Suchergebnisse

  1. E

    Bin ich auf den richtigen Weg?

    Das Thema Digi vs. Akustikklavier wurde hier schon oft diskutiert. Ich würde mich nicht auf das Material konzentrieren. Wenn ein ordentliches Digitalpiano zur Verfügung steht, reicht das vollkommen aus. Was ich mich gefragt habe, liebe @pingufreak83, ist, was du eigentlich spielen möchtest. Du...
  2. E

    Setzen von realisitischen Zielen

    Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Langfristige Ziele machen als Spätanfänger wenig Sinn und haben eigentlich nur Frustpotential. Denn leider stimmt alles, was der Hasenbein schreibt. Als ich vor über 10 Jahren angefangen habe, hätte ich es auch nicht geglaubt, aber es ist so. Ich...
  3. E

    Digitalpiano von Thomann empfehlenswert?

    Gute Entscheidung und mit dem Lehrer vor Ort kannst du über die Instrumente reden. Meine Meinung: Du brauchst nichts teures zum Anfang, da gibt es auch in der Unter-1000-Euro-Klasse genug Möglichkeiten. Hammermechanik, Holztasten usw. sind nett, aber das kannst du dir später noch leisten. Und...
  4. E

    Externe Lautsprecher E-Piano

    Sicherlich eine gute, aber auch sehr kostspielige Empfehlung. @Huber90 Welche Kopfhörer verwendest du Denn? Was guter Klang ist, ist nämlich sehr subjektiv, und es ist schwer, etwas zu empfehlen. Studiomonitore haben einen einigermaßen linearen Frequenzgang und sind für analytisches Hören...
  5. E

    Nach Gehör spielen-mein Problem

    Darin steckt sicher viel Wahrheit, es bringt aber eine absolute Anfängerin nicht weiter, im Gegenteil, es verwirrt nur. Den Unterschied zwischen absolutem und relativem Lesen würde ich nicht überbewerten, ich kann jede einzelne Note "absolut" lesen, aber natürlich kann ich auch Intervalle lesen...
  6. E

    Nach Gehör spielen-mein Problem

    Wenn du besser Noten lesen können möchtest, dann übe es doch einfach. Noten nehmen, egal was, Bleistift in die Hand und die entsprechenden Töne drunter schreiben. Am Anfang wirst du noch viel abzählen, mit der Zeit läuft es ganz von selbst. Und lass dir nichts einreden mit relativ und absolut...
  7. E

    Was Hänschen nicht lernt...

    Wäre es nicht schon längst an der Zeit gewesen, diesen absurden Thread zu schließen oder zumindest Teile davon in einen neuen Thread zu verschieben? Von einer Anfängerfrage über Kommunikationsmodelle bis hin zum allseits beliebten Mann-und-Frau-Thema ... ein bisschen viel auf einmal, oder?
  8. E

    Was Hänschen nicht lernt...

    Ich komme nochmal auf die Ausgangsfrage zurück, weil ich selbst auch mit 31 Jahren angefangen habe und inzwischen 10 Jahre spiele, mit Höhen und Tiefen. Hier meine (vielleicht unsortierten) Gedanken zum Thema später Anfang: Klavier spielen oder Klavier üben? Die wichtigste Frage, die du dir...
  9. E

    10 000 Stunden; die Expertise Theorie

    Schön, dass du dich selbst beweihräucherst. Sowas steht leider nur wenigen gut zu Gesicht. Ach so ist das. Wer nicht deiner Meinung ist, soll sich bitte nicht äußern?
  10. E

    10 000 Stunden; die Expertise Theorie

    Leider hast du Recht und es macht mich nachdenklich, dass diese Unwissenschaftlichkeit in der Wissenschaft sich auch langsam in den Naturwissenschaften ausbreitet. Auch da heißt es inzwischen häufig genug "ohne Gelder aus der Industrie kein Forschungsauftrag" und schon bestimmen...
  11. E

    10 000 Stunden; die Expertise Theorie

    Klar, ich hab' den ganzen Quark studiert. :001:
  12. E

    10 000 Stunden; die Expertise Theorie

    Das ist doch eine erhebliche Verkürzung der Realität. Richtig ist: Mathematik kann eine kreative Komponente haben und je mach konkretem Arbeitsfeld kann die unterschiedlich groß sein. Der Großteil der mathematischen Arbeit besteht aus dem korrekten und konsequenten Befolgen von Regeln und Logik...
  13. E

    10 000 Stunden; die Expertise Theorie

    Natürlich kann man mit Frequenzen und deren Verhältnissen rechnen. Das ist aber nichts besonderes, für so ziemlich alles gibt es ein mathematisches Modell. Aber kaum ein kreativer Musiker wird seine Kompositionen mit dem Taschenrechner erstellen. Ob man für Musik intelligent sein muss, ist auch...
  14. E

    Denkwürdige Sprüche Eurer KL

    Meine letzte KL: Und jetzt spiel die Stelle forte, hau richtig rein. Ich: (spiele) Sie: Was machst du denn da?? Ich: Du hast forte gesagt! Sie: Ja, forte - aber forte heißt nicht Panzer!
  15. E

    Quintenzirkel

    Das geht den meisten so und deshalb wird die Metapher auch so gern benutzt. Wie soll man es sonst nennen, wenn man es beschreiben will? Moll klingt wie Moll hilft auch nicht wirklich weiter. Bei der Weinprobe sagt man auch, ein Barrique-Ausbau schmeckt nach Vanille. Tut er nicht wirklich, aber...
  16. E

    Alle Aspekte erlernbar um ein guter Klavierspieler zu sein?

    Wenn jemand Unfug erzählt, lasse ich das ungern einfach stehen. Bei wie vielen Klassen hast du die Notengebung dieser Lehrerin analysiert, um wirklich von einem System sprechen zu können?
  17. E

    Alle Aspekte erlernbar um ein guter Klavierspieler zu sein?

    Dann fehlt mindestens ein guter Teil der Geschichte. Du hattest also eine Lehrerin, deren Aussprache ungewöhnlich war? Und jetzt? Lehrer haben ihre Spleene, Stärken und Schwächen wie alle anderen Menschen, ist das wirklich so neu? Und selbst wenn du eine objektiv schlechte Lehrerin hattest, ist...
  18. E

    Rock, Boogie-Woogie, Improvisieren

    So habe ich es auch gemacht. Das ist mit Sicherheit der Königsweg. Viiieeel Zeit investieren, hören und herumprobieren bis es passt. Das komische ist: Geht man zu einem Gitarrenlehrer und sagt, dass man Rockmusik spielen und improvisieren können möchte, ist das normalerweise überhaupt kein...
  19. E

    Alle Aspekte erlernbar um ein guter Klavierspieler zu sein?

    Solche Geschichten hört man immer wieder. Ich halte sie für frei erfunden oder es wurden zumindest wesentliche Teile weggelassen.
  20. E

    Alle Aspekte erlernbar um ein guter Klavierspieler zu sein?

    Und hätte ich mir seit 10 Jahren die Fingernägel nicht geschnitten, wären sie jetzt vlt einen halben Meter lang.
Zurück
Oben Unten