Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, der Artikel "App" (entsprechend der Wikipedia-Norm im Singular) ist fertig und trotz knapper Erläuterungen drei Seiten lang.
"Apps" sind diese kleinen Programme für smartphones, ipod-touch und tablets.
Ich habe mich mal ein bisschen damit beschäftigt und die Ergebnisse zusammengestellt...
Also ich gewiß nicht! :cool:
Weil ich sowas einmal für mich gemacht habe, war eine Heidenarbeit und am Ende hab' ich's doch nicht so gespielt gekriegt wie das Original. :confused:
Aber ich kann Dir einen Tip geben, wie Du vorgehen könntest:
Ich hab's mit dem Notationsprogramm Melody...
Danke, Fabian!,
ich find's eine tolle Idee - auch wenn das Wiki, was ich in der Firma eingeführt und zurückgelassen habe, zum großem Teil aus eigenen Beiträgen besteht. Aber ich war's leid, immer wieder dasselbe zu erklären (denjenigen, die den Mut hatten zu fragen!) und manches gehörte...
Hallo Philomela,
kommt mir sehr bekannt vor... manchmal provoziert irgendwas, das ich spiele, eine eigene Melodie oder ein Bassmuster oder eine Akkordfolge oder sowas und dann fahr ich darauf ab - wenn's zu doll wird gibt's ja noch das Moderator-Pedal :D
Ne, kein schlechtes Gewissen, denn...
Das ist der Luxus von uns Hobby-Pianisten :D. Dennoch hat mich die Meinung der Profis hier interessiert.
Für einen Moment dachte ich... Nix für Ungut! ;)
LG
Danke für die Antworten.
Du könntest sehen, backe, das selbst erfahrene Pianisten das unterschiedlich realisieren...
Ich schwanke noch zwischen Jazzzer (Akkord LH mit stummem Fingerwechsel des fis auf rechts vor den Pedalpausen) und Rolf (Akkord RH mit Halten des fis' in den Pedalpausen)...
Anbei vier Takte aus der Gymnopedie #1 von Satie, die manchen von euch schon länger vertraut ist... jaja, ich jetzt auch ;-)
Das Ganze spiele ich mit Pedal, sonst ist ja der drei Viertelnoten lange Basston nicht durchzuhalten. Allerdings lupfe ich das Pedal kurz während ich diese Note spiele...
Hallo solartron,
mir war der Spieltisch zu niedrig und deswegen habe ich das Klavier auf gestapelte Untersetzer gestellt und die Pedale tiefergelegt, ähnlich wie ... (sorry, das Alter :rolleyes:) letztens. Hoher Spieltisch ist also nicht per se schlecht.
Wenn's um "Junge Spieler am...
Ihr habt ja beide Recht - Intervalle kann man gut identifizieren anhand passender Liedanfänge,
s. http://de.wikipedia.org/wiki/Intervall_(Musik)#Merkhilfen,
und wichtig ist dann auch, ihren Klangcharakter (auch im Zusammenhang) zu spüren/zu wissen. Jedenfalls versuche ich's :rolleyes:
Aber für...
Hi Klimperline,
zunächst herzlichen Glückwunsch, auch ich finde es sehr viel ausdrucks(gefühl-)voller gespielt!
Ich habe mal verglichen: beide Aufnahmen von Dir dauern 4:15, jene von Peter Schmalfuss (evtl. keine Referenz), die mich nächtens vorschädigte, dagegen 4:42, das ist 11 %...
Hallo Mawima,
sehe ich gerade erst... toll, wenn ich anregen konnte!
Stimmt, ist stabiler als meine. Aber mit diesen Plastikhülsen vielleicht auch empfindlicher für Verschleiß? Wir sollten uns jedenfalls dessen bewußt sein, dass unsere Pedale weniger seitliche Führung/Begrenzung haben und sie...
Hallo Droegemoeller und willkommen!
Bei der Oberdämpfung befindet sich die Dämpfer oberhalb der Hämmer, so hatte man das wohl früher mal standardmäßig. Dort ist die Dämpfung aber nicht so wirksam wie unterhalb der Hämmer (näher am Schwingungsbauch der Saite), weshalb diese Instrumente wohl...
Welcome in the Club (generell und diesbezüglich)!
Das ist (zumindest für uns Anfänger) normal. Manche meine deswegen, es wäre unnötig, beide Hände auch allein spielen zu können. Aber dies gibt eine zusätzliche Sicherheit: wenn sich eine Hand mal verläuft bricht nicht alles zusammen, sondern die...
Wie, Moment, das kann doch gar nicht... und dann habe ich nachgerechnet: verblüffend!
Dann ist ja mein Hinweis auf die "Kalbsleberwurst" wohl gar nicht mehr nötig, bei der "Kalbs", "le" und "wurst" auf die Triolen- und "Kalbs" und "ber" auf die gerade Noten kommen - ist nicht von mir aber hat...
... denn eine ist zu viel für mich und zwei sind viel zuwenig ...
Hoppala, das war was anderes :D
Es kommt darauf an, wieviel Du täglich übst. Wenn 3-5 Stunden, dann gibt's nach 3 oder 4 Tagen schon wieder Fragen und Thema. Wenn nur 0,5 bis 1 h, dann scheint mir eine Doppelstunde...
Hallo Cati,
im Sommer ist die Raumluft meist deutlich feuchter als im Winter, wodurch sich der Resonanzboden mal mehr und mal weniger wölbt, d.h. die Saiten mehr oder weniger gespannt werden. Das geschieht nicht einheitlich (damit könnte man leben) sondern ungleichmäßig, weshalb man Klaviere...
Hallo Sven,
juristisch hast Du jetzt jede Menge Infos, aber natürlich muss eine diplomatische Lösung versucht werden. Leider scheinen deine Nachbarn jedoch nicht so leicht zugänglich und können einen leichten Schuss vor den Bug brauchen...
Daher würde ich zunächst klar auf (reale bzw...
Bei genauem Zuhören kann man es gelegentlich ahnen, aber Du merkst es dann sehr schnell und bist gleich wieder in der Spur, so dass der Gesamteindruck stimmig bleibt.
Die Instrumentalisierung finde ich ein bisschen übervoll: hört sich nach play-along an, bei dem für das life-Instrument kein...
Hallo Klaviermacherwien,
ein Buch "Über Taste und Hebeglied" ist mir und dem Internet nicht bekannt...
meintest Du
Walter Pfeiffer: "Taste und Hebeglied des Klaviers, eine Untersuchung ihrer Beziehungen im unmittelbaren Angriff", Leipzig 1920?
Das Buch ist leider schon länger vergriffen, die...