Suchergebnisse

  1. L

    Wie sieht euer Klavierunterricht aus?

    Halb wäre ja 50 %. Das wäre reichlich wenig. Vielleicht spricht es auch dafür, dass man weiß, dass man nicht immer sein vollstes Können ausschöpft. Gibt auch Menschen, die arbeiten immer gerade so, dass es reicht, ohne überhaupt die Vorstellung oder Idee zu haben, mehr zu geben. Wer kann...
  2. L

    Klavierlehrer mit altem E Piano

    Es gibt unterschiedliche musikbezogene Studiengänge. Als Musikpädagogen werden zurzeit die bezeichnet, die Musik auf Lehramt / Schulmusik (also für das Unterrichten von Musik an Gymnasien etc.) studiert haben. Es gibt aber auch das Instrumentalpädagogik-Studium oder die künstlerische Ausbildung.
  3. L

    Klavierlehrer mit altem E Piano

    Ich kann mir gut vorstellen, dass das keine hauptberufliche Klavierlehrerin ist. Schließlich würde sie mit Sicherheit ein anderes Instrument haben, wenn sie darauf auch selber ernsthaft üben würde. Außer, sie hat ein extra Unterrichtspiano, um ihr Instrument nicht abzunutzen. Die Frage ist, hat...
  4. L

    Wie sieht euer Klavierunterricht aus?

    Ja, das macht man auch. Wenn diese Stelle jedoch in der nächsten Woche genau so schlecht oder sogar noch schlechter vorgespielt wird (und das immer wieder passiert), weiß man, dass es eigentlich egal ist, was man macht. Mit solchen Schülern können auch 30 Minuten zu lang sein ;).
  5. L

    Klavierlehrer mit altem E Piano

    Wenn es -dir- ausreicht, ist es ja in Ordnung. Aber natürlich ist das Spiel auf einem Klavier etwas komplett anderers. Solltest du auch bei deinem Digitalpiano bleiben wollen, ist es in Ordnung. Kritisch wird es, wenn du dir ein Klavier zulegen möchtest (gute Gründe dafür gibt es genug) und dann...
  6. L

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    Wobei es einem dann an Hürden mangeln kann, es dadurch eintöntig wird und man sich wieder langweilt und nicht mehr motiviert ist, weil man sich zum Beispiel bewusst durch sehr leichte Stücke durchhangelt.
  7. L

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    Wenn ich die Begriffe für mich gedanklich weglasse, komme ich zu folgendem Schluss: Du fragst dich, ob man motiviert sein kann aus reinem Spaß an der Freude ohne sich Ziele zu setzen, richtig? Ich würde sagen, dass das sehr schwierig sein kann. Die Motivation muss "gefüttert" werden, man braucht...
  8. L

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    :014: Lass doch einfach die beiden Begriffe weg ... Ich verstehe so leider nicht, was eigentlich deine Fragestellung ist und über was genau du diskutieren willst.
  9. L

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    Dreiklang, ich glaube du hast die Begriffe nicht ganz richtig verstanden. Intrinsische Motivation bedeutet, ich habe Spaß am eigenen Tun (richtig), weil ICH es tun will, vielleicht auch, weil ich etwas bestimmtes erreichen will (ein bestimmtes Stück spielen), weil ich es können will. Will ich...
  10. L

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    Das hat aber wenig mit meiner Frage zu tun. Spaß am Klavier haben kann auch "in die Hose gehen".
  11. L

    Langzeitmotivation beim Klavierspiel

    Bedeutet extrinsische Motivation nicht eigentlich, dass man von Außenstehenden motiviert wird? Ob ich sage, ich will Henne 5 spielen oder ich will Spaß am Klavier haben - das ist beides intrinsisch.
  12. L

    Wie sieht euer Klavierunterricht aus?

    Nein, Konzerttätigkeit ausbauen.
  13. L

    Wie sieht euer Klavierunterricht aus?

    Ja, natürlich. Manchmal liegt der Schwerpunkt aber gerade woanders. Hauptsache, man ist sich seiner Situation bewusst und damit zufrieden. Baustellen können nach und nach abgebaut werden :).
  14. L

    Wie sieht euer Klavierunterricht aus?

    Ich finde, das hängt sehr vom Tätigkeitsbereich ab. Hätte ich "Kunden", denen ich etwas repariere, würde ich es natürlich bestmöglich reparieren. Spiele ich ein Konzert, gebe ich auch mein Bestes. Habe ich jedoch Schüler, die ich jede Woche sehe, und die mir jede Woche erzählen, dass sie nicht...
  15. L

    Wie sieht euer Klavierunterricht aus?

    Löblich. Ich gebe beim Unterrichten eher weniger als 100%, damit ich bei engagierten Schülern mehr als 100% geben kann und mich dadurch nicht überarbeite und damit im Durchschnitt auf 100% komme ;). Dies bezieht sich nicht auf die Unterrichtszeit sondern meine innere Beteiligung und meine...
  16. L

    14-taegiger klavierunterricht

    Ich würde auch eine Gesamtstundenanzahl pro Jahr festlegen.
  17. L

    Was Hänschen nicht lernt...

    Gewagte These. Es gibt unterschiedliche Persönlichkeiten - du gehörst wohl zu den „Machern“ mit ausreichend Selbstbewusstsein und der Zuversicht, dass du alles Lernen kannst. Und anscheinend genug positive Erfahrungen im Leben, die das bestätigen. (Ist bei mir nicht anders.) Nun gibt es aber...
  18. L

    Was Hänschen nicht lernt...

    Was bringt dieser Beitrag dem Threadersteller genau? Das wird er ja für sich selber herausfinden, ob er dabei bleibt. Und wenn nicht, ist das wessen Problem? Ist halt nicht so schön für neue Forumsmitglieder solche Begegnungen zu machen.
  19. L

    Gute Bücher für die musiktheorie/ Bücher für das Studium ?

    Ich finde 3 Jahre reichen vollkommen aus, um sich vorzubereiten. Ich kenne niemanden, der mit Theorie früher angefangen hat - außer derjenige hatte einen Instrumentallehrer der das in seinen Unterricht miteinfließen ließ.
  20. L

    Klavier verlernt, wieder Lernen. Nur wie?

    Das war wahrscheinlich nur der erste Schock / Versuch. Nimm dir alte Stücke von dir und ein leichtes Neues und übe - dann wird das auch wieder.
Zurück
Oben Unten