Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja der kann es. Kürzlich habe ich in den Niederlanden einen Gottesdienst gespielt und der Pfarrer hat mich gefragt, ob ich eine Psalmimprovisation machen könnte - dazu hat er einen Link geschickt von de Vries und gesagt, so wie er das macht.
Meine Antwort war, nein, eher nicht.
Ich glaube, dass das so einfach nicht zu beantworten ist. Improvisation ist ein weites Feld. Und durchschnittlicher Organist war und ist auch ein weites Feld.
Ich lehne mich aber mal soweit aus dem Fenster, um zu sagen, dass der durchschnittliche Organist auf jeden Fall besser improvisiert hat...
Das gleiche hatte ich bis vor Kurzem in Schweizer Birnbaum - ich dachte kurz schon, du hast da gerade meins. Sehr brilliant und präzise und erstaunlich kräftig klingt es. Ein wenig leichtgängiger könnte die Rennermechanik sein und im Pianissimo braucht man viel KOntrolle, ohne Zweifel aber ein...
Hört auf, Hausorgeln zu posten. Ich habe gerade eine Portativorgel und vor 9 Monaten einen Flügel gekauft, ihr bringt mich auf dumme Gedanken (und nachher denken die Leute auch, ich hätte viel Geld).
Die Disposition dort ist außerdem nicht aktuell. Beim Umbau 2011 wurden ein paar Register ergänzt, unter anderem die Quinte 1 1/3' im Positiv, die ich im Mittelteil der Fuge benutze.
Oh, das Bild muss ich wohl mal ändern, merke ich jetzt erst.
Anscheinend ist sie das. Hauptsache, ich habe da eben erst gespielt und merke das nicht...
Aber meinst du echt, damit könnte man durch eine B-Prüfung kommen? Hätte gedacht, damit könnte ich bei kaum einer Aufnahmeprüfung einen...
Ne nicht die Linneper Waldkirche. Da habe ich auch schon mal bei einer Hochzeit gespielt, ist ein interessantes, kleines, sehr barockes Instrument.
Das ist die Kaiserswerther Stadtkirche, das Instrument eignet sich meiner Meinung nach sehr gut für Bach. Mikrofonierung war sehr improvisiert...
So, bevor ich mich richtig auf mein neues Programm stürze, habe ich mein Hauptstück nochmal aufgenommen. Wie üblich bin ich beim Aufnehmen etwas nervös, deshalb sind die Läufe im Präludium etwas lieblos (nicht richtig schön) ausgespielt und die Fuge ist etwas gehetzt...
Clavichorde sind meiner Meinung nach auch viel zu wenig verbreitet. Der Großteil der Literatur bis ins Spätbarock ist wahrscheinlich genau so fürs Clavichord wie fürs Cembalo geschrieben - manche Stücke sogar noch mehr - unter anderem das Wohltemperierte Klavier profitiert meiner Meinung nach...
Ich habe kürzlich erstmals auf einem gespielt. Wenn Ged und Platz keine Rolle spielen würden, würde ich womöglich irgendwann eins anschaffen. Flügel, Cembalo und Portativ sind da, Hausorgel wäre noch vor dem Clavichord Liste.
Ich finde außerdem, dass auf dem Cembalo präzise spielen deutlich...
Dazu zu singen lasse ich lieber. Hätte nur den Vorteil, dass niemand bemerkt, wenn ich falsch spiele, weil der noch viel falschere Gesang genug ablenken würde.
Ich bin mittlerweile um einiges ärmer und das Ding ist da:
Es macht wirklich Spaß, darauf zu spielen, ich habe jetzt als Tastensppieler ein transportables Instrument und ich glaube, es schult auch das Gehör.
Mein Nachbar unter mir moppert seltener, seit ich einen Flügel habe. Ich glaube, der leitet weniger Schall in den Boden. Meine Nachbarin auf der anderen Seite freut sich, wenn ich spiele.
Du kannst dein Epiano doch einfach mal so laut machen, dass es so laut ist, wie ein richtiges Klavier und...
Wahrscheinlich lohnt sich das nicht. In wenigen Einzelfällen können diese alten Schätzchen aber auch sehr gut klingende Instrumente sein. Das kann wahrscheinlich nur jemand sagen, der genau dieses Instrument in Natura sieht und spielt.
Bei einigen Stücken - mir fällt spontan Réfléts dans l'eau...
Bei ukrainischen Komponisten fällt mir dieer hier ein:
https://www.youtube.com/watch?v=fdnx7b7axtI
Ein bisschen geht mir das damit aber wie mit den Variationen von über ein Thema von Landmann für Orgel. Man ist am Anfang sehr begeistert, aber nach näherer Auseinandersetzung mit dem Werk stellt...
Ich finde, Ravel ist knapp vorne, aber L'isle joyeuse, Images, einige Préludes und auch Estampes sind meiner Meinung nach schon ganz große Klasse.
Und unspielbar ist Ravel auch nicht unbedingt. Oiseaux tristes habe ich glaube ich ganz gut gespielt und Une barque sur l'Océan zumindest nicht ganz...