Suchergebnisse

  1. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Das finde ich gut. Obwohl ich jetzt eigentlich schon zwei Stücke habe (wenn ich das Menuett jetzt weglege. Das war das dritte), die sehr unterschiedlich sind in den Übungsständen. Denn eins davon kann ich schon recht gut und es ist nicht so sonderlich schwer, beim anderen bin ich noch ziemlich...
  2. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Das ist ein guter Einwand. Ich glaube aber auch, dass 80% ihr zu wenig wären, während es mir eben jetzt erst einmal reicht. Möglicherweise kann ich ja dann in Zukunft zu dem Stück zurückkommen und komme auf mehr als 80%, weil ich zwischenzeitlich an anderen Stücken einiges gelernt habe, das ich...
  3. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Das ist wahr. Nur muss man dann auch die Zeit dafür haben. Wenn ich an dem, was ich für die nächste Woche für die Klavierstunde üben muss, schon viel üben muss, bleibt für etwas anderes meist keine Zeit. Obwohl ich das immer wieder mache, etwas anderes üben. Aber oftmals muss ich es dann auch...
  4. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Ja, als ich jünger war, war ich auch viel perfektionistischer. :001: Aber ich habe versucht, mir das immer mehr abzugewöhnen. Weil Perfektionismus auch irgendwie langweilig ist. Man langweilt sich selbst damit. Und manchmal auch andere. :006: Je älter man wird, desto mehr merkt man, was für...
  5. Annaklena

    Wann ist ein/e Klavierlehrer/in zufrieden?

    Als ich das las, bin ich irgendwie darüber gestolpert, weil ich mich da sehr angesprochen fühlte. Denn ich glaube, ich bin genau so eine Klavierschülerin. Und da dachte ich mir, was bedeutet halbfertig? Und warum ist das schlecht? Gerade letzte Woche bei meiner Klavierstunde dachte ich bei...
  6. Annaklena

    Someone you loved (Pianella-Version)

    Wie lange spielst Du denn schon Klavier und was hast Du bisher gespielt? Nach Tutorials oder nach Noten? Dann vereinfache sie. Es geht ja hauptsächlich um die Melodie. Links kannst Du doch ein einfaches Pop-Schema spielen für den Anfang. Muss ja nicht das sein wie in dem Video. Dann ändere die...
  7. Annaklena

    Unterricht mit jungen Kindern mit geringer Aufmerksamkeitsdauer

    Dann hast Du eine falsche Vorstellung von dieser Art Menschen. Ich sage jetzt bewusst nicht Kindern, weil das keine Kinderspezialität ist, sondern so sind gewisse Menschen eben. Was Du hier erzählst, erinnert mich an mich selbst. Die meisten Lehrer waren zu langsam für mich und sind viel zu...
  8. Annaklena

    Improvisation, warum wird es totgeschwiegen....

    Kenne ich alles. Aber Du hast Internet. Und es gibt durchaus seriöse Klavier-Onlinekurse wie ZAPIANO, die die Improvisation in den Mittelpunkt stellen. Also so richtig scheinst Du nicht danach gesucht zu haben. Denn es gibt schon eine ganze Menge, was man auch irgendwo auf dem Dorf machen kann...
  9. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Ich habe das Metronom völlig unterschätzt. Ich habe immer ohne Metronom geübt und fand das eigentlich auch in Ordnung. Ich kann zählen, ich habe ein gutes Rhythmusgefühl ... Was brauche ich da noch ein Metronom? Aber das war eben der Irrtum. Das Metronom gibt mir eine Struktur, die ich vorher...
  10. Annaklena

    Zusammenarbeit der Hände trainieren?

    Spielst Du Tonleitern mit beiden Händen gleichzeitig? Da übt man das ziemlich gut. Erst ganz langsam, Ton für Ton, dann immer schneller. Du kannst Tonleitern auch in Terzen, Quinten oder Oktaven üben (also immer gleichzeitig die 1 und die 3 oder die 1 und die 5 oder die 1 und die 8 mit einer...
  11. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Das ist glaube ich der Hauptirrtum. Dem ich bis vor kurzem auch unterlegen bin. Dass das Metronom so etwas Roboterhaftes hat, das ich nicht will. Ich will "musikalisch" spielen. Aber man kann auch Tonleitern musikalisch spielen. Z.B. in verschiedenen Rhythmen, in verschiedenen Gruppierungen...
  12. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Der spielt aber auch schon 20 Jahre lange, während Du erst ein Jahr spielst. :-)Was spielt es für eine Rolle, dass er jugendlich ist? Du bist, was das Klavier betrifft, verglichen mit ihm noch ein Wickelkind. Und das ist es, was man sich klarmachen muss. Sonst ist man sinnlos frustriert. Es ist...
  13. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    So habe ich es ja auch lange Zeit gemacht. Aber dann hat man keine Kraft mehr für das Stück, ist schon unkonzentriert und ausgelaugt, wenn man das Stück das erste Mal anspielt. Ich bin nämlich keine 18 mehr. :-) Als junger Mensch ist das kein Problem. Wenn man älter wird, muss man auch die...
  14. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Genau das ist es. Damit triffst du es auf den Punkt. DU hast dazu keine Lust. Aber mir machen Übungen Spaß. Auch Tonleitern. Deshalb habe ich Übungen auch lange Zeit mehr gespielt als Stücke. Das ist es eben: Jeder Mensch ist anders. Für mich ist es ein großes Vergnügen, die Hände einzeln mit...
  15. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Wenn man noch nicht viele Stück gespielt hat, gibt es noch nicht viele Bewegungsabläufe, die man schon kennt. Alles ist neu. Aber in der Zukunft hoffe ich dann, dass ich die Bewegungsabläufe, die ich jetzt lerne, für die Stücke nutzen kann, die ich dann lerne. Aber die Geschichte mit den...
  16. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Für Dich scheint alles verkehrt zu klingen, was Du nicht kannst oder nicht willst. :-)Es gibt keine "One-Size-Fits-All"-Methode, würde ich mal sagen. Jeder Mensch ist anders. Natürlich geht es beim Notenlesen um die Musik. Ich mache schon sehr lange Musik, habe jahrzehntelang gesungen. Ich kann...
  17. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Das auf jeden Fall. Ich singe auch oft die Melodie mit, wenn ich links die Begleitung übe. Sehr gute Hinweise, die Du da aufgezählt hast. Die werde ich jetzt öfter mal anwenden.
  18. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Sicherlich eine gute Empfehlung. Aber die Qualität des Übens ... Da geht es wieder los. Was bedeutet das? Was sollte man üben und wie lange? Fünf Minuten Tonleitern, fünf Minuten Arpeggios, fünf Minuten Kadenzen, fünf Minuten das Stück? Dann sind die 20 Minuten vorbei. Aber ist das Qualität? Das...
  19. Annaklena

    Was ist ein angemessenes Lerntempo?

    Lesen kann ich gut. Das ist nicht das Problem. Aber meiner Erfahrung nach dauert das Lernen eines Stückes wesentlich länger, wenn man gleich mit beiden Händen anfängt. Bei mir ist es früher immer so gewesen, dass ich es zuerst beidhändig versucht habe, weil ich mir eingebildet habe, dadurch...
  20. Annaklena

    Flügel-Kauf: Neuen oder ca. 100 Jahre alten?

    Ich beneide Dich. :001:
Zurück
Oben Unten