Suchergebnisse

  1. J

    Karl Arnold

    Mach aussagekräftige Fotos (gut ausgeleuchtet, scharf, auch vom Innenleben) und stell sie bei den üblichen Portalen (lokale Kleinanzeigen) ein. Hier im Forum gibt es auch eine Rubrik für private Kleinanzeigen. Der Preis dürfte im Bereich weniger hundert Euro realistisch sein, wenn das Klavier...
  2. J

    Reinigen des Polyesters mit Mikrofasertuch?

    Ich nehme zur Reinigung ein Baumwolltuch, welches mit einem Anti-Statik-Spray eingesprüht wird. Damit bekommt man den Staub zuverlässig von der Oberfläche. Fensterreiniger kann man bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden, aber es ist nicht nötig, den ganzen Flügel damit einzusprühen.
  3. J

    neue Saiten verschoben eingebaut klingen unsauber

    Der Saitendurchmesser (Kern und Umspinnung) in Verbindung mit der klingenden Länge sowie Auslastung der Saite ergeben die spezifische Inharmonizität der Saite (= Verstimmung der Obertöne). Es ist schon mit einer neu nach Maß angefertigten Saite fast unmöglich, einen sauberen Klang auf dem Chor...
  4. J

    "Alte Hülle, neuer Kern"- was haltet ihr davon?

    Ich stimme auch zu, dass der Moderator für wirkliches Leisespiel untauglich ist - das Klavier ist damit immer noch in angrenzenden Räumen oder Wohnungen zu hören. Diesen Einbau kann man sich sparen und lieber noch ein Digitalpiano zusätzlich nutzen, wenn man nachts spielen will. Jedoch lässt...
  5. J

    Klavierstimmung - woran liegt es?

    Ich würde hier zwischen "verbiegen" im Sinn von: nach der Verbiegung in einer anderen Form, und "federn" unterscheiden wollen, wobei der Wirbel danach noch genauso aussieht, wie vorher. Federn hilft, die Spannung auszugleichen, echtes Verbiegen des Wirbels ist natürlich nicht gemeint. Durch...
  6. J

    Klavierstimmung - woran liegt es?

    Bei den "stärkeren Anschlägen" möchte ich insofern Einspruch erheben, als dass es m.E. verschiedene Methoden gibt, mit denen man einen Spannungsausgleich auf der Saite erreichen kann. Denn nichts anderes ist eine gute Stimmhaltung: wenn die Spannung in allen Saitenabschnitten ausgeglichen ist...
  7. J

    Hammerköpfe schlagen benachbarte Saite mit an

    @fisherman: das ist gut möglich aber auf Fotos sind die Dimensionen mitunter etwas verzerrt und zeigen das Problem u.U. übertrieben. Das Problem ist auch, wenn man den Fehler korrigieren wollte, so müsste man die Hammerköpfe ausleimen und mit korrekter Ausrichtung neu einleimen. Das Ausleimen...
  8. J

    440 oder 442 hz?

    Der Unterschied ist sehr gering. 442 gegen 440 können Streicher auch noch durch Umstimmen bewältigen, bei Bläsern hängt es vom Instrument ab. Standard ist z.Z. meist 442-443. Aber der Unterschied zu 440 ist sehr gering und man kann es fast nur im direkten Vergleich hören, absolut, kaum...
  9. J

    Klassische Musik und Jazz auf Vinyl

    Schreib mal die genaue Bezeichnung von deinem Röhrenverstärker.
  10. J

    Klassische Musik und Jazz auf Vinyl

    Die Schallplatten die mir etwas bedeutet haben und für die noch kein Ersatz auf CD gefunden wurde, habe ich mit guter Technik auf die Festplatte überspielt und speichere sie im flac Format, welches ohne Datenkompression auskommt. Für mich persönlich ist das Thema Schallplatte insbesondere für...
  11. J

    Klavierstimmung

    Das Klavier sollte nach dem Transport gestimmt werden, mit ein paar Wochen Abstand. Ich würde zunächst die Saiten auf den Steg klopfen - nicht sauber aufliegende Saiten verursachen manchmal Nebengeräusche. Dann kann man auch prüfen, ob die Hammerköpfe sauber auf die Saiten gefeilt sind. Da...
  12. J

    Niendorf ist wieder da

    Du kannst ja eine Email schreiben. Sowas wie "we are not amused."
  13. J

    Niendorf ist wieder da

    An der ganzen Geschichte ist ziemlich viel Fake dran. Leider. Man braucht bloß mal die Modellbezeichnungen der Flügel in die Suchmaschine einzugeben, da kommt einfach nix verwertbares. Auch bei Youtube sind kaum Videos von Niendorf-Instrumenten die nicht entweder Vorkriegs- oder DDR-Ware waren...
  14. J

    Niendorf ist wieder da

    Zu DDR-Zeiten wurden in Luckenwalde ganz winzig kleine Flügel produziert, 140 oder 145cm. Das waren durch und durch schlechte Instrumente. Sicherlich gab es Materialengpässe und so einen kleinen Flügel kann man schwer so bauen, dass er klingt. Nach der Wende habe ich keine neuen Instrumente von...
  15. J

    Niendorf ist wieder da

    Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass niemand aus der Firma (Chefetage) mal die Frage stellt, wo die Fotos auf der Website her kommen, selbst wenn externe Firmen die Website gemacht haben sollten. Wenn man neu anfängt und noch nicht so viele Modelle zum Vorzeigen hat, so ist dies doch...
  16. J

    "Alte Hülle, neuer Kern"- was haltet ihr davon?

    Ja, mach ein paar gute Fotos dazu und eine ehrliche Beschreibung des Zustandes. Dann findet sich vielleicht jemand, der es nochmal damit versuchen und etwas Zeit, Geld und Geduld reinstecken möchte!
  17. J

    Altes Gotrian Steinweg vs. neues Yamaha B2

    Baujahr 1962 ist nicht "alt", bestenfalls "etwas älter". Klaviere können 100 Jahre und älter werden bei guter Pflege und man kann sie auch überholen, wenn sich Probleme einstellen. Vorzuziehen ist das Klavier, was einem klanglich und spieltechnisch am besten gefällt. Das Yamaha ist ein gutes...
  18. J

    Kawai CS3: Taste herausnehmen?

    Man könnte das Klavier auf die Seite stellen und schütteln, dann rutscht das Plektrum mit etwas Glück aus der jetzigen Position weg und fällt an den Rand, wo es hoffentlich nicht stört. Wenn das nicht hilft, würde ich das Gehäuse aufschrauben - sofern nicht die Garantie für das Klavier damit...
  19. J

    Entropy Tuner - Erfahrungen?

    Ich hatte die erste Version mal probiert. Diese hatte ein paar Probleme. Eins betraf die Anzeige. Die Anzeige war nicht so stabil, dass sie eine ganz exakte Festlegung der Tonhöhe gestattete. Dies ist jedoch inzwischen durch eine Stroboskop-Anzeige verbessert worden. Jedoch glaube ich, dass es...
  20. J

    Welches Piano ist das? (Art Of Noise "Moments In Love"-Intro)

    Nein, sicher bin ich mir natürlich nicht und das wäre vermessen, wenn hier jemand behaupten würde: "so war es." Außer der Sound Engineer, der die Aufnahme gemacht hat. Allerdings habe ich schon einen Haufen Aufnahmen gemacht und habe daher eine ziemlich gute Vorstellung, wie man einen...
Zurück
Oben Unten