Suchergebnisse

  1. St. Francois de Paola

    Klavier Preisentwicklung 2023 / Kaufen oder warten

    Trotzdem ist z.B. ein Instrument wie mein 16 Jahre altes Seiler mit Renner-Mechanik, das ich vor kurzem für deutlich unter 4K verkauft habe, ein viel besseres Instrument als so ein günstiges Kawai. Und gerade wenn man auf hochglänzenden schwarzen Lack verzichten kann, findet man schnell...
  2. St. Francois de Paola

    Klavier Preisentwicklung 2023 / Kaufen oder warten

    Ich würde ein gebrauchtes kaufen. Am besten ein braunes deutsches Klavier oder gutes Yamaha, da kann man teilweise auch für weniger Geld ein richtig gutes Klavier im Alter von 10-30 Jahren bekommen, das viel besser ist als das billigste Neuklavier eines Herstellers mit einigermaßen Namen.
  3. St. Francois de Paola

    Portativ

    Die habe ich alle schon gefunden und mit Wolkenstayn schon Kontakt, das letzte ist bereits verkauft. Wolkenstayn wirkt auf mich ohne wirklich Ahnung zu haben hochwertiger als die anderen, aber wohl auch vom Preis in anderer Region. Der Bausatz könnte eine Option sein, wobei ich den gerne mal...
  4. St. Francois de Paola

    Portativ

    Das sollte ja rauszufinden sein, ob die pfleglich behandelt wurden. Aber das Angebot ist denkbar überschaubar bezüglich gebrauchter Instrumente.
  5. St. Francois de Paola

    Portativ

    Ich spinne momentan mal wieder ein wenig herum und bin irgendwo trotz der wenig vorhandenen geeigneten Literatur von kleinen Organettos und den Klangmöglichkeiten, die diese bieten, fasziniert. Da kommt einem schnell der Gedanke, dass so etwas zu besitzen eine gute Sache wäre. Schnell stellt...
  6. St. Francois de Paola

    Flügel bis 190cm?

    Ich sage ja nicht, dass die auf jeden Fall gut sind, es gibt aber gute Hamburger Instrumente für 30k und auch mit Billigteilen verbastelte New Yorker und alles dazwischen.
  7. St. Francois de Paola

    Flügel bis 190cm?

    Ich denke, bei einem Budget von 30k kann man von jedem Hersteller gute, gebrauchte Instrumente bekommen, vielleicht keinen Fazioli, aber auch Steinway und Bösendorfer sind da durchaus möglich. Aber auch ein Blüthner, Bechstein, Steingräber, Förster, Grotrian-Steinweg, Ibach, Sauter, Seiler...
  8. St. Francois de Paola

    Wie schlimm ist dieser Riss in der Gussplatte

    @OE1FEU deiner kann auch ein wundervolles Instrument sein. Ich wollte auch nicht Steinway oder Bösendorfer irgetwas absprechen, das sind überragende Instrumente. Nur werden da - meiner Erfahrung nach - oft hohe Preise für Instrumente in sehr schlechtem Zustand verlangt, die dann vom...
  9. St. Francois de Paola

    Wie schlimm ist dieser Riss in der Gussplatte

    Also ich habe ja in letzter Zeit einige Flügel angespielt und bin für mich zum Schluss gekommen, wenn man einen älteren Flügel kauft und nicht richtig viel Geld ausgeben will, kauft man am besten (meist) keinen Bösendorfer oder Steinway. So ein alter Flügel ist fast nie mit einem neuen zu...
  10. St. Francois de Paola

    Seid ihr ein Grundton- oder ein Obertonhörer?

    Ich mag Jazz nicht, bin kein wirklicher Freund von auf mich aufgeblasen wirkender, spätromantischer Sinfonik a la Mahler und Konsorten. Ich mag aber Regers Orgelwerke, ich mag Schönbergs Verklärte Nacht und ich mag Impressionismus. Aber laut Test falle ich auch nicht richtig in eine Kategorie...
  11. St. Francois de Paola

    Seid ihr ein Grundton- oder ein Obertonhörer?

    Z.B. mag ich Klarinette als Soloinstrument nicht sonderlich, da ist die Terz recht ausgeprägt.
  12. St. Francois de Paola

    Seid ihr ein Grundton- oder ein Obertonhörer?

    Ich bin ein leichter Obertonhörer. Als Organist denkt man ja automatisch mehr über die Zusammensetzung von Spektren und da fälllt mir auf, dass ich zu terzhaltige Soloinstrumente nicht so gerne mag.
  13. St. Francois de Paola

    Seiler Konsole 116 mit Renner-Mechanik

    Ist verkauft.
  14. St. Francois de Paola

    Schöne Beethoven-Sonate gesucht!

    Bei "Power" fällt mir eine nicht ganz unbekannte Sonate in c-Moll mit der Opuszahl 13 ein, die achte Klaviersonate zu zwei Händen mit Opuszahl. Die brauchst halt eine ganz ordentliche Geläufigkeit, etwas Treffsicherheit beim zweiten Thema und Ausdauer bei den Tremoli links. Ist sicher kein...
  15. St. Francois de Paola

    Was übt/spielt ihr gerade?

    Die kommt bei mir auch demnächst, mit der habe ich noch eine Rechnung offen. Wobei mein neuer Flügel mir etwas leid tut, wenn ich ihn gleichzeitig mit der Dante-Sonate und der Muczinsky.Toccata quäle.
  16. St. Francois de Paola

    4 Händige Stücke

    Man kann selten eindeutig sagen, irgendetwas ist das größte Werk von irgendetwas oder irgendwer ist der größte Komponist in irgendeinem Bereich. Aber ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und sage, das ist das größte Meisterwerk für vier Hände. So wie Bach DER größte Orgelkomponist ist...
  17. St. Francois de Paola

    Die "schönsten Stücke von Chopin"

    Am besten gefallen mir die Etüden, den Trauermarsch und den Nocturne finde ich ein wenig zu profan, den Trauermarsch ein wenig zu schnell und beim Nocturne fehlt mir ein ganz bisschen Agogik, dadurch fehlt die Magie; das Regentropfenprélude gefällt wieder sehr gut.
  18. St. Francois de Paola

    Ausführung Triller und Vorschläge bei Chopin

    Stellt sich nur die Frage, wie gut sinf die Quellen und warum macht das niemand so?
  19. St. Francois de Paola

    Ausführung Triller und Vorschläge bei Chopin

    Die aus dem Wikipediaartikel kopierten oder die, wie z.B. Zimerman es macht? Ich habe das mit den Trillern von oben noch nie bewusst gehört.
  20. St. Francois de Paola

    Ausführung Triller und Vorschläge bei Chopin

    So, durch Zufall bin ich im Wikipediaartikel über Chopin auf einen Absatz zur Ornamentik gestoßen und mein Weltbild ist dadurch etwas verdreht. Eigentlich galt für mich immer, bis Mozart trillert man von oben, ab Beethoven von unten (wenige AUsnahmen wie die Appassionata mal außen vor...
Zurück
Oben Unten