Suchergebnisse

  1. thomasz

    Künstler <-> Pädagoge?

    Küchenpsychologie!
  2. thomasz

    Anfängerfragen, traut Euch!

    Die Waldstein-Sonate im Faden für "Anfängerfragen - traut euch!" Puhhh....
  3. thomasz

    Ohne Lehrer

    Es handelt sich doch um das Beethoven-Rondo Op. 51,1, gelle? Was die Schwierigkeit anbelangt, so gibt es zwei verbreitete Rankings: Das von Henle und das von Wolters (Handbuch der Klavierliteratur). Letzteres empfinde ich oft als zutreffender. Wolters gibt dem Rondo (auf einer Skala von 1-15)...
  4. thomasz

    Tastatur für schmalere Hände

    Das Problem, die Zwischenräume zwischen den schwarzen Tasten ordentlich zu treffen (wenn man "tief" in der Tastatur spielen muss), kenne ich auch, da ich relativ breite Finger (vulgo "Wurstfinger") habe. Da wäre eigentlich eine Tastatur mit schmaleren schwarzen Tasten hilfreich...
  5. thomasz

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Gerade abgeschlossen: Haydn Sonate e-moll Hob. 34 und Bach Sinfonia F-Dur. Jetzt in Arbeit: Mozart Sonate B-Dur KV 570 (sehr schlicht, aber wunderschön!), Und nach längerer Zeit wärme ich wieder auf: Bach, Präludium und Fuge c-moll aus dem WTK 1. Die Presto-Stelle im Präludium gibt sich noch...
  6. thomasz

    Warum macht Klavierspielen Spaß?

    akzeptiert!
  7. thomasz

    Filmmusik

    Ein Klassiker: Das Pink-Panther Theme von Henry Mancini zu den Inspector-Clouseau-Filmen mit dem genialen Peter Sellers. Ich habe mir selbst eine relativ simple Klavierfassung davon zusammengebastelt, die ich bei geselligen Anlässen (ja, so was gab's auch mal!) gerne und mit unfehlbarem Erfolg...
  8. thomasz

    Die Minimal Music ist in die Jahre gekommen - Same Procedure As Every Year, Mister Glass?

    zum Thema gesungene Kochrezepte: Chile con Carne von The Real Group (schwedische A-cappella-Gruppe)
  9. thomasz

    Warum macht Klavierspielen Spaß?

    Damit: kann ich etwas anfangen, das klingt für mich nach Spaß, und das entspricht auch dem Wikipedia-Eintrag. Aber das: klingt für mich nach Stress und Überforderung, sorry.
  10. thomasz

    Warum macht Klavierspielen Spaß?

    und das soll Spaß machen?
  11. thomasz

    Musikbeichte

    Ich vergaß noch: Marmor Stein und Eisen bricht. Ist mir wirklich peinlich. Aber nach zwei Bier nicht mehr...
  12. thomasz

    Musikbeichte

    Die Capri-Fischer! So schmalzig, so kitschig... und so schön!
  13. thomasz

    Die Minimal Music ist in die Jahre gekommen - Same Procedure As Every Year, Mister Glass?

    Zwei Minuten Klavierspiel, irgendwo zwischen unaufgeregt und langweilig, dargeboten auf einem Youtube-Kanal mit gerade mal 5.100 Abonnenten - so what? Dafür die ganze Aufregung?
  14. thomasz

    Neueste Komposition "On a Journey"

    Dann ist dein Wochenende ja gerettet! Nicht auszudenken, wenn du nur in einem einzigen Punkt nicht Recht gehabt hättest...
  15. thomasz

    Beethoven und das Tempo

    Ich habe gerade die Originalpublikation überflogen. Klingt absolut plausibel.
  16. thomasz

    Fingersätze in Klaviernoten - für Amateure und Profis

    Meinetwegen, aber egal ob Legato oder nicht: Wie soll mit 3434 usw. ein Tempo von 110 erreicht werden?
  17. thomasz

    Fingersätze in Klaviernoten - für Amateure und Profis

    Setzt dann der dritte Finger immer über den vierten drüber? Oder so eine Art Vorwärtskrabbeln der beiden Finger mit abgespreizter Hand ("Dackelfuß")? Oder wie sonst soll das Legato erreicht werden?
  18. thomasz

    TV- und Radio-Sendungen - Klavier und klassische Musik

    Andras Schiff spielte am 7. Januar live in der (leeren) Wigmore Hall in London ein Bach-Programm, unter anderem chromatische Fantasie und Fuge und Italienisches Konzert, jeweils mit einführenden Erläuterung von ihm. Hier kann man es anschauen:
  19. thomasz

    Arrangement Peter und der Wolf

    So übel finde ich die Heumann-Version von oben (Post #12) gar nicht, sie gehört bloß schneller gespielt. Man setze mal die Wiedergabegeschwindigkeit in dem Video auf 1.5, dann klingt's gleich nicht mehr so langweilig.
Zurück
Oben Unten