Suchergebnisse

  1. B

    Richtige Interpretationen gelingen nur, wenn man schonmal verliebt war! -Wirklich?

    okay, natürlich reden wir über das gleiche Stück. Naja, dann ist das aber doch Tastendrücken und nicht Spielen. BTW: die Interpretation Rubinsteins gefällt mir nicht gut, v.a. verglichen mit Horowitz (in Wien).
  2. B

    Richtige Interpretationen gelingen nur, wenn man schonmal verliebt war! -Wirklich?

    Nana, das klingt auch eni bisschen überheblich, sooo einfach ist das nun auch wieder nicht. Und beim Vom-Blatt-Spielen kann man auf die Interpretation ja kaum verzichten (die Dir ja wohl nur schwer gelingt). ;) Nur am Notenfressen? :(
  3. B

    Videos

    @ Stilblüte: Gut. Finde die komplette Aufnahme ( http://de.youtube.com/watch?v=UtbF78NApmQ ) auch besser. Es ist auch so, dass Horowitz alles recht spontan und daher unterschiedlich interpretiert hat. Klar, dass dabei auch mal was weniger gelingt, mir persönlich ist das viel lieber und...
  4. B

    Videos

    Horowitz @ Stilblüte: Naja, vielleicht nicht gerade sein Paradestück bzw. halt "nur" das Last-Romantic-Video. Dass Dir sonst nicht viel vom Horowitz gefällt ist mir ja wohlbekannt ;) er wird hier ja öfters mal als besserer Hollywood-Barpianist verschnitten. Ich will hier nicht weiter...
  5. B

    Schülervorspiele wichtig?

    Also ich finde Vorspiele durchaus wichtig in der Entwicklung eines Musizierenden (ohne dass ich jetzt besonder fachkundig diesbezüglich bin). Aber eigentlich sollte es niemandem, der das Musizieren lernt, verwehrt bleiben, mal echtes Lampenfieber zu haben - durchaus eine Lebenserfahrung...
  6. B

    Das Klavierkonzert der Zukunft

    Ja ja, der Musikunterricht, wir hatten beispielsweise einen furchtbaren Lehrer. Wir mussten etwa Sätze, die er aus einem Musiktheoriebuch diktiert hat, in unsere Hefte Schreiben ("1756 Domkapellmeister in ..............") Letztlich kann das nur ernüchternd wirken - wenn schon mir als...
  7. B

    Barpiano lernen

    Würd ich auch sagen, die Sachen im Schott sind einfach gehalten, aber klingen gleich wie bei dem alten Pianisten selbst. Ein guter Einstieg...
  8. B

    Pop Music

    Die Doors - ja, rhythmisch ungeuer tight, meinte mal ein Berufsrhythmiker :cool:
  9. B

    Klavier lernen als nicht mehr ganz junger Anfänger

    Das stimmt doch überhaupt nicht! Erstmal kommt es auf die Zielsetzung an. Da ist das Alter teilweise bestimmt ein Hindernis. Talent?? Spiel doch mal bitte die C-Dur-Tonleiter - ich frage dann was das mit Talent zu tun hat ? :floet: Woraus es ankommt ist neben ein wenig Talent das Hören...
  10. B

    Skrjabin - Mazurken

    Hallo, vers la flamme ist doch auch toll oder ?:cool: http://de.youtube.com/watch?v=MueioLajS2E
  11. B

    Geschwindigkeit

    Auf das Timing achten! Derzeit übe ich auch Tonleitern (nach J.Gedans netter Anleitung). Dabei wird es schön gleichmäßig, wenn man z.b. Achteltriolen, Sechzehntel und Quintolen übt. Die Betonungen verschieben sich dann zwangsläufig und man hört es, falls man aufgrund von...
  12. B

    Einmal "zerspielte" Stücke wieder hinbekommen?

    Hm, ziemliche abgehobenes Thema. Meinem Nick haftet irgendwie das Wort Schlampigkeit an, eben da ich in einigen Dingen so agiere. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, ein Stück zu verspielen, da es sowieso nie so 100%ig passt. Dazu bin ich viel zu sprunghaft. Es gibt doch verschiedene...
  13. B

    Wie findet ihr Lang Lang?

    Stimmt, Sokolov, Gilels, Horowitz, das sind schon Granaten. Nicht einfach für Lang-Lang :floet: Andererseits, der Anfang hier hört sich ja ganz flach und schülerhaft an. http://de.youtube.com/watch?v=kwp_pP09WPk&feature=related Zumindest verglichen mit Horowitz, das "atmet" ganz anders...
  14. B

    auswendiglernen

    Hallo, ich möchte vor der von Hacon beschriebenen Methode eher warnen: Was passiert wenn man beim Auftreten von Lücken/Fehlern immer wieder an den Anfang des Stücks/Abschnitts geht? Logisch, der Anfang sitzt irgendwann viel besser, da man ihn ja zwangsläufig häufiger spielt als die hinteren...
  15. B

    Satthören

    Hallo, ich möchte hier mal in die Runde fragen, ob dieses Phänomen, was mir häufiger begegnet, auch so empfunden wird. Habe ich ein Lied/Komposition gefunden, die mir sehr gut gefällt, quasi mein derzeitiges Lieblingsmusikstück ist, höre ich dieses inflationär oft an. Teilweise...
  16. B

    Lernen eines unsymphatischen Stücks

    @ Hans Borjes: Zumindest nicht mehr als zwölf (Töne).
  17. B

    Arcadi Volodos kommt nach Hamburg

    http://de.youtube.com/watch?v=PH8T_mXpOtY schon heftig, schauderhaft :cool:
  18. B

    Alfred Brendel - Abschiedstournee

    @haydnspaß: Da hast Du sicherlich recht, ich lasse mich da durch sehr subjektives Empfinden zu solchen Äußerungen hinreißen. Dass sich Künstler egal welchen Niveaus seit jeher gerne anfeinden oder geringschätzen, falls sie nicht befreundet sind, ist ja kein Geheimnis. Ich schätze das sehr...
  19. B

    aktuelles Stück ?

    Schumann, Kinderszenen, Wichtige Begebenheit. Ist so wichtig, dass ich es hier schreibe :-D
  20. B

    Warum nicht mit schwierigen Stücken anfangen?

    Hallo, es darf meines Erachtens nicht der Fehler gemacht werden, Stücke lernen zu wollen, wenn sie intellektuell noch zu schwer sind. Damit meine ich Ryhtmik (auch Unabhängigkeit der Hände) und Harmonik. Als Anfänger habe ich beispielsweise Stücke einfach so gelernt, Note für Note, ohne...
Zurück
Oben Unten