Suchergebnisse

  1. Dämpferlöffel

    Warteraum Eurer Bestellung

    Habe ich das auf dem Scan richtig entziffert: Das Schmuckstück stand am 7.9.89 zur Abholung bereit?? Das wären ja nur gerade mal 10 Jahre gewesen! Ich muss mein Bild über den real existierenden Sozialismus völlig revidieren. Ich bin verwirrt...
  2. Dämpferlöffel

    Strawinsky als Komponist

    Ich finde, die unvollendet gebliebene Auftragsarbeit Strawinkskis für die Genfer Freimaurerloge mit dem Arbeitstitel "Le Sac du Cement" aus dem Jahr 1972 kommt in dem ansonsten brilliant recherchierten Artikel etwas zu kurz. ooops. zu spät...
  3. Dämpferlöffel

    Schiefe Töne wenn Moderator aktiv ist?!

    da würde ich SEHR skeptisch sein. Man hat das "worst of both worlds": Keinen schönen Klang aber dafür im Zweifelsfall verärgerte Nachbarn. Wenn meine Frau "silent" spielt, höre ich das Geklapper der Mechanik ein Stockwerk drüber und wenn sie den Moderator nutzt, weiss ich auch, welche Stellen...
  4. Dämpferlöffel

    Wie lagert ihr eure Noten?

    Meine Erfahrung: Wenn die Register nicht gut gefüllt sind, wellen sich die Papierblätter irgendwann, weil sie zu viel Spiel haben. Um das zu vermeiden habe ich eine zusätzliche Hängemappe mit ganz vielen Leerblättern, die einfach nur verhindern soll, dass das passiert und den Freiraum ausfüllt...
  5. Dämpferlöffel

    Frage an die AUtodidakten bzw. Selbstlerner

    Ich weiß nicht, ob "einhämmern" eine wirklich gute Strategie ist. Ich erinnere mich daran, dass mir, als ich lesen gelernt habe, die Unterscheidung zwischen b und d schwergefallen ist. Das habe ich dann bei meinen Kindern wieder beobachtet. Ich glaube aber nicht, dass das genetisch bedingt ist...
  6. Dämpferlöffel

    Klavier vs. Flügel- Frust! Legt sich das?

    Vielleicht habe ich den entscheidenden Nebensatz überlesen, aber mir ist nicht klar, was Du miteinander vergleichst. Deine Erinnerung, wie der Flügel in Deiner Kindheit sich spielen lies mit der aktuellen Spielerfahrung Deines Klaviers? Da könnte Dir Deine Erinnerung einen Streich spielen. Um...
  7. Dämpferlöffel

    Wer kennt Marke FAVORIT?

    Das dürfte aus dem Anzeigenteil der Zeitschrift für Instrumentenbau sein https://simpk.de/bibliothek/digitalisierte-bestaende/zeitschrift-fuer-instrumentenbau/?L=0&sword_list[]=instrumentenbau&no_cache=1l Gibts als Digitalisat. Da kannst Du tagelang stöbern. Besser als Netflix allemal ;)
  8. Dämpferlöffel

    Gebrauchtklavierkauf bei den extrem großen Gebrauchthändlern empfehlenswert?

    Hast Du Dir möglicherweise die Antwort in Deinem vorletzten Posting indirekt selbst gegeben? Ich würde das als ökonomische Rechnung aufmachen. Nehmen wir an, Pareto hat in etwa Recht und 1884 waren mit 20% des notwendigen Aufwands 80% der Probleme gelöst - wer sollte sich dann in den kommenden...
  9. Dämpferlöffel

    Ed. Seiler 112, Ibach 115 oder doch gebrachtes W. Hoffmann V 112

    Wenn Du im Wintersemester anfangen willst, zu studieren, weißt Du noch nicht, wo und wie Du wohnen wirst, es Sei denn, Du hast definiert, zu Hause wohnen zu bleiben und das Studienfach zu nehmen, für das Du in Pendelreichweite einen Platz bekommst. Das wäre aber vielleicht nicht die beste Wahl...
  10. Dämpferlöffel

    Stimmstock Risse reparieren mit Klebstoff/Kunstharz/Leim

    Ich war mir sicher, den Kommentar mal auf deutsch gelesen zu haben, finde ihn aber leider nicht mehr. Es gibt mehrere dieser Wellpappenvideos. Ich erinnerte mich, weil ich die Begründung, warum Schmirgelpapier nicht gut sein nicht verstanden hatte. Also nehme ich alles zurück ;)
  11. Dämpferlöffel

    Stimmstock Risse reparieren mit Klebstoff/Kunstharz/Leim

    Sein (Wellpappenrusse) Kommentar auf YT: Schmirgelpapier könnte die Löcher im Gussrahmen beschädigen....
  12. Dämpferlöffel

    Stimmstock Risse reparieren mit Klebstoff/Kunstharz/Leim

    Scheint ein Thema zu sein, das Emotionen weckt. Ein Fund bei YT, den ich nicht beurteilen kann. Die Kommentare dort sind teils hilfreich.
  13. Dämpferlöffel

    Klavier länger nicht gestimmt

    Das ist doch der zentrale Punkt des ganzen Geschäftsmodells... :teufel:
  14. Dämpferlöffel

    Klavier länger nicht gestimmt

    Na ja... wie würde denn "aus tiefer Not schrei ich zu Dir" klingen, wenn das Instrument gut gestimmt wäre? Hier muss doch gelten: tuning follows content
  15. Dämpferlöffel

    Gebrauchtklavierkauf bei den extrem großen Gebrauchthändlern empfehlenswert?

    Mist... zu spät... wo ist mein Holzmaché... :001: Kann man die originale Klappe auch umfräsen oder wundert sich Steinway, warum bei den Leuten offenbar so viele Tastaturklappen kaputt gehen und nachbestellt werden oder bastelt man die in den finsteren Verliesen komplett neu? Plauder mal aus dem...
  16. Dämpferlöffel

    W. Hoffmann/Feurich Flügel (hergestellt in Langlau)

    Es ist noch komplizierter. Du unterstellst, dass die Qualität und Positionierung einer Marke über die Jahrzehnte in etwa gleich geblieben ist. Wenn ich "Porsche" sage, hast Du eine Vorstellung, was das ist. Aber es könnte sein, dass der Klavierporsche vor 30 Jahren ein deutscher Sportwagen war...
  17. Dämpferlöffel

    Gebrauchtklavierkauf bei den extrem großen Gebrauchthändlern empfehlenswert?

    Eckige Wangen (New York) in runde Wangen (Hamburg) umfräsen. Die Agraffen könnte man ja theoretisch mit entsprechendem Aufwand später ersetzen, nachdem man die falsch dimensionierten Saiten ersetzt hat :) Bei den weggefrästen Ecken hilft dann nur noch Holzmaché.
  18. Dämpferlöffel

    Gebrauchtklavierkauf bei den extrem großen Gebrauchthändlern empfehlenswert?

    Ich habe nur einen von den drei Genannten mal besucht, weil wir zwischen einem gebrauchten Steinway O und einem neuen Yamaha C3X geschwankt haben. Mein Eindruck war, dass der Händler über die Arbeiten, die an dem Instrument durchgeführt worden sind, sehr wenig wusste und auf Fragen wie "sind die...
  19. Dämpferlöffel

    Klavierstimmer München gesucht

    Total richtig. Wir müssen nur auskämpfen, wer das ist :001:
  20. Dämpferlöffel

    Klavier scheppert

    Bei uns war es ein Beutel mit einem Schraubenschlüssel, der im Gehäuse baumelte und bei einer bestimmten Tonhöhe klirrte. Auch schön war eine Fernbedienung, die auf dem Fell einer Conga lag und bei einer bestimmten Frequenz ein Schnarrgeräusch erzeugte. Eines der Kinder musste immer wieder die...
Zurück
Oben Unten