Suchergebnisse

  1. IMG_20240107_120436.jpg

    IMG_20240107_120436.jpg

  2. IMG_20240107_120442.jpg

    IMG_20240107_120442.jpg

  3. IMG_20240107_120447.jpg

    IMG_20240107_120447.jpg

  4. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Ist also eher kritisch zu sehen die Option mit dem Lack? Ich meine, dass das erwähnt wurde als eine Option die Hammerköpfe zu bearbeiten und den Klang aufzuhellen. Und ich meine auch, dass das für die Hammerköpfe eigentlich keine so gute Option ist.
  5. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Danke für eure Anregungen! Habe das Klavier heute gespielt. Leider sagte es mir klanglich nicht so zu - durch die neuen Hammerköpfe war der Klang noch zu matt und breiig, aber das soll wohl nochmal bearbeitet werden. Ich schaue mich aber parallel noch weiter um. Hatte leider vergessen nach der...
  6. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Okay. Erstere Arbeiten fallen natürlich an, aber dass die Basssaiten bereits erneuert wurden, hatte mich etwas verwundert. Im Prinzip nichts. Hätte ja sein können, dass die ehemaligen DDR-Fabrikate Klaviere in den 90ern immer noch einen schlechten Ruf haben aus bestimmten Gründen.
  7. E

    Rönisch 118 aus den 90ern, Renner Mechanik - taugt das?

    Hallo liebes Clavio-Forum, was ist von Klavieren von Rönisch nach der Wende aus den 90er Jahren zu halten? Mit Renner Mechanik? Es gäbe hier ein gebrauchtes interessantes von einem (guten und vertrauenswürdigen) Klavierhändler für knappe 3000 €. Es müsste genau das Modell hier sein, was der...
  8. E

    Kawai K300 Aures vs. Kawai GL10 atx

    Hauptunterschied zwischen ATX-2 und ATX4 ist wohl: Bei ATX4 lässt sich nun bei Flügeln die Regulation des Let-Offs der Hammerköpfe genauso einstellen wie bei einem rein akustischen Flügel (und Yamahas deutlich teureren SH Silent-System-Flügeln) - der wesentliche Kritikpunkt von Silent Systemen...
  9. E

    Gebrauchter Flügel - Wie hoch sollte das Budget sein?

    Ich habe mir letzten Sommer in Berlin einen Kawai RX-3 (Vorgänger des aktuellen GX-3), 186cm lang von 2008 mit Millenium 3 Mechanik angeschaut, mit ATX Silentsystem aus Erstbesitz, aus Nachlass. Ein Hammer im Diskant hätte ersetzt werden müssen, da abgebrochen, die Kopfhörerbuchse am...
  10. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Hallo Viva la musica, entschuldige bitte die späte Antwort! Freut mich, dass du so neue Stücke kennenlernen konntest. Ich hoffe, dass da was für dich dabei war. In Bezug auf das Notenlesen und Auswendiglernen... ich glaube nicht so sehr, dass das Typ-, sondern vor allem Übungssache ist, bei...
  11. E

    Gebrauchter Flügel - Wie hoch sollte das Budget sein?

    Einer der Flügel wurde ca. 10 Jahre zuvor für ca. 17.000 € beim Händler erworben, danach jährlich gestimmt, klang und spielte sich wunderbar. Und wurde dann wegen Zeitdrucks für 6000€ oder 7000€ privat angeboten. Ich würde es eben nicht ausschließen, dass man auf dem privaten Gebrauchtmarkt bis...
  12. E

    Gebrauchter Flügel - Wie hoch sollte das Budget sein?

    Ich habe in Berlin schon komplett überholte Blüthner-Flügel mit wunderbarem singenden Ton gehört, die gebraucht privat für 4500 € bis 9000 € angeboten wurden. Aber auch welche die totüberholt wurden oder in ungenügendem Originalzustand zu dem Preis... Ich würde es nicht ausschließen. Kommt halt...
  13. E

    Gebrauchter Flügel - Wie hoch sollte das Budget sein?

    Tut mir Leid, dass ich mir nun dich herauspicke; dieser Punkt oft kommt. Aber ich kann diesen Hinweis nicht mehr sehen. Es wird einen guten Grund haben, warum sich jemand, der liebend gerne Klavier spielt, bislang kein akustisches Instrument in die Wohnung stellen konnte. In meinem Hausaufgang...
  14. E

    Spätanfänger (ca. 2. Jahr) & ihre aktuellen Stücke

    Hallo ihr Lieben, ich bin auch ein Spätanfänger (Beginn im Februar 2020 mit damals 26 Jahren, also ca. 1,5 Jahre) und wollte mal so berichten, was ich so gerne spiele und gelernt habe. Momentan pfeile ich an Joe Hisaishis Innocent (youtube) und habe parallel dazu noch die Musette BWV Anhang...
  15. E

    Chopin-Wettbewerb (Oktober 2021)

    Das ist ganz interessant mit Sorita. Ich habe mir viele Kandidaten der Vorrunde in den Livestreams angehört, mal konzentriert mit Kopfhörern, mal nebenbei beim Arbeiten, nur wenige stachen für mich da raus, mir fehlt da sicherlich auch die Chopin und allgemein Klaviererfahrung - auf dem Niveau...
  16. E

    Gibt es einen Schiedmayer-Klang?

    Klingt wirklich hervorragend, toller Flügel! Glückwunsch!
  17. E

    Erste Eindrücke vom Kawai Novus NV5 S

    Wer am NV-5 interessiert ist, es einem aber ein wenig zu teuer ist, der sollte sich auch das NU1X von Yamaha anschauen. Es hat auch ebenso eine echte Klaviermechanik, die sich präzise spielen lässt, es hat super Samples, u.a. die binauralen CFX-Samples für die Kopfhörer (wie in den Yamaha SH2...
  18. E

    Erste Eindrücke vom Kawai Novus NV5 S

    Ja, auch der Wechsel zwischen Line-Out und Mikro ist sehr beeindruckend. Als ich mal bei JustMusic war hat jemand das NV-5 gespielt, es klang mMn fast wie ein gutes akustisches. Hier auch eine Mikrofon-Aufnahme: Schon sehr beeindruckend.
  19. E

    Meinung gefragt: Kawaii CA-99 oder lieber K15?

    Das K15 gibt es auch mit ATX3(L), auch zur Miete.
  20. E

    Digitalpiano Kaufberatung bis 800 Euro

    Ich habe das VPC1 bis vorgestern für zwei Wochen gehabt. Ich weiß nicht - ich fand das Spielgefühl etwas teigig und indirekt, die velocity response mit Pianoteq nur ok und selbst mit der Pianoteq eigenen Kurve nicht so zuverlässig und präzise wie bei dem FP-30 beispielsweise. Insgesamt fühlt es...
Zurück
Oben Unten