wird das mittlere Pedal getreten. So erklingt E und B (? sehe die Noten jetzt nicht) den ganzen Takt, und die Mittelstimme(n) erklingen ohne Pedal. Korrektur: du trittst das Pedal nach dem E, das C...
Zurück
Oben Unten