Suchergebnisse

  1. abschweb

    Die 3 schönsten Klavierwerke von Chopin

    Von Chopin gibt es ganz viele hübsche Stücke, kann ich mir gut anhören. Sind aber oft sehr vorhersehbar und glatt. Ich gestehe, dass ich mich in vieles noch nicht vertieft habe. Ich vermute, dass ich bei den Mazurken was entdecken würde. Viele Stücke sind einfach brutal virtuos und für mich...
  2. abschweb

    Was waren/sind für euch persönlich die besten/hilfreichsten Claviotipps?

    Überhaupt auf Clavio gestoßen bin ich auf der Suche nach Hilfe für Ligetis "En Suspens", da kamen die besten Tipps von @partita, die leider hier nicht mehr aktiv ist. Vor allem bin ich hier auf ein paar Stücke gestoßen, die eher kurz und vor allem wenig aufwändig sind und bereichern: Scarlatti...
  3. abschweb

    Notenwerte für Arpeggio vorgeben

    Die Arpeggionotierung finde ich ungeeignet, weil der Achtelrhythmus nicht erkennbar ist. Ich würde das wie folgt notieren: Nachtrag: (Antwort auf @joe, nächster Beitrag) Eine Pedalangabe ist nicht hilfreich, weil die wohl mit der Artikulation der anderen Hand kollidieren würde. Die Finger...
  4. abschweb

    Flügel, Klavier, Digi - was steht bei euch?

    Ich habe den größten Teil meines Lebens auf akustischen Klavieren gespielt, oft auf sehr schlechten, vor allem in meiner Schulzeit im musischen Gymnasium, die waren fast alle total fertig. Bei meinen Eltern stand ein billiges Rippen-Klavier, das würde als Möbel ausgesucht. Immer, wenn ich die...
  5. digi_.jpg

    digi_.jpg

  6. abschweb

    Anfängerfragen, traut Euch!

    @kalyan230393 Ich vermute, dass die gestrichelte Linie oben von einer 8va = Octava-Anweisung kommt. Das hieße, die rechte Hand spielt eine Oktave höher. Grüße Manfred
  7. abschweb

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Ganz klar in Beethovens op. 110, im Finale. Am Ende vom 2. Arioso (Ermattet, klagend) - die Glocken-Steigerung führt unbedingt in den Forte-Bereich. Genauso das lange Crescendo im anschließenden Fugenteil, wo die Vergrößerung im Bass und die Verkleinerung in den Oberstimmen liegt. Grüße Manfred
  8. abschweb

    Unabhängigkeit der Hände

    Für mich persönlich das wichtigste Stück für die Unabhängigkeit der Hände ist Ligetis "Fanfares" - ist aber nichts für Anfänger. Ideal für diese Zielgruppe finde ich Chick Coreas Children Song #1, spiele ich auch selbst gern: Hab leider nur noch schlechtere Einspielungen gefunden, diese ist...
  9. abschweb

    Leichte Stücke mit vielen Vorzeichen

    Ich schlage hier ein kleines Stück vor, dass eindeutig in Des-dur steht, aber gar nicht mit Vorzeichen notiert ist, nur mit Versetzungszeichen im Notentext: Paulistana #1 von Claudio Santoro. Grüße Manfred
  10. abschweb

    Hits der Klaviermusik - Lieblingsstücke...

    Als Kind habe ich komponiert - natürlich eklektisches Zeug - das Meiste blieb ohnehin Fragment. Die alten Noten hab ich gar nicht mehr. Hab intensiv Bücher zu Formenlehre und Harmonielehre verschlungen. Und natürlich Klassik rauf und runter gehört - damals endete mein Horizont etwa 1900. Mein...
  11. abschweb

    Welche Noten sind das?

    Für die Tonart D-dur sehe ich keine Anhaltspunkte. Es ist eindeutig h-moll (im englischen Sprachraum wird das deutsche h als b bezeichnet, siehe Gitarrenakkorde oben), das hat ja ebenso 2 # als Vorzeichen. Ja, die Vorzeichen am Zeilenanfang sind hier entscheidend. Die gelten im Gegensatz zu...
  12. abschweb

    Geschenk für Pianist

    Ich habe ein chromatisches Altxylophon von Studio 49, klingt wunderbar, und ist für Klavierspieler wegen der Anordnung der Klanghölzer sofort spielbar. Verwende ich oft, wenn ich anderswo mit Leuten feiern und musizieren will. Einfach zu transportieren (2 Gestelle). Muss einem aber die etwa 500...
  13. axy_.jpg

    axy_.jpg

  14. abschweb

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Ödipus der Tyrann von Orff (125 J.) Text Hölderlin (250 J.) nach Sophokles. War jetzt wirklich leicht - zu leicht. Macht mal weiter. Grüße Manfred
  15. abschweb

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Nachdem es jetzt genau 1 Monat her ist, dass ich mein Rätsel gestellt habe, und niemand hat einen Beitrag versucht, verrate ich jetzt mehr dazu und stelle auch ein neues. Die erwähnte Lieblings-Beethoven-Sonate ist natürlich die op. 110, die besondere kontrapunktische Erscheinung, die sie mit...
  16. abschweb

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Typische Toccaten gab es in der Wiener Klassik durchaus, nur nicht so bezeichnet. Beispiel Finale Beethoven op. 54 (spiele ich sehr gerne). Hier gesucht: Einar Englund (1916 -1999), Toccata von 1950. Stimmt?! Hier ein neues, recht einfaches Rätsel. Ich liebe das WTK von JSBach. Habe mich auch...
  17. abschweb

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Treffer! @Pedall hat den richtigen Titel! Aber @cwtoons liegt natürlich auch richtig mit Tony Banks und Genesis. Einigt euch, wer weitermacht! Hier ist Firth of Fifth von 1973: Ich hab da auch schon eine reine Klavierversion von gespielt. Grüße Manfred
  18. abschweb

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    ist es nicht. John Miles ist 1 Jahr zu alt. Beachte, was ich zum Stücktitel schrieb. Außerdem ist "Music" durchweg eine konventionelle Schnulze und hat nicht im geringsten die von mir beschriebenen Eigenschaften, jedenfalls in keiner Version, die ich mir gerade im Internet angehört habe. Grüße...
  19. abschweb

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Es kann sich eigentlich nur um Leonard Bernstein handeln. Als Klavierstück käme dann "Touches – Chorale, Eight Variations and Coda" (1983) in Frage. In der Gewissheit, das Rätsel richtig gelöst zu haben, gebe ich hier gleich ein neues Rätsel: Ich spiele ja gerne Ligetis Etüde "Fanfares", für...
  20. abschweb

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    @Rheinkultur, du bist dran! Grüße Manfred
Zurück
Oben Unten