Suchergebnisse

  1. S

    Meisterkurs für Klavier mit Peter Feuchtwanger

    Was versprichst Du Dir von der Teilnahme?
  2. S

    Schwester nimmt Tipps nicht an

    Sabri, ich bin auch die Älteste und meinen Geschwistern vermutlich ziemlich mit meinen wohlgemeinten Ratschlägen auf die Nerven gegangen - mit dem gleichen Ergebnis wie bei Dir, nämlich keinem. Habe dann irgendwann aufgehört mit den guten Ratschlägen. Jetzt sage ich nur dann etwas, wenn...
  3. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    Hacon, auch wenn das jétzt noch weiter vom Thema fortführt: viele der von Dir vorgeschlagenen Maßnahmen kenne ich durchaus und ich habe auch immer wieder gesehen und gehört, dass solche Maßnahmen umgesetzt werden. Hängt halt sehr stark vom Engagement des einzelnen Lehrers ab und von der...
  4. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    Na ja, Du kennst doch das deutsche Schulsystem mit Grundschule, Realschule und Gymnasium, damit auch keiner mehr lernt, als er braucht: In der Grundschule lernst Du, das Gedicht zu lesen. In der Realschule musst Du es lesen können und darüber hinaus auswendig schön vortragen können. Im...
  5. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    Stell Dir mal einen Erwachsenen mit 35 vor, der zu einem Klavierlehrer kommt und sagt, er möchte später Klavier studieren - was für eine Überleblichkeit läge darin! Unabhängig davon, dass die meisten Hochschulen (wenn nicht alle) keine so alten Studenten nehmen, es keinerlei mir bekannte...
  6. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    Hallo Astrid, ja, wenig zu tun habe ich nicht gerade - und nehme mir trotzdem sicher vergleichsweise viel Zeit für das Klavier, es gibt wenige Tage, wo ich weniger als zwei Stunden übe, und oft genug mehr. Das "nicht genug Zeit" beruht insbesondere darauf, ich ich mir sehr vieles vornehme...
  7. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    In Deutschland ist Hochbegabung noch immer ein relativ heikles Thema! Da kommt ganz schnell Neid durch und ein Zurechtgestutztwerden auf "Normalniveau", nach dem Motto "Sie (Ihr Kind) halten sich wohl für was Besseres?" The Pianist: Danke für den ausführlichen Beitrag. Habe ich mir gerade mal...
  8. S

    Ein paar Fragen

    Na, da bleibt letztlich nur die ganz teure Variante: ein eigenes Haus auf reichlich großem Grundstück, damit auch nachts nichts zu den Nachbarn "hinüberwehen" kann. Alles, was nicht das natürliche Instrument ist, ist einfach ein Behelf, aber je nach Wohnsituation sinnvoll. Denn selbst wenn...
  9. S

    Ein paar Fragen

    Dann stellt sich mir noch die Frage, inwiefern beeinflusst/beeinträchtigt das Silent-System das Klavier/den Flügel, oder auch: würded Ihr auch in einen teuren Steinway ein Silent-System einbauen lassen?
  10. S

    Ein paar Fragen

    Mindenblues, wie beurteilst Du den Unterschied spielen mit dem Silent-System zu Digitalpiano?
  11. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    Hacon, nein, so jemanden kenne ich (noch) nicht. Aber ich kenne Menschen, die nach äußeren Ereignissen oder einem inneren Entwicklungsprozess oder einfach nur so spontan (oder nach längerer Überlegung) andere Entscheidungen getroffen haben und die dann konsequent umgesetzt haben. Einer...
  12. S

    Ein paar Fragen

    Stilblüte, ich habe aktuell ein akustisches Klavier und ein Digipi - wegen der Nachbarn, die mich leider entgegen meiner ursprünglichen Annahme doch hören, und weil ich häufig spät aus dem Büro komme, liegt ein Teil meiner Übezeit immer nach 22:00 Uhr, und auch morgens vor dem Büro, wo ich...
  13. S

    Das Klavier zum Beruf machen

    Hacon, Es wäre unklug, einfach blind in irgend eine Richtung zu gehen, aber letztlich kannst Du nur dann bei einer Sache richtig gut und erfolgreich sein, wenn Du dich einigermaßen darauf konzentrierst. Und dazu gehört auch, dass Du dir gleich im Anschluss an dein Wunschziel überlegst, wie...
  14. S

    Ein paar Fragen

    Inwiefern ist das Klavier, solange Du es im Silent-Modus spielst nicht mit einem DP vergleichbar, der Klang wird in dem Fall auch auch elektronisch erzeugt. Außer eventuell in der Tastatur, wo es bei den Digis doch ganz eklatante Unterschiede gibt. Oder gibt es über das Silent-System genau...
  15. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    Ein äußerst interessanter Punkt!
  16. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    thepianist hatte "berechtigterweise" hinzugefügt, damit sind doch alle "Möchtegerns" draußen. Im übrigen ging der Threat doch um Lehrer, die ihren Schülern - vermutlich in bester Absicht und möglicherweise dessen unwissend - optimalen Unterricht (= Unterricht, der diesen Schüler gemessen an...
  17. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    Wie schon gesagt, das war nur ein Beispiel. Es ging nicht ausschließlich um diese Sache. Und wenn dann auch ehr um die Begründung "das mit 4-5 braucht zu viel Übung, da haben Sie sicher besseres zu tun" oder so ähnlich. Wobei ich schon mal vorausschicken will, dass natürlich so eine Sache...
  18. S

    Beeinflusst Erwartungshaltung den Unterricht?

    Logisch, der beste Fingersatz ist generell der bequemere, aber manchmal ist 4-5 für den Triller einfach angesagt. Das meinte ich aber nicht. Was ich meinte war, bewusstes Umgehen von Herausforderungen, Übungen, die aber für wirklich gutes Spielen letztlich erforderlich sind. Man kann...
Zurück
Oben Unten