Suchergebnisse

  1. abschweb

    Gemeinschaftsprojekt: Questions von Michael Schütz

    Nur meine Henle-Noten haben gedruckte Fingersätze drin, aber zum Glück so klein, dass ich sie beim Spielen gar nicht registriere. Meine Fingersätze entwickeln sich beim Spiel, nur wo ich was Besonderes beachten muss, damit es läuft, schreib ich das mit Bleistift rein. Manchmal entspricht das dem...
  2. abschweb

    Frage zur Notation

    Das Reinlaufen der linken Hand in das obere System, in dem die rechte Hand notiert ist, ist vor allem da sinnvoll, wo die Verteilung auf die Hände ohnehin Sache das Interpreten ist, wie z.B. bei Bach-Fugen. Manchmal grenzen Verlage die Hände innerhalb eines Systems durch kleine Winkel ab...
  3. abschweb

    Reihen hören?

    In meinem 12-tönigen Experiment (http://www.abschweb.de/musik/6/kleine_Fuge.pdf) hab ich mir vorweg die Regel aufgestellt, die Reihe nur horizontal anzuwenden. So hörst du die Reihe immer gut heraus. Wenn ich Schönberg oder Berg höre, ist mir die Reihe ziemlich egal. Hauptsache die Musik ist...
  4. abschweb

    Woher bekommt ihr die Inspiration, was für ein Stück ihr als nächstes spielt?

    Viele kleine Stücke in meinem Repertoir sind Anregungen von Clavio, bevorzugt leichte Stücke, die ich nicht speziell übe, sondern die sich durchs gelegentliche Durchspielen einschleifen. Das gilt natürlich nicht für die mittelschweren, die ebenfalls durch Clavio inspiriert sind. Dann gibt es...
  5. abschweb

    Sollte man beim Spielen immer zählen?

    Nimm ihn als triolischen 2/4-Takt. Also 1 - 2 fertig. Grüße Manfred
  6. abschweb

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Ich sehe da auch d-moll, garniert mit einer dorischen Sext, also dm6+ wenn du willst. Grüße Manfred
  7. abschweb

    Übezeiten und Beziehung

    Meine Übungszeiten sind nur durch die Nachbarschaft auf bestimmte Zeiträume begrenzt, keinesfalls durch unsere Beziehung. Die Begrenzung betrifft aber nur das akustische Spiel. Dank super Digi und super Kopfhörer habe ich eigentlich kaum Begrenzung. Ich finde aber das Kopfhörerspiel etwas...
  8. abschweb

    Triolen, Quartolen etc. scheinbarer Denkfehler

    Ich hab mal mit meinem Notensatzprogramm (capella 7) ein kleines Demo erstellt: da wird ganz klar gebremst! Und du siehst hier auch, warum diese Notation vom Musiker als richtig empfunden wird: Denke dir statt 6/8 2/4. Dann wären die unteren Achtel reguläre Achtel. Die oberen Noten wären dann...
  9. abschweb

    Triolen, Quartolen etc. scheinbarer Denkfehler

    Du möchtest die irreguläre Teilung auf das Taktgefüge beziehen, das funktioniert aber nicht in jedem Stück. Gelegentlich denkt der Komponist an einer Stelle andere Pulse als sie der Vorzeichnung entsprechen und notiert dann auch so. Wenn es eine längere Stelle wird, wird gelegentlich auch ein...
  10. abschweb

    Triolen, Quartolen etc. scheinbarer Denkfehler

    Welch ein Unsinn! Die Halbentriole entspricht zeitlich 2 Halben, was haben hier die Viertel zu suchen? Die N-tole ist gegenüber den mit gleichen Notenköpfen notierten regulären Noten bei Ersetzung von geraden Anzahlen durch ungerade immer beschleunigt. Anders ist es bei Ersetzung von...
  11. abschweb

    Triolen, Quartolen etc. scheinbarer Denkfehler

    ist alles erlaubt, kommt auch alles vor - auch noch viel wildere Sachen. Entscheidend ist wie der Komponist das Metrum seines Stückes empfindet und übermitteln will. Grüße Manfred
  12. abschweb

    Triolen, Quartolen etc. scheinbarer Denkfehler

    So ist es. Grüße Manfred
  13. abschweb

    Position der Pedale im Verhältnis zur Tastatur?

    Bei mir (Yamaha Modus H01) sind es 16,5 cm zur Vorderkante weiße Tasten und 18,5 cm zur Vorderkante Spieltisch. Grüße Manfred
  14. abschweb

    Island - immer eine Reise wert

    Sorry @rolf, fascher Faden. Habs schon berichtigt. Grüße Manfred
  15. abschweb

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Ich fange nur Stücke an, die mich begeistern. Mich an einem Stück am Stück mehr als 20 Minuten festzubeißen kommt eher selten vor. Vor allem spiele ich in einer Übungssession (45 - 75 Minuten) immer aus mehreren Epochen bzw. Genres, z.B. Ligeti, Bach, Dvorak, eigene Sachen, Chick Corea. Richtig...
  16. abschweb

    Macht man sich beim üben auf dem Digipiano den Anschlag kaputt?

    @rolf, offenbar hast du noch kein hochwertiges Digi unter deinen Fingern gehabt. Immer auf tollen Flügeln spielen können, eine feine Sache! Ja, einmal vor langer Zeit hab ich in einem Klavierladen ein Bösendorfer Pianino ausprobiert, das mir bemerkenswert gefallen hat. Preislich lag es wohl an...
  17. abschweb

    Macht man sich beim üben auf dem Digipiano den Anschlag kaputt?

    Yamaha Modus H01 Hier zeige ich es: Mich hat deine Formulierung "müssen" gestört. Grüße Manfred
  18. abschweb

    Macht man sich beim üben auf dem Digipiano den Anschlag kaputt?

    Wenn man mit Nachbarn ein gutes Verhältnis haben will, kämpft man nicht mit juristischen Argumenten und lässt auch den Anwalt weg - man einigt sich irgendwie. Das läuft immer auf eine Begrenzung der Übezeit hinaus. Ein Pianino (davon ist doch in obigem Zitat die Rede) ist nun wirklich nicht das...
  19. abschweb

    Notenblattwurschtelei Ordnungssystem

    Ich kann bis zu 4 A4-Seiten nebeneinander aufstellen. Bei mir ist dafür (unten, Mitte, oben) jeweils Tesafilm im Einsatz. Wo nötig, klebe ich etwas dickeres Papier oder gar Pappe auf die das Notenpult (welches eigentlich nur 3 Blätter packt) überragenden Blätter. Ist alles gut bewährt so. So...
  20. abschweb

    Eure liebste Beethoven Sinfonie

    Der 2. Satz ist doch das Scherzo. Meinst du den 3.? Grüße Manfred
Zurück
Oben Unten