Suchergebnisse

  1. S

    meinen Schüler versetzt-Wiedergutmachen, wie?

    Hallo liebe Schreiber, also am meisten hat mir jetzt der Kommentar von Dir, Stilblüte, weiter geholfen. Danke!:blume: Ich hatte mich auch schon 10 Mal am Telefon entschuldigt, da mir das super unangenehm war. Aber auch den anderen: Vielen Dank! Hasenbein, vielleicht stimmt es und ich habe...
  2. S

    meinen Schüler versetzt-Wiedergutmachen, wie?

    Hallo liebes Forum, ich habe vorgestern die zweite Stunde von einem neuen erwachsenen Schüler verschwitzt ( davor ein paar Absagen, bin deshalb nach Hause gegangen und hab den Termin voll vergessen da er ja neu war) Jetzt ist mir das echt peinlich, zum Glück zahlt er nur die Einzeltermine...
  3. S

    Wiedereinsteiger

    Hallo Loicloic, ich sehe das auch so: Nimm dir guten Unterricht. Mit Betonung auf gut. Das bedeutet: Achte darauf, dass der Lehrer sich mit Klassik UND Jazz auskennt. Im Idealfall ein studierter Jazzpianist. Von dem kannst du viel über Harmonielehre und Improvisation lernen. Da das bei dir zu...
  4. S

    Einfluss des Körpergewichts auf den Klang

    Mir fallen viele dicke Pianisten ein...aber interessanterweise keine einzige bekannte Pianistin mit Übergewicht. Was hat es damit auf sich? Kennt ihr dickleibige herausragende Pianistinnen? Sängerinnen sind dafür sehr oft beleibt, das scheint der Stimme eher förderlich zu sein...auch wenn die...
  5. S

    Piano und Kontrabass: Love for Sale

    Hallo Tastenjunkie, ich finde das nicht schlecht. Allerdings finde ich die Basslinie nicht gelungen. Beim deiner Impro sollte er irgendwann mal eine Walking-Bass Linie in Vierteln spielen, das würde deutlich mehr swingen. So "hakt" er mir zuviel herum. Ausserdem fänd ich auch eine Impro vom...
  6. S

    Probleme bei der Verwaltung / Unterrichtsorganisation

    Dadurch dass alle Kinder jetzt Übermittagsbetreuung haben in der Schule und dann erst ab 16h können oder später, sind die Zeitfenster zum Unterrichten eingeschränkt. Auch sonst haben die Kinder unendlich viele Termine. Die Stundenplangestaltung ist entsprechend kompliziert.
  7. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Es ist ja bekannt, dass Selbstzweifel und großer innerer Leidensdruck zu sehr großer Leistung führen können. Das wird auch z.T. (ich weiss es z.B. von meiner Freundin, Cembalistin die in Polen aufgewachsen ist) gezielt so eingesetzt-grauenhafte Pädagogik. Leistungsstarke Spieler, die sich ihr...
  8. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Es ist wie mit dem "Mach doch mal den Arm locker"-das geht nicht so einfach, weil man es schon so lange anders gemacht hat, im Alltag zieht man immer die Schultern hoch-doofe Angewohnheit-sehr schwer das abzugewöhnen. Und beim Hinhören ist es auch so. Wann hört man schon mal genau zu? So...
  9. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Natürlich ist es wichtig, etwas zu verklickern, ohne dem Schüler vor den Bug zu schlagen. Gleichzeitig aber auch ehrlich zu sein und zu sagen, was genau der Schüler da noch nicht gut macht. Oft greif ich nur ein Detail heraus. Ich bastel dann, wie ein Laborforscher, mit dem Schüler nur an...
  10. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    ...aber sehe gerade den Beitrag von Rheinkultur. Top! Das war ein sehr schöner Bogen zurück zum Eingangsthema!
  11. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Man sieht ja an der Kindererziehung sehr viel und kann Rückschlüsse ziehen auf die jeweilige Gesellschaft. Am Interessantesten ist es, Kindererziehung auf der ganzen Welt miteinander zu vergleichen. Wie krass unterschiedlich Kinder aufwachsen, welche Pflichten und welche Selbstverständlichkeiten...
  12. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Oh ja, das kenne ich auch! Bei meiner Nichte ist es so, dass immer ein Elternteil mit in ihrem Zimmer schläft, und sie ist jetzt vier! Dafür ist die Ehe meiner Meinung nach ziemlich im Eimer, seit das Kind da ist. Das ganze Tagesprogramm wir nur auf das Kind abgestimmt. Ausserdem wird es mit...
  13. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Klar, einen kleinen Tanz von Schubert kann man wählen. Man kann von Beethoven Tänze spielen. Man kann auch Filmmuzsik zerreissen. ist mir schon klar. Ich fürchte, ich habe mich nicht klar ausgedrückt. Tut mir leid. Ich zwinge niemanden auf die Bühne. Es liegt im Ermessen der Schüler, ob sie es...
  14. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Nun ja, ich spiele sie auch nicht perfekt. Meinen Zuhörern gefällt es und das motiviert mich mehr. Ich spiele auch seit 1 Jahr regelmäßig. Daher finde ich solche Verallgemeinungen nicht richtig. Aber Du hast auch Vorerfahrung wenn ich das richtig verstanden habe. Natürlich gibt es riesen...
  15. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    So Sachen wie Filmmusik funktioniert auch manchmal ganz gut-aber einen Chopin, Mozart oder Beethoven habe ich noch von keinem Späteinsteiger konzertreif gehört, bei keinem Vorspiel-ist einfach so.
  16. S

    Klein-Ludo geht in die Schule...

    Die Bar-Piano-Schule finde ich persönlich für den Einstieg ziemlich hart. Aber das muss jeder selbst heraus finden. Sehr gut finde ich für fortgeschrittene Klavierspieler, die Improvisation lernen möchten, von Tim Richards "Jazz Piano" Band 1 .
  17. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Eben genau das: Ich denke oft: Ein Garten wäre sicher toll. Aber ich weiss ganz genau, ein Garten wäre für mich zu zeitintensiv. Keine Chance. Menschen mit Garten haben eine tolle Beschäftigung! Aber viele betreiben ihr "Hobby Klavierspielen" eben noch neben Garten und Job und Kindern. Ich habe...
  18. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Jeder sollte das machen was er für sinnvoll hält. Mich zwingt alleine meine Psyche dazu, zu üben: Wenn ich übe, bin ich "wohl temperiert"-ich fühle mich ausgeglichen und habe das Gefühl mich gut ausdrücken zu können. Ich gehe durch Übe-tiefs, um wieder zu einem übe-Hoch zu kommen. Aber ich...
  19. S

    Enttäuschung Schülervorspiel

    Es ist auch oft eine völlig falsche Vorstellung verbreitet unter den Zuhörenden. Beispiel: Meine Schülerin erzählte, ihre Bürokollegin meinte zu ihr: "Du hast doch jetzt schon 4 Jahre Unterricht, müsstest Du es nicht langsam mal können?" Oder beliebte Frage der Schüler: "Waaaas? DU übst immer...
  20. S

    Debussy Arabesque Nr. 1 - Eigeninterpretation

    Hi nfs, die Arabesque hast Du mit deinem zu hohen Tempo kaputt gemacht. Das Tempo bei der Etüde ist gut, und Ausdruck ist auch drin-die Stückauswahl war definitiv viel besser diesmal.
Zurück
Oben Unten