Suchergebnisse

  1. ChrisSilver

    Ab wann ohne KL ?

    Deswegen erwähne ich noch, dass ich sehr froh bin, mich wöchentlich mit meinem KL zu treffen. Und ich finde auch, dass ich sonst nicht solche Fortschritte gemacht hätte. (Jetzt erarbeite ich mir vieles selbst, da macht für mich auch mal 14tägig nicht so viel Unterschied.)
  2. ChrisSilver

    Ab wann ohne KL ?

    nein, eine ganze Stunde, naja 45-50 min...(oder 55); weil sowohl mein KL als auch ich wenig Zeit haben; wieso fragst du denn nach?:D
  3. ChrisSilver

    Ab wann ohne KL ?

    finde ich interessant; das klingt bewundernswert das erinnert mich an mich..., weil ich zur Zeit 14tägig Unterricht nehme. (Geht nicht anders.) Bedenken wegen klavierpädagogischen Folgeschäden habe ich aber keine.
  4. ChrisSilver

    Ab wann ohne KL ?

    Ich finde, dass ein Schüler seinem Lehrer entwachsen kann. Es ist ja auch der Wunsch des Lehrers, seinen Schüler so gut wie möglich auszubilden. Deiner Argumentation nach müsste jeder Lehrer einen Lehrer haben, denn jeder Lehrer war war auch mal Schüler. Nein, für mich ist klar, dass es einen...
  5. ChrisSilver

    3. Klaviersonate von Prokofiev

    Soll das ein Witz sein? Wieso muss der Mund unbedingt zu sein? Wenn ich am Klavier sitze und spiele, achte ich nicht unbedingt darauf, dass alle meine Körperöffnungen geschlossen sind. Nichts für ungut Matthias, aber so denk ich nunmal. (Ich versuche natürlich mich halbwegs zu beherrschen und...
  6. ChrisSilver

    Wie improvisiert man Jazz?

    kann schon sein, finde ich aber lustig. Aneinander vorbeireden macht es spannender... für mich zumindest;) Wenn du versuchst, dich einzufügen, fügt sich ja das was du spielst in das, was du schon verstehst. Du wirst dich schwer in Akkorde und Skalen einfinden, wenn du sie nicht kennst, oder...
  7. ChrisSilver

    Wie improvisiert man Jazz?

    Jay, irgendwas spielen ist nicht die Lösung. Da versucht man den leichtesten (und schlechtesten) Weg zu gehen. Ich wollte es auch nochmal betonen, weil viele einfach glauben, dass das die Grundform des Improvisierens im Jazz ist. Jazz ist schwer, genauso, wie viele klassische Stücke schwer...
  8. ChrisSilver

    Musikstudenten / Absolventen als Klavierlehrer ?

    ...oder er nimmt Unterricht bei einem Studenten und hat ein schlechtes Gefühl dabei...
  9. ChrisSilver

    Wie improvisiert man Jazz?

    Das Video von Johannes Wallbaum hab ich mir angehört. Finde ich klanglich sehr hübsch. Ein Fan von Oscar Peterson bin ich auch. Frage mich allerdings, ob das in den Faden reingehört.
  10. ChrisSilver

    Duo, Trio, Quintett

    Jetzt musste ich mir das erste Video auch anhören, weil ich neugierig war. Ich finde es an sich total cool. Echt. Die ganzen unrythmisch wirkenden Passaden fügen sich irgendwie perfekt in den restlichen Abflauf. Manche Stellen finde ich besonders cool, zum Beispiel 1:50, 2:40 oder dann bei...
  11. ChrisSilver

    Akkorde mit #

    Der Dreiklang besteht aus einer großen und einer kleinen Terz (oder aus Grundton, Terz und Quinte), wie mos schon geschrieben hat. Das will heißen: - Vom Grundton zur Terz gehst du 4 Halbtöne. - Von der Terz zur Quinte gehst du 3 Halbtöne. Wenn du einen Dreiklang um einen Halbton erhöhst...
  12. F#.JPG

    F#.JPG

  13. F.JPG

    F.JPG

  14. D.JPG

    D.JPG

  15. C#.JPG

    C#.JPG

  16. C.JPG

    C.JPG

  17. ChrisSilver

    Wie improvisiert man Jazz?

    Ja, "goofy" spielen...:D
  18. ChrisSilver

    Zwischen Anfang und Fortgeschritten

    Also, das ist wohl die "Identitätskrise". Die kommt eben davon, dass "Haben wollen" ungleich "Haben" ist. Hinter einem guten Pianist steckt viel Erfahrung. Und für Erfahrung gibt es keine Abkürzung. Wenn man sich mit Fragen wie "Bin ich Anfänger oder Fortgeschrittener?" beschäftigt, sollte man...
  19. ChrisSilver

    brauche eine kleine ,,Aussprache-Nachhilfe"

    Volle Zustimmung. Ja, so ähnlich wollte ich andeuten. Volle Zustimmung. Volle Zustimmung. Ich musste das noch los werden. Ich war während meiner Schulzeit dem Französischen immer sehr zugetan, erklären konntest du es aber doch besser als ich.:rolleyes: Ich habs halt einfach gehalten (zum...
  20. ChrisSilver

    brauche eine kleine ,,Aussprache-Nachhilfe"

    die Silbe que wird zwar im Lateinunterricht als que ausgesprochen, nicht aber im Französischen, da klingt es eher nach dem Billard-Kö. Bei pathetique verhält es sicher aber sowieso anders. Um "pathetique" auf deutsch auszusprechen, reicht es aus, ein "g" anstelle des "que" zu sprechen, mit...
Zurück
Oben Unten