Suchergebnisse

  1. tomi

    Interpretations-Workshop

    Also ich bin für die Arietta.....
  2. tomi

    Interpretations-Workshop

    Also die Idee ist super! Danke Ingrid für den Vorschlag! Also ein bestimmtes Grundkönnen wird man voraussetzen müssen -- wegen der Vergleichbarkeit würde ich aber nur ein Stück nehmen. Arietta ist super weil es eben nicht schwer ist aber trotzdem einiges an Raum läßt. Wer da nicht mitkommt...
  3. tomi

    Interpretations-Workshop

    Ich bin auch für die Arietta! Tomi
  4. tomi

    Johannes Brahms

    Ach ja, diese hab ich vergessen. Die Op.79/2 hab ich schon mal gespielt und sie ist absolut empfehlenswert... Tomi
  5. tomi

    Johannes Brahms

    Meine Brahmsschen Lieblingsstücke wären: - Intermezzo Op.117/2 - Intermezzo Op.116/4 - Ballade Op.10/4 in dieser Reihenfolge! Tom
  6. tomi

    Ringe an den Fingern

    Also ich nicht aber Alfred Brendel -- der hat sich sogar extra Pflaster auf die Fingerkuppen gemacht weil angeblich seine Fingernägel absplittern. Ich habe einmal ein Konzert mit ihm gesehen wo er auf allen Fingern Pflastern hatte. Wie man so spielen kann ist mir ein Rätsel. Tomi
  7. tomi

    Jazz für Anti-Impro gesucht

    Kapustin ist SUPER. Ich liebe ihn. Allerdings würde ich sagen dass die Stücke allesamt eher im oberen Schwierigkeitsgrad angesiedelt sind. Empfehlenswert sind überigens die Aufnahmen von Marc-Andre Hamelin sowie Steven Osborne. Tom
  8. tomi

    Improvisieren

    Danke fürs Kompliment und freut mich das ich eine Anregung geben konnte. Tom
  9. tomi

    Improvisieren

    Hallo Kabolsky et.al. Ok, ich habe was aufgenommen. So höret denn HIER. Ich habe genau das gemacht was ich da vorhin im Posting beschrieben habe. Das ist sehr einfach. Die Harmonien immer Cmaj7, Dm7 und beginnend mit einer C Dur Tonleiter in der RH. Viel Spass beim Improvisieren + Ciao // Tom
  10. tomi

    Improvisieren

    Liebe Freunde, Also ich finde dass das Thema "Improvisation" hier absolut übertheoretisiert wird. Sicher kann man das ohne praktische Beispiele schwer beschreiben und ein Harmonisches Grundverständnis ist sicher auch wichtig. Allerdings denke ich dass es WESENLTLICH einfachere Wege gibt mit dem...
  11. tomi

    Neukauf Flügel

    Also ich kann das bestätigen: Der GC1 klingt blechern im Diskant. Tom
  12. tomi

    Neukauf Flügel

    ... ach ja Nachtrag: Eine Klavierbank kann man sich meist auch noch dazu verhandeln. Das ist so wie mit den Fußmatten beim Autokauf .. :-) Tom
  13. tomi

    Neukauf Flügel

    Hi, Ich habe auch einen neuen Yamaha C2SL (2 Monate alt) und bin rundum zufrieden damit. Eine Hörprobe gibts HIER, Fotos HIER. Den GC1 würde ich allerdings nicht nehmen. Der ist von der Verarbeitung her viel billiger und kling für meine Ohren auch sehr blechern. Wenn Du es Dir leisten kannst...
  14. tomi

    Kawai K-2 AT (Anytime) II oder K-3 AT II???

    Es geht hauptsächlich um die langfristige Zuverlässigkeit. Jede Mechanik nutzt sich ab und muss gewartet werden oder kann kaputt werden. Bei einer optischen Abtastung bewegt sich nichts zusätzlich zur normalen Klaviertaste. Daher gibts auch keinen zusätzlichen Verschleißteil und die Lebensdauer...
  15. tomi

    Kawai K-2 AT (Anytime) II oder K-3 AT II???

    Ich würde aber sagen dass eine optische Abtastung wesentlich weniger fehleranfällig ist. Ich würde daher auf jeden Fall die optische Abtastung bevorzugen. Tom
  16. tomi

    Rachmaninov Préludes

    Ich hab mich auch gewundert. Rachmaninoff scheint nur in amerikanischen Verlagen verfügbar zu sein. Ich habe da zwei Bände vom Verlag Boosey&Hawkes: - Preludes Op.3/2 sowie Op.23 und Op.32, Authentic Edition, Revised 1992 - Etudes Tableaux, Op.33 1-3 und Op.39 1-9. Ich bin mit der...
  17. tomi

    Single oder in einer Beziehung

    Man hätte die Umfrage auch noch ausweiten können auf: Beziehung mit Musiker Beziehung mit Nicht-Musikerähnlich gelagerte Themen: Küssen Musiker besser ? Gibts auch Musiker die langfristige Beziehungen haben (> 5J).Ja ich weiss, heut bin ich komisch drauf ..... Gut' Nacht // Tomi
  18. tomi

    Fingersatz bei Chopins 1.Ballade

    Hier ist es wohl so dass die G-Oktave in der linken Hand vom vorherigen Takt herüber per Pedal gehalten wird. (siehe die abgeschnittenen Haltebögen). Tom
  19. tomi

    JIngle komponieren !

    Hallo Franz, Ich finde Deine beiden Jingles super! Der letzte vielleicht etwas zu kurz. Ciao // Tom
  20. tomi

    Ballade von Stilblüte

    Guten Morgen, Liebe Stilblüte, also ich kann mich dem Gesagten nur anschließen. Ich finde es sehr einfühlsam gespielt -- eben genau balladig wenn man so will. Du hast den Charakter des Stückes wirklich gut umgesetzt und perfekt gespielt. Tomi
Zurück
Oben Unten