Suchergebnisse

  1. chiarina

    Erst Autodidakt dann mit Klavierlehrer

    Lieber @SpeedyIX, was meinst du mit "Vom Blatt" spielen lernen? "Vom Blatt" bedeutet bei uns Musikern "Prima vista", dass man also auf den ersten Blick sofort ein Stück spielen kann ohne es zu üben. Ich vermute, dass du mit "vom Blatt" aber die Stücke meinst, die du dir nach Noten erarbeitest...
  2. chiarina

    International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

    Ihr Lieben, ich wünsche allen Clavioten von Herzen ein fröhliches und musikalisch erfüllendes Neues Jahr! :musik064: :blume: 2024 fängt bei mir jedenfalls gleich in zweifacher Hinsicht so an: 1. Ich freue mich sehr, den Termin der zweiten Austragung unseres Wettbewerbs bekannt zu geben: vom...
  3. chiarina

    Konzentrationsprobleme

    Lieber Terry, wir hier schon einige geschrieben haben: das ist völlig normal, wenn man noch ganz am Anfang steht und viele neue Dinge auf einen einströmen! Diese Dinge können erst nach einiger Zeit, in der Vorgänge automatisiert wurden und eben nicht mehr "neu" sind, zuverlässig funktionieren...
  4. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Noch praktischer ist es, sich auf das zu konzentrieren, was man machen soll und nicht auf das, was man nicht machen soll. Wenn man unterschiedliche Lautstärken auch z.B. in zwei Händen realisieren möchte, klappt es sehr viel besser, wenn man sich auf die lautere Hand konzentriert. So auch hier...
  5. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Lieber Mindenblues, ich verstehe dich jetzt auch besser! :003: Du meinst, dass der Ton ja erst beim Kontakt des Hammers mit der Saite entsteht und daher der Kontakt der Taste ein indirekter ist. Dem ersten Teil des Satzes stimme ich natürlich zu und ich verstehe nun auch, wie du den zweiten...
  6. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Das glaube ich nicht. Ein funktionierendes Instrument ist natürlich eine Bedingung und Voraussetzung, damit Klavierspielen möglich ist. Aber auf einem perfekt regulierten Instrument sind auch keine leisen und schnellen Triller möglich, wenn der, der davor sitzt, es nicht kann. :D Liebe Grüße...
  7. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Lieber Mindenblues, wo habe ich denn geschrieben, dass die Masse direkten Einfluss auf die Impulsgleichung der Tonerzeugung hat? Ich habe geschrieben, dass die Masse direkten Einfluss auf die Tonerzeugung hat und das hat sie zweifellos, wie du ja auch schreibst. Ich bin mir nicht sicher, ob du...
  8. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Lieber Mindenblues, es ist ein Unterschied, ob du die physikalischen Prozesse IM Klavier beschreibst oder VOR dem Klavier, wie ich bereits schrieb. IM Klavier gibt es den Hammer als feststehende Masse, also wird vorwiegend die Geschwindigkeit, mit der er die Saite trifft, ausschlaggebend für...
  9. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Bloß gelten die Dinge, die für ff gelten, letztlich auch für alles andere. :D
  10. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Liebe Tastatula, wir nutzen zur Bewegungsausführung und Klangerzeugung beim Klavierspielen unterschiedliche Teile/Anteile unseres Körpers, die selbstverständlich eine unterschiedliche Masse haben. Die Masse eines Fingers unterscheidet sich beispielsweise deutlich von der Masse eines Arms, auch...
  11. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Ganz dicker Einspruch, Euer Ehren! :003: Die Masse "Körper - Arm - Hand - Finger" in ihrer Einwirkung auf die Taste hat eine riesige Variabilität! Du kannst ganz wenig Masse nutzen (dann wird z.B. der Arm vom Rücken getragen ...., wir haben ja glücklicherweise ein paar Muskeln, die solch...
  12. chiarina

    Schönes(!) Fortissimo

    Nach den schönen Tipps hier kann noch wichtig sein, sich beim ff etc. so wenig wie möglich anzustrengen, also nicht mit Kraft zu spielen, sondern mit Schwung. Viele ackern und ackern bei lauten Stellen und denken, sie müssten jetzt mega arbeiten und schuften, weil es ja laut sein soll. :D Wenn...
  13. chiarina

    Chopin, Prelude cis-Moll (Op. 45)

    Lieber Chaireas, ich erzähle im Unterricht öfters davon, dass ein Stück im Moment des Spielens auf einer imaginären Bühne erklingt, hinter dieser Bühne aber ein Vorhang verläuft, hinter dem viele, viele musikalische Ereignisse und Parameter ablaufen, die das Stück ausmachen. Je mehr wir diese...
  14. chiarina

    Chopin, Prelude cis-Moll (Op. 45)

    Wirklich? - https://youtu.be/4f0cR9sm7LM?si=leruQkh-hHIwQEjc Lieber Chaireas, du hast nicht explizit um Feedback gebeten, aber hör dir mal Rubinsteins Aufnahme an. Du hörst nach meinem Empfinden sehr oft im Zickzack, begleitende Achtel - Melodie - begleitende Achtel - Melodie .... . Sehr...
  15. chiarina

    Russische Klaviertechnik

    Liebe chopinfan, du fragst dich, wie es sein kann, dass du erst jetzt nach so vielen Jahren einen Unterricht bekommst, bei dem dir mit dem Fokus auf die Bewegungschoreografie und den so wichtigen Armeinsatz beim Klavierspielen plötzlich die Schuppen von den Augen fallen. Das liegt leider nicht...
  16. chiarina

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Ich würde die Bewegung eher wie ein mehr oder weniger flaches "u" beschreiben, sehr wichtig ist dabei der Schwung von links nach rechts. Oft bleibt man auf der Stelle, anstatt mit dem Arm die Terzen in einer Bewegung, einem Schwung zusammenzufassen. Bei der Terz 5-3 ist der Arm also deutlich...
  17. chiarina

    International Piano Competition for Young Pianists Kronberg

    Ihr Lieben, ein kleines Update: klickt ihr auf unsere Website https://piano-competition-kronberg.de/, erscheint eine Seite mit spannenden Einblicken in unseren Wettbewerb 2023! Ein Trailer, Presseberichte, Teilnehmerstimmen, Feedbacks, Fotos, Videos und vieles andere sind dort zu lesen und zu...
  18. chiarina

    Mehr Konzerte spielen

    Liebe Emilia, du könntest auch mal selbst ein Konzert ohne Eintrittspreise organisieren, bei dem das Publikum anschließend spendet. Manchmal bieten auch Klavierhäuser günstige und gute Auftrittsmöglichkeiten an und haben sogar schon ein Publikum, das dorthin öfter kommt. Hauskonzerte, Kirchen...
  19. chiarina

    Klavier für Fortgeschrittene - ohne Unterricht dabei bleiben

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es vor allem am Hören liegt. Viele haben gelernt zu tun, was der Lehrer sagt. Sie haben dabei NICHT gelernt, sich selbst gut zuzuhören. Wer sich aber selbst nicht gut zuhören kann, kann nicht hören, was er spielt und demzufolge auch nicht am eigenen Spiel...
  20. chiarina

    Die eigenen Aufnahmen schrecklich finden - wer noch?

    Liebe chopinfan, ich würde sagen, alle kennen dieses Phänomen! :D Irgendwann in seinem Leben ist es auch einem (angehenden) Profi mal so gegangen. Ich selber habe dieses Phänomen am Anfang meines Studiums bei einzelnen Stellen feststellen können. Ich hätte geschworen, dass ich den Schluss einer...
Zurück
Oben Unten