Suchergebnisse

  1. J

    neues gutes und günstiges Klavier gesucht!

    Über Ebay Kleinanzeigen ist schon eine gute Idee. Schreib mal noch, was du jetzt für ein Klavier hast. Wenn das ein älteres Klavier mit eher dunklem Klang ist, dann kann es sein, dass du mit den neueren Klavieren nicht so glücklich wirst, klanglich gesehen. Such am besten - wenn du ein...
  2. J

    Play-alongs

    Ob der Band 54 besser ist als andere, kann ich jetzt nicht abschließend beurteilen. Der Vorteil bei Aebersold ist, dass man eine echte Band hat, die spielt. Insofern finde ich diese Playalongs toll. Weiterhin ist das in "Ping-Pong-Stereo" aufgenommen, also man kann das Klavier komplett...
  3. J

    Niendorf Stutzflügel 145 restaurieren

    Im jetzigen Zustand hat der Flügel nur noch einen geringen Restwert. Wenn der Stimmstock in Ordnung ist und kein Mottenfraß vorliegt (diese Dinge kann man anhand der Bilder nicht beurteilen) im dreistelligen Euro-Bereich. Ob sich eine Restauration lohnt, diese Frage ist nicht leicht zu...
  4. J

    Ein altes Klavier von F. Rösener Berlin

    Das Alter des Flügels ist mit 180 Jahren zu hoch gegriffen. Die Bauform und Ausführung lässt ein Baujahr um 1870-1890 vermuten. Der Flügel stellt keinen finanziellen Wert mehr da. Abhängig vom Zustand kann man ihn noch für geringe musikalische Ansprüche nutzen. Sollte es größeren...
  5. J

    Um welche Marke und Baujahr handelt es sich bei diesem Flügel?

    Das lässt sich anhand der Fotos nicht abschließend beurteilen. Retten lässt sich im Prinzip fast alles, es ist eine Frage des Aufwandes. Bei einem solchen Flügel kann man mit etwas Glück, wenn die Stimmhaltung noch gegeben ist, eine geringe Restnutzungsdauer mit ein paar einfachen Maßnahmen...
  6. J

    An die Experten hier: Was für ein Blüthner Klavier ist das???

    Auf den Klang hat das keinen Einfluss. Die Modernisierung ist allerdings sehr stark wertmindernd.
  7. J

    Gebr. Zimmermann Piano ca. 1890 Taste ganz rechts nur Atrappe

    Die von @agraffentoni geäußerte Vermutung trifft die Sache mit hoher Wahrscheinlichkeit. Unterdämpfer mit Baujahr 1890 gibt es, aber das ist eher selten. Aufschluss könnten weitere Detailfotos von den Seiten neben der Mechanik geben, zudem wäre auch der Pedalmechanismus interessant. Evtl. kann...
  8. J

    Ein neues Klavier für den Herrn Musikstudenten

    Nochmal kurz zu der Ausgangsfrage. Der tatsächliche Lautstärkeunterschied zwischen den Klaviergrößen hat nur wenig mit der Größe der Instrumente zu tun, sondern da geht es mehr um Intonationsfragen. Wie der Klang wahrgenommen wird, hat zudem ausgesprochen viel mit der Raumakustik zu tun. Eher...
  9. J

    Dienstag kommt der Stimmer, bin ich empfindlich?

    Ich bin der Meinung. dass hier Missverständnisse im Raum stehen. Der Flügel ist NICHT extrem verstimmt. Du zeigst hier vor allem bestimmte Akkordsequenzen, bei denen du nach Fehlern suchst. Spiel doch mal ein komplettes Stück und dann sieht die Sache auch ganz anders aus. Es ist möglich, dass...
  10. J

    Qual der Wahl......

    Der Klang wird beim Klavier fast ausschließlich durch den Resonanzboden abgestrahlt, daher spielt das Gehäuse für den Klang keine Rolle. Resonanzböden werden meist aus Fichtenholz gebaut. Beim obigen Zitat geht es darum, dass bestimmte Gehäusebauformen und Furniere am Markt nicht so stark...
  11. J

    Deutsche Volkslieder

    Ich gehe immer Donnerstags in den Kindergarten. Da singe und tanze ich mit den Kindern. Ich spiele ausschließlich Volkslieder und die Kinder lieben diese Musik! Wer hat eigentlich die Idee in die Welt gesetzt, dass das Neue automatisch immer das Bessere ist? Im Kindergarten haben sie viele...
  12. J

    Yamaha u3 regulieren

    Bei einem Klavier mit Moderator-Filz muss man die Auslösung weiter machen, 1.5-2mm funktionieren auf keinen Fall.
  13. J

    Klavier Schmidt Flor brauchbar?

    Wenn man für wirklich kleines Geld unbedingt auf dem Privatmarkt ein Klavier kaufen möchte, dann sind wenig gesuchte Gehäuseformen mit heute wenig gesuchten Furnieren bei 70/80er Jahre Kleinklavieren aus europäischer Fertigung die günstigste Variante. Hier kann man Instrumente finden, die in der...
  14. J

    Klavier Lechleiter

    Damit hast du Recht, es kommen mehrere Dinge in Frage, wenn die Klangreinheit nicht perfekt ist. Und dann kann man nur ein paar Sachen durchprobieren, wenn man keine ersichtlichen Anhaltspunkte hat. Ich bezog mich hier auf die Aussage der Klavierstimmerin, dass sie die Saiten im Verdacht hatte...
  15. J

    Klavier Lechleiter

    Wenn du mit dem Klang des Klaviers zufrieden bist, musst du daran gar nichts machen lassen. Bei älteren Klavieren gibt es häufig Ermüdungserscheinungen an den Saiten, so dass diese nicht mehr ganz sauber ausschwingen und mit den Nachbarsaiten desselben Chors dann Schwebungen verursachen. Oft...
  16. J

    Akustischer Flügel mit Silent System oder besser gleich ein E-Piano

    Nein, das ist nicht der Fall. Ich bin Musiker, Musiklehrer und Tontechniker. Zudem arbeite ich auch als Klavierstimmer. Ich habe mir 2003 einen älteren Kawai Flügel gekauft, für Geld, was ich damals mit Leichtigkeit aufbringen konnte. Der Flügel hat Limits, aber er ist ordentlich reguliert und...
  17. J

    Akustischer Flügel mit Silent System oder besser gleich ein E-Piano

    Diese Begriffe haben sich so etabliert und werden auch korrekt verstanden. Im Prinzip ist die Angabe "akustisches Klavier" redundant, da man auch einfach "Klavier" schreiben könnte. Das würde aber zu Misverständnissen führen, weshalb man das eine eben "akustisch" nennt und das andere "digital"...
  18. J

    Soundsystem/ Verstärker für Stage Piano

    Für das Piano allein würde ich zustimmen. Da du aber explizit auch die Variante plus Sängerin, plus Bass angefragt hast, würde ich das fehlen der Klangregelung als Nachteil ansehen. Du bräuchtest für dieses Setup dann noch einen externes Mischpult und der eingebaute Mixer hat nur geringen...
  19. J

    Klavierstimmen mal anders

    Vermutlich hat das ganz pragmatische Gründe, dass vom bisherigen System nicht abgewichen wurde: so wie es ist, funktioniert es gut. Welche (Fein-) Mechanik hält 100 Jahre ohne Wartung? Der Vergleich zur Gitarre hinkt etwas, da dort die Spannung auf der Saite wesentlich geringer ist. Aber...
  20. J

    Was klingt da unangenehm mit?

    Ein leichtes Klirren wird man da schon hören können, das ist richtig. Jedoch ist eine Duplex-Skala etwas anderes. Das entscheidende Merkmal ist, dass bei der Duplex Skala ein zusätzlicher Auflagepunkt hinter dem Steg geschaffen wurde, bis zu dem die Saite frei (hinter dem Steg) schwingen kann...
Zurück
Oben Unten