Suchergebnisse

  1. Wil

    Praktisches Klavierspiel mit Theoriegrundlagen verknüpfen

    Vorweg vielen Dank für eure Inputs! :-) So gehe ich bereits vor, und das gefällt mir nicht. - Mir fehlen einfach so viele Grundlagen, dass sich ein systematisches Auffrischen dieser rentieren würde. Naja, ich hab im Forum diesbezüglich vor Monaten mal gestöbert, und bin dabei auf so viel...
  2. Wil

    Praktisches Klavierspiel mit Theoriegrundlagen verknüpfen

    Hallo miteinander, heute suche ich Hilfe bei denjenigen, die ein "verständnisvolles Verhältnis zu ihrem Klavier haben" - es geht nämlich um folgende Problemstellung: Mein Klavierspiel ist ein reines "Spiel nach Noten" und baut auf nur zwei Dingen auf: Rhythmus lesen und Noten den Tasten...
  3. Wil

    Mein Übethread

    :lol::lol::lol: Beim Schießen machen wir hier doch beide keinen Blumentopf mehr, da liegt der Lucky Luke des Forums schon lange uneinholbar weit vorne!
  4. Wil

    Mein Übethread

    @saugferkel: Also wenn dir der Schubert in diesem Stadium schon gefällt, dann steht dir noch eine Überraschung bevor... Und toll, dass du auch nicht am Air vorbeigekommen bist! - Das gibt ein Duell! ;-) Peng, aus!
  5. Wil

    Mein Übethread

    Deine Probleme hätte ich gern, das Air zum Einschlafen... Womit wir schon bei der mittmonatlichen Rückmeldung sind: Air hat nämlich ein ziemliches Chaos verursacht. In diesem Stück hatte ich ja etliche Male nur hörend (Aufnahme von Gulda) geschwelgt und mir sonst nichts weiter dabei gedacht...
  6. Wil

    Mein Übethread

    *lach* Ja danke für das Lob! :-) - Echt, du kennst kaum was von Bach? Da gibt es Welten zu entdecken! - Interessant, dass du da den Anfang ausgerechnet mit dem Air machst... aber vielleicht bist du ja auch dem Hirsch hier in die Falle gegangen, der die Noten davon eingestellt hat (ich will gar...
  7. Wil

    Saugferkel's Sauereien

    Hallo @saugferkel, deine Aufnahmen finde ich wirklich erstaunlich!:super: - Musste zwischendurch mal innerlich lachen, weil ich beim Impromptu kurzfristig das Bild von einer saftig grünen Wiese im strahlenden Sonnenschein mit nem überdrehten rosa Ferkel im wilden Schweinsgalopp und übermütig...
  8. Wil

    Orgeltantes Anfänge

    Wow, ein sehr guter Link!:super: - Total schräg finde ich, dass ja anscheinend die Verzögerungen innerhalb der Orgel auch noch unterschiedlich sind (Pedalwerk verzögert mehr als Manualwerke). Als wäre es nicht schon Herausforderung genug, mit jeder Extremität was anderes zu machen... dass man...
  9. Wil

    Orgeltantes Anfänge

    Grüß dich Orgeltante, eine sehr schöne Einspielung zum "Einstand", danke schön! :-) - Das mit der Pneumatik versteh ich allerdings nicht, was meinst du denn damit, dass dich diese schafft? (Früher hab ich im Musikunterricht mal was vom Blasebalg Treten gelernt, aber das kannst du ja nicht meinen...)
  10. Wil

    Mein Übethread

    Vielen Dank! :-) - Ist übrigens ein kleiner Yamaha GB1 Flügel. Und der Vollständigkeit halber: Aufnehmen tu ich mit einem H2-Zoom Aufnahmegerät, das ich immer etwas entfernt vom Flügel auf der Sofalehne platziere.
  11. Wil

    Mein Übethread

    Danke schön! :-) - Ich hab nochmal nachgehört, und die Absetzer sind schon so gewollt. Im Normalfall sind das die Themeneinsätze oder Themenköpfe sonstige Bezüge dazu. Wenn ich dich da falsch verstehe, müsstest du mir ne konkretere Stelle nennen.
  12. Wil

    Gesundheitliche Probleme durchs Klavierspielen

    Zu meiner Musikschulzeit lag es wohl an meiner so lockeren Haltung in Bezug auf das Üben, dass es gar nicht zu gesundheitlichen Problemen durch das Klavierspiel kommen konnte... ;-) Nun beim Wiedereinstieg ist mir aufgefallen, dass ich manchmal mit der Zeit leichtes Kopfweh bekomme, wenn ich...
  13. Wil

    Mein Übethread

    Und wieder zur Bach-Sinfonie - so klingt sie jetzt, ich hoffe, sie gefällt euch: http://picosong.com/KZZW :-) Da man nicht hören kann, welche Schwierigkeiten bewältigt worden sind, sondern eher nur, welche noch bestehen, hier ein paar der (früheren) Stolperstellen: Takt 4: das h, das man rechts...
  14. Wil

    Fortschrittsfragen

    Ja und ja. War nur ein leicht nachvollziehbares Beispiel, das den Grundgedanken zeigen sollte. Da bin ich ganz bei dir, ich habe nie das Gegenteil behauptet. Mechanisches Üben bringt musikalisch null komma garnichts. Also wirklich, üben mit Verstand, was hast du denn für Ideen... ;-) Danke...
  15. Wil

    Fortschrittsfragen

    Für mich ergänzen sich @ellis und @micks Positionen wunderbar. - Mir ist beim Durchlesen des Fadens ein Gedanke durch den Kopf geschossen, der es zwar auch nicht ganz trifft, aber trotzdem etwas hat, finde ich: Vielleicht setzt @elli eher da an, wo der Körper zu viel macht, und @mick da, wo er...
  16. Wil

    Wie spiele ich Bach?

    Aus demselben Grund kannst du von mir keine professionellen Fragen erwarten. ;-) - Ich finde, man sollte da keine Hemmungen haben und einfach mitmischen, die Profis werden im Bedarfsfall schon korrigierend eingreifen, da bin ich ganz vertrauensvoll. Okay, da muss man wohl mit einer gewissen...
  17. Wil

    Wie spiele ich Bach?

    @mäni: Kommst du bei den Siloti-Noten mit? Ich kapier die irgendwie nicht. Auf der einen Seite soll man non legato spielen, auf der anderen Seite sind da so viele Pedalzeichen, die eher nach legato ausschauen... verstehe ich die schon richtig, bedeutet das Kreuzchen Pedal hoch und P Pedal...
  18. Wil

    Notenlesen

    @Ockham: Leider kenne ich deine genannten Klavierschulen nicht und habe keine Ahnung, wo du stehst, aber nachdem du mit dem Notenleseprogramm was anfangen könntest, gehe ich jetzt einfach mal von diesem aus: Da ist ja ein Notensystem dargestellt. Übertrag das jetzt bitte auf ein Blatt Papier...
  19. Wil

    Mein Übethread

    Okay, heute etwas kürzer: Burgmüller: http://picosong.com/Na5B Die Etüde ist im Vergleich zur Voraufnahme auswendig gespielt und trotz kleiner Temposteigerung kaum lebendiger geworden, weil Dynamik und Agogik dabei leider etwas abgeflacht sind. Auf das vorgeschriebene Tempo bringe ich sie...
  20. Wil

    Mein Übethread

    Danke. :-) - Mach ich.
Zurück
Oben Unten