Suchergebnisse

  1. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    An der Antwort kau ich ne Weile... da fällt mir ein, ich hab ganz auf die Sekunden auf der Uhr vergessen! Mahlzeit!:bye:
  2. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    Oje, ich hab meinen vorigen Beitrag geändert. - Tschuldigung, werd ich nicht mehr machen, sonst wird das ja noch verwirrender hier.
  3. Wil

    Musikalische Vorstellungskraft stärken

    Also ich bin an der "Praktischen Musiklehre" von Ziegenrücker dran, die mir @Klein wild Vögelein empfohlen hat, und finde die echt spitze! 100%-Empfehlung! Da machst du ganz praktisch und schrittweise Gehörbildung. Rhythmusdiktate, Melodiediktate, da wird viel geklopft und gesungen. Mir gefällt...
  4. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    Bei der Septe sehe ich das gleich. Die würde eigentlich auch zum C in Takt 2 hindrängen. Die Sept ist sehr spannungsvoll. Da löst sich das in der Tonika auf, nur nicht so richtig, weil ja dann gleich wieder das g kommt. (Ich rate ungehemmt vor mich hin und vertraue auf die Korrektoren!)
  5. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    Oh Gott, ich glaub, das was du lieber machen würdest, ist ein Dominantseptakkord... Mann, ich hab so keine Ahnung...
  6. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    Ah, okay, das f, die Quarte!
  7. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    Und nur mal so grundsätzlich: Schaut man da immer einen ganzen Takt an, legt gedanklich alle Noten nach Möglichkeit in Terzen übereinander und schaut, was das dann für eine Harmonie ergibt, oder wie?
  8. Wil

    Workshop: Schumanns Melodie - Analyse

    @violetta: Ist zwar nur geraten, zu T1: Der Quartdurchgang sind rechts die Viertel von e bis h, eine Sekundenabfolge in eine Richtung (hier von oben nach unten), die insgesamt einen Abstand von einer Quarte umfasst. Oder, wenn das totaler Topfen ist: Betrachtet man links und rechts zusammen als...
  9. Wil

    Besteht Interesse an einem Workshop f. Anfänger?

    Also ich hab keine Wünsche und Vorstellungen, weil ich keine Ahnung habe, was man hier eigentlich tun soll. - Aber vielleicht wäre es eine Idee, dass jemand, der das Endergebnis schon kennt, einen passenden sinnvoll strukturierten Fragenkatalog erstellt und die Fragen auf die Teilnehmer...
  10. Wil

    Besteht Interesse an einem Workshop f. Anfänger?

    Hätte ich besser auch gleich tun sollen, habs mir anders überlegt, bin auch dabei. :-) LG Wil
  11. Wil

    Besteht Interesse an einem Workshop f. Anfänger?

    @Klein wild Vögelein: Du bist mir so eine! - Deine Idee mit dem Workshop finde ich super, aber mit den Stücken, den Tonleitern, den Transponierversuchen und dem neuerdingsigen do-re-mi-fa-so... hat mein Hirn die Grenze seiner Aufnahmefähigkeit erreicht. Da ist so viel Neues, dass ich einfach...
  12. Wil

    Wiedereinsteiger123s Aufnahmen

    Ich bin mir nicht sicher, ob du mich da richtig verstanden hast, "alle" meinte ich nicht. Ich selber würde zum Beispiel im ersten Takt die Achtel binden und nur vor der dritten Viertel absetzen. - Inwieweit das richtig oder falsch ist, weiß ich nicht, da müsstest du einen Profi fragen, ich würde...
  13. Wil

    Wiedereinsteiger123s Aufnahmen

    Okay, dann trau ich mich mal, 2 Dinge hätte ich: 1. In Summe dominiert mir die Rechte zu sehr (Trotzdem gefallen mir aber die Gestaltungsbögen in beiden Händen seeehr gut!). 2. Du könntest dir mehr Gedanken zur Artikulation machen. Am Anfang bindest du praktisch alles durch, obwohl es sich bei...
  14. Wil

    Mein Übethread

    Also "einfach so" kannst du gleich mal streichen, mein Hirn läuft dabei auf Hochtouren. - Aber "im Kopf" stimmt. - Du musst dir auch darüber im Klaren sein, dass die Aufnahme aus Endergebnissen zusammengestückelt ist. In jeder Tonart musste ich mir zuerst klarmachen, welche Töne die Tonleiter...
  15. Wil

    Mein Übethread

    Danke für die Blumen, aber da trügt dich dein Gefühl, davon bin ich nämlich weit entfernt. Gerade das Air hat mir recht schonungslos aufgezeigt, was alles nicht geht. Man darf sich da nur nicht entmutigen lassen und muss einfach dranbleiben, dann wird es schon... irgendwie *lach*... echt, bei...
  16. Wil

    Meinen Traum wahrmachen: Beethovens Pathetischer Mond

    Hey, willkommen zurück! :bye: Und Gratulation zu deinem neuen Instrument, möge es dir viel Freude bringen! Meiner Meinung nach lässt sich mit dem Klang durchaus arbeiten, jetzt brauchst du nur noch das Potential ausschöpfen... LG Wil
  17. Wil

    Praktisches Klavierspiel mit Theoriegrundlagen verknüpfen

    Naja, bei mir ist leider weniger Theoriewissen vorhanden, als man nach den Stücken, die ich spiele, vermuten würde. - Ach, was solls, nicht lang verkopfen, du hast Spaß dran, die Beispiele schauen ganz ansprechend aus, Diktate klingen für mich auch spannend, und mit 4 Theoriebüchern quillt mein...
  18. Wil

    Praktisches Klavierspiel mit Theoriegrundlagen verknüpfen

    Jepp, nachdem es mit dem in den Zeilen Lesen nicht immer so ganz klappt, finde ich das nur gerecht. ;-) Danke, deine Tipps sind vielleicht etwas für später, jetzt beschränke ich mich mal auf den Ziegenrücker und schaue, inwiefern ich das dort erworbene Wissen bei entsprechend leichten Stücken...
  19. Wil

    Praktisches Klavierspiel mit Theoriegrundlagen verknüpfen

    Oh, da hat sich ja noch einiges getan... :-) @violetta: Danke, ich hab da mal reingeschnuppert, und als Ergänzung wird mir sicher das eine oder andere Video zwischendurch helfen. - Wobei ich mich grundsätzlich auch bei der Beschäftigung mit Theorie eher "mit Buch am Klavier sitzen" sehe...
Zurück
Oben Unten