Suchergebnisse

  1. A

    Ich brauch Hilfe bei Beethoven, Pathetique

    ein schönes stück hast du dir da rausgesucht. Ich finde hier wird schon einiges an technik abverlangt. Besonders Doppelgriffe in vielen variationen. Und natürlich die Tremolo der linken hand. also mir hat bei allegro di molto teil bei der rechten hand sehr geholfen die akkorde automatisch...
  2. A

    Chopin Nocturne Cis-Moll Op. Posth.

    Danke euch allen für die lieben Kommentare :) @Hans Ich spiele das Stück jetzt in etwa ein dreiviertel jahr. Es war für das erste Chopin-Stück überhaupt und ich hatte anfangs ziemlich problem mit den Triolen in den Läufen und überhaupt mit der Gestaltung des ganzen Stückes. Aber mit der...
  3. A

    Mir hat sich eine neue Welt eröffnet!

    echtes Instrument Wenn ich solche Texte lese, dann merke ich erstmal wie wichtig es fürs Klavierspielen ist auf einem echten instrument zu üben. :( Gerade das Haltepedal ist bei mir auch so ein Problem, beim Digi klingen die Töne einfach nicht lang genug... Ich glaube auch das man sich...
  4. A

    Chopin Nocturne Cis-Moll Op. Posth.

    neue Aufnahme so, jetzt ist schon mehr als ein halbes jahr rum, seit der letzten einspielung. :) Ich möchte euch mal eine neuere Version der Nocturne vorspielen, die ich vorletzte Woche aufgenommen habe. Wieder auf dem selben Instrument bei meinem Klavierlehrer. Viel Spaß...
  5. A

    Philipp Glass "Opening Piece" zu Glassworks

    hey guendola, ich finds cool, dass du dir stücke von philipp glass rausgesucht hast. Da kann man so richtig dabei in fantasie schwelgen. also das opening klingt jetzt ja schon richtig gut. Teilweise hakt es noch ein wenig, aber das wird ja noch flüssiger. Ich finde die 2 gegen 3...
  6. A

    Beethoven - Pathetique 1. Satz

    hach sesam, das geht runter wie Öl :rolleyes: schön, dass es dir gefallen hat! @walter: echt hilfreich deine tipps! Das Stück ist vielleicht noch ein klein wenig zu hoch für mich, aber ich bin schon sehr daran gewachsen. Sehr schwer finde ich auch, den musikalischen spannungsbogen über...
  7. A

    Beethoven - Pathetique 1. Satz

    Vielen lieben Dank an euch alle für die nützlichen Tips :) ich sauge sie auf wie ein Schwamm... Also gut dann mal los: - Es stimmt mein tempo schwankt noch ziemlich, aber das liegt einfach an der mangelnden Technik an den längeren tremolo-Stellen. (außerdem hat man so viel wiederstand in...
  8. A

    Beethoven - Pathetique 1. Satz

    Hallo zusammen, es ist soweit... hier kommt "mein" 1. Satz der Pathetique von Ludwig v. Beethoven :) Was mich ein wenig wundert, ist das hier im Forum anscheinend mehrere Leute die Sonate spielen oder gespielt haben, aber noch nie hat einer was hochgeladen :confused: Ich muss vorab noch...
  9. A

    Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr. 3

    vielen dank walter! ok dann werde ich den schlußtakt laut spielen, gefällt mir irgendwie besser. :) Und ich höre mir im normalfall immer erst ein Stück an um dann zu entscheiden ob ich es lernen will... Ich denke auch das es so der normale weg ist.
  10. A

    Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr. 3

    danke, kölnklavier das du mal nachgesehen hast. so wie es es scheint hat also nur die edition peters den schluss-takt in ppp? und das wäre dann wohl der wirkliche urtext OHNE bearbeitung von einer gewissen Frau Ramann... oder? verwirrt mich gerade ein wenig :confused:
  11. A

    Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr. 3

    Walter, ich habe mir soeben deine Aufnahme von der Rhapsodie angehört. Du haust ja ganz schön rein :) ist ein ganzes stück schneller als meine Version ...und rockt richtig nur den allegretto Teil spiel ich gewollt etwas langsamer, weil mich die bezaubernde melodielinie der rechten hand...
  12. A

    Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr. 3

    Hey danke 8F&2D :) Eine gute Kritik bringt einen viel mehr als immer nur Lob und gutreden. So, ich habe jetzt nochmal genauer wegen dem ende nachgesehen, folgende ausgaben liegen mir vor: -Edition Peters (nach der habe ich gelernt) das Ende mit einer kleinen steigerung und dann ppp...
  13. A

    Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr. 3

    Hallo Walter, also erstmal vielen lieben dank für die schöne und ausführliche stellungnahme! natürlich auch danke an fips7 Das Stück hat noch viele Stellen die gut ausgearbeitet werden wollen (ich spiele die Rhapsodie erst seit einigen Wochen) dazu muss sie erstmal richtig heranreifen...
  14. A

    Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr. 3

    Also bei mir gehts (Internet Explorer 8 und Firefox) :confused: Vielleicht über die Zitier-Funktion? Bei manchen hier im Forum konnten die Player nur so abgespielt werden.
  15. A

    Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr. 3

    So, hiermit möchte ich euch meine Version der 3. Rhapsodie von Liszt vorstellen. Wieder mal bei meinen Lehrer aufgenommen, weil ich zuhause keine Möglichkeit bzw. richtiges Instrument habe. Als ich das Stück das erste mal gehört habe, hat es mich sofort in seinen Bann gezogen, endlich...
  16. A

    ist Fahrradfahren schlecht fürs Klavierspiel?

    @jörg: sooo schlimm sieht der Lenker nun auch wieder nicht aus, ich laufe z.b. auch schon seit einem Jahr mit orthopädischen Schuhen rum (und das in meinem alter :D) Hauptsache Gesund! @guendola: hey, du kennst dich ja richtig aus! du hast recht, eigentlich sollten die 2km einfach nichts...
  17. A

    ist Fahrradfahren schlecht fürs Klavierspiel?

    Danke für die vielen Ratschläge, anscheinend haben hier mehrere Leute ähnliche Probleme. Also sonst wird mein linkes Handgelenk eigentlich nicht übermäßig belastet nur beim Fahrradfahren. Das tut eigentlich auch nie direkt beim fahren weh, sondern immer erst im nachhinein, manchmal hält das...
  18. A

    ist Fahrradfahren schlecht fürs Klavierspiel?

    Hallo allerseits, ich habe seit einigen Wochen folgendes Problem: mein linkes Handgelenk tut manchmal ziemlich weh, so dass ich die Hand kaum noch bewegen kann. Was natürlich überhaupt nicht gut für mein Klavierspiel ist, weil ich links einfach nicht mehr schön aus dem Handgelenk spielen...
  19. A

    wie lange vor dem Vorspiel muss ein Stück fertig sein?

    Hallo, also ich handhabe es so: wenn ich ein stück zu einem Konzert spielen soll, dann fange ich mindestens 2-3 Monate vorher an es zu üben (hängt natürlich auch stark davon ab, welches Stück und wie es die Zeit zulässt). Im ersten Monat lerne ich die Noten in- und auswendig und dann die...
  20. A

    Schwierigkeitsgrad eines Stückes

    hm... wird schwierig. Habe gerade mal nachgeguckt und auf Anhieb auch nichts gefunden. Vielleicht hat sich Yann Tiersen gedacht, warum sollte er es veröffentlichen, wenn es doch eh jeder irgendwie illegal runterlädt oder sonstwie klaut :D Also ich habs mit nem Kumpel von ner CD...
Zurück
Oben Unten