Suchergebnisse

  1. R

    Bach vertexten?

    Als ich gerade nach einer Aufnahme von Bachs Präludium und Fuge BWV 888 gesucht habe, wusste ich nicht, ob mein Ergebnis hier oder in "spaßige Videos" besser aufgehoben gewesen wäre. Aber ich dachte hier ist es etwas inhaltsnäher :D ‪Book 2-19 BWV 888 Bach Well-Tempered Clavier Auch wenns...
  2. R

    Wie lernt ihr auswendig - oder: Ich bin nicht mehr zufrieden...

    Ach, komm mir bloß ned mitm üben. So ein Teufelszeug. Reicht denn nicht meine innere Einstellung, dass ich zumindest bereit bin zu üben. :D
  3. R

    Wie lernt ihr auswendig - oder: Ich bin nicht mehr zufrieden...

    Hallo Chiarina, Ich gebe dir da absolut recht. Die mentale herangehensweise ist dabei sehr wichtig. Am einprägsamsten habe ich es ehrlich gesagt im Gesangsunterricht erlebt. Man arbeitet im Grunde entgegengesetzt. Man feilt nicht an den schlechten Stellen, sondern sucht sich die guten und...
  4. R

    Komponisten der Neuzeit? Warum nur Klassik(er)?

    Ganz der Grounded Theory entsprechend, aus den qualitativen Forschungszweigen, habe ich mich einmal in die Lebenswelt dieser meiner Objekte eingefühlt und mit ihnen viele Interviews geführt und ausgewertet. Die Bonbons hatten dabei unter ihresgleichen ein ausgeprägtes Zusammenhörigkeitsgefühl...
  5. R

    Vospiel vor Tante und so weiter..

    Hallo Feminin, Das kommt im Grunde auf zwei Dinge an. Dein Repertoire bzw. dein Können und auf die Zuhörer, bzw. was sie gewohnt sind. Wenn sie mit "klassichen" Stücken wenig am Hut haben, weder selbst spielen noch hören, dann kannst du dich recht einfach als Genie feiern lassen. Dazu...
  6. R

    Klavierstück

    Don't feed the trolls, rappy. ;) Schon lieber deine Nerven, oder lasse dich zur Not für eine schöne "attaca" als Einleitungssatz für eine neue Komposition inspirieren :D Schönen Gruß, Raskolnikow
  7. R

    Welche Epoche mögt ihr überhaupt nicht?

    Oh, am Satie mag gewiß etwas dran sein. Zumal: Mit beschönigenden Worten wird sich, zu Lebzeiten Saties, bei ihm niemand versucht haben einzuschmeicheln, da es wahrlich nichts zu holen oder gar zu erhoffen gab aus finanzieller Sicht. Ansonsten kann ich mich Hasenbeins Epoche absolut...
  8. R

    Eigenwilliger Schüler

    Neronick, ich konnte in Rolfs Antwort keine Aggression herauslesen. Nur eine gewisse Entrüstung, die aber auch ehrlich gesagt verständlich ist. Abgesehen davon, ist es seltsam, dass du ihm Dramatisierung vorwirfst, wenngleich du selbst mit unfassbaren Vergleichen und auch noch vieles mit...
  9. R

    Eigenwilliger Schüler

    Ich wollte zu einer Antwort ansetzen, aber dieses Beispiel ist eig. doch irgendwie hübsch. :D Ansonsten hat Rolf alles wichtige und nennenswerte gesagt. Schönen Gruß, Raskolnikow
  10. R

    Welches Niveau werde ich ohne Unterricht erreichen?

    Ja, doch. Finde ich gut und richtig. Schönen Gruß, Raskolnikow
  11. R

    Welche Musik lebt? Ein provokatives bzw. esotherisches Thema....

    Sie rufen auf jedenfall sehr lebendige Handlungen hervor. Sei es sich abwenden, Ohren zuhalten, davonlaufen oder gar aufstoßen (...gewiß nur Töne, die sogar,..unter Umständen den Tönen und Worten Bohlens identisch sind) --- Und Musik kann im Endeffekt nicht tot sein, höchstens schlecht...
  12. R

    Noten lesen - ja. Benennung der Tasten aber meist Zufällig...

    Das Problem ist, das manchmal auf die private Ebene gewechselt wird, was nicht in Ordnung ist. Neronick, ich wünschte du würdest Rolfs Argumente auch als solche wahrnehmen. Wenn man von einer Unterrichtsmethode abweicht und nach einer anderen vorgeht, weil man dieser für effizienter hält, dann...
  13. R

    Welche Musik lebt? Ein provokatives bzw. esotherisches Thema....

    Entschuldige Fisherman, so war das gar nicht gemeint. Ich wollte eig. viel eher die Diskussionsgrundlage des Threaderstellers karikieren. Auftragswerk ist eben so eine Sache. Man könnte und muss sogar tatsächlich mit einberechnen, dass ähnlich wie bei Beethovens Diabelli Variationen auch der...
  14. R

    Welche Musik lebt? Ein provokatives bzw. esotherisches Thema....

    Aber Fisherman, wie kommst du bloß darauf? Sehen wir irgendwo ein Video, wo Bach dieser Auftrag erteilt wird? Oder kann es uns heute jemand erzählen, der dabei war, als man Bach darum gebeten hat, diese Komposition anzufertigen? Na siehst du, es ist also reine und willkürliche Spekulation und...
  15. R

    Der Schatten des Komponisten

    Es lohnt kaum der Erwähnung, dass du das nicht alleine so siehst, lieber Friedrich. Man wundert sich nur, ob man gegen solcherlei Phrasendrescherei aufklärend gegenübertreten will. Erheiternd zu lesen jedoch ist das allemal, eine wie soll man sagen,- lustige Erfrischung :D Schönen Gruß, Raskolnikow
  16. R

    Wie heisst die Komposition?

    Sei gegrüßt, Rolf Das ist eine gute Frage. Satire ist es sicher nicht. Wen genau das jedoch provozieren soll ist auch fragwürdig. Letztlich werden keine Namen genannt. Es ist mehr eine Selbstbeweiräucherung, ein zur Schau stellen der eigenen Fähigkeiten beim Rappen (was im Grunde auch ein...
  17. R

    Wie heisst die Komposition?

    Hallo, wo ich geblieben bin? Ganz einfach, nicht im Forum. Ich bin sehr sporadisch hier und wenn ich hier mitlese, dann schmunzle ich auch mal ganz gern. Und wogegen ich mich wehren soll weiß ich leider auch nicht. Das einzige Problem was ich sehe ist, dass du versuchst mir böswillige...
  18. R

    Wie heisst die Komposition?

    Jauchzet, frohlocket, Meine Sinne die ihr, - Im Ohre hocket. Ich schliesse mich Hasenbein da an. Trotzdem möchte ich die dichterische Qualität hervorheben. "Ich bin der Sohn Satans, sechs sechs sechs, ich werde dich töten und dann essen essen essen" Es ist nahezu schade, den Rest aus...
  19. R

    Klassisches Trio und

    Hallo allerseits, Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Trio für Cello, Klarinette und Klavier. Dummerweise bin ich in diesem Gebiet, besonders was es diese Besetzung anbelangt, recht unterbewandert. (Inwieweit könnte man bei anderen Trios die Geige/Bratsche durch eine Klarinette...
  20. R

    Filmkritik: Mahler auf der Couch

    Skurril-beänstigend jedoch, wenn zuhause solcherlei Glocken den Takt angeben, wie sie in Mahlers dritter vorzufinden sind... Schönen Gruß, Raskolnikow
Zurück
Oben Unten