Suchergebnisse

  1. A

    Notenals welche Hand

    Dazu gibt es doch hier auf der Seite was...
  2. A

    Klavierklima

    Für die Seite braucht man wirklich eine Familienpackung Popcorn...
  3. A

    geeigneter Sitzplatz

    Die hatte ich mir eigentlich immer ein wenig schwerer vorgestellt.....
  4. A

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Darf ich auch mithelfen? Die Bezeichnung des Stückes endet auf "Tante" oder eine Zahl, je nach Schreibweise. Damit sollte Chris doch jetzt hinkommen....
  5. A

    Chopin-Mazurken

    Ekier geht in seinem Text noch ein Stück weiter und gibt neben einer kurzen Charakterisierung der genannten Tänze auch eine Aufzählung, welche in den einzelnen Mazurkebn verarbeitet sind. Deine Wahrnehmung der "Einschübe" mag vielleicht daher rühren, daß Chopin nie (oder fast nie) einen...
  6. A

    Chopin-Mazurken

    In der Kommentarbeilage zum Mazurkenband der (nicht mehr ganz) neuen Chopin-Gesamtausgabe (von Jan Ekier herausgegeben) gibt es eine recht luzide Abhandlung zum Thema polnischer Volkstänze als Ausgangsmaterial der Chopinschen Mazurken (und welche Konsequenzen für die Interpretation sich daraus...
  7. A

    Klavierklima

    Zuviel Erdstrahlen abbekommen?
  8. A

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Tja, da hast Du jetzt Pech....:p
  9. A

    Cortot/paderewski

    Ich fürchte, in Cortots Éditions de Travail ist op. 22 nicht zu finden. Daß Cortot eine Chopin-Gesamtausgabe herausgegeben hätte, wüßte ich jetzt nicht. Aber die Paderewski-Ausgabe hat ja auch nicht grundlos einen guten Ruf. (Wobei vor dem Kauf ein Blick auf die neue Ausgabe von Jan Ekier nicht...
  10. A

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Die Richtung stimmt aber! Aber gräme Dich nicht: Ich habe vor Jahren einmal ein (wahrscheinlich unvollständiges) Verzeichnis erstellt. Das dauerte schon etwas länger, als dies Rätsel alt ist. (Und den Tip zur (Nicht-)Nationalität noch mal genau anschauen. Es hat schon einen Grund, warum der so...
  11. A

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Es gibt Kompositionen für die gleiche Besetzung, die so betitelt sind. Es ist aber eine sehr spezifische Ausprägung, die sehr viel häufiger nach einem anderen der beteiligten Instrumente benannt ist.
  12. A

    Schüler mit ADS oder ADHS

    Ob das aber wirklich unbedingt erstrebenswert ist, kann man ja auch in Frage stellen.
  13. A

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Noch eine Bemerkung zum Komponisten: Wenn man seinen Namen liest, könnte man geneigt sein, ganz intuitionistisch zu folgern, daß er Niederländer sei. Dem ist aber nicht so.
  14. A

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Ganz klar ohne.
  15. A

    Cortot/paderewski

    Hast Du in meinen Link geschaut:D:D:D
  16. A

    Offene Quintparallelen am Ende von BWV 564 (2)

    Allenfalls sagt das was über die Absolutheit von immer wieder behaupteten Verboten aus...
  17. A

    Cortot/paderewski

    Paderewski auf jeden Fall.
  18. A

    "Unspielbares" bei Chopin/Schumann

    Der Fairneß halber sollte man aber dazu sagen, daß Die von Wiles bewiesenen Aussagen um einiges allgemeiner sind und den Fermatschen Satz als einen Spezialfall enthalten – wenn auch sicherlich als den bekanntesten. (Im Gegensatz dazu verrennen sich immer wieder – vorwiegend jüngere –...
  19. A

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Das ist schonmal ein guter Schritt vorwärts. Der Komponist des gesuchten Werkes stammt aber aus der anderen Richtung...
  20. A

    Ernsthaftes Erraten von Klavierwerken

    Das macht nichts; dafür gibts etwas Information zum aktuellen Rätsel: Die Besetzung des gesuchten Werkes wird im allgemeinen sehr stark mit Brahms verbunden, auch wenn es bereits vor ihm Komponisten gab, die für diese Kombination geschrieben haben. Das geht soweit, daß ein Großteil der späteren...
Zurück
Oben Unten