Suchergebnisse

  1. motz-art

    Bach Petri "Schafe können sicher weiden"

    Immer noch nicht perfekt. Aber (glaube ich) schon besser. Bach/Petri Schafe können sicher weiden / Sheep may safely grace - YouTube
  2. motz-art

    Bach Petri "Schafe können sicher weiden"

    Hallo Pianochris: Danke für die Aufmerksamkeit! Das mit dem "spitz und blechern" liegt bestimmt nicht an der Aussteuerung sondern an der miesen Akustik meines Musikraums in der Schule. Außerdem ist mein neuer Yamaha C6 dem reichlich abgespielten Schulsteinway um Längen überlegen! Wenn Interesse...
  3. motz-art

    Bach Petri "Schafe können sicher weiden"

    Für die Terzen rechts, die wirklich verbesserungswürdig sind, habe ich eine Entschuldigung: Vor ziemlich genau 9 Jahren habe ich mir bei einem häuslichen Unfall die meisten Sehnen und Nerven im Gelenk der rechten Hand durchtrennt. Engagierte Chirurgen haben das in einer stundenlangen OP so gut...
  4. motz-art

    Bach Petri "Schafe können sicher weiden"

    Kleines Missverständnis: Der Ärger war weniger während des Spiels als nachher beim Abhören der Aufnahme.
  5. motz-art

    Bach Petri "Schafe können sicher weiden"

    Hallo: Ich mal wieder. Ich habe diese Aufnahme erstmal bei meiner Dropbox hochgeladen. Da fehlt noch das eine oder andere. Insbesondere ärgert mich, dass ich nicht die phänomenale Ruhe dieses wunderschönen Stückes wirklich rüberbringen kann. Beim Anhören spüre ich immer eine leichte Unruhe in...
  6. motz-art

    Bach - Brahms Chaconne d-moll

    Nach etlichen Versuchen (meistens Gedächtnisaussetzer kurz vor Schluss:() habe ich es heute doch mal geschafft, dieses nicht ganz anspruchslose Stück ohne allzu große Blessuren am Stück aufzunehmen. Diesmal nicht auf meinem heimischen C6XA sondern während eines mehr oder weniger tatenlosen...
  7. motz-art

    Welches Stimmgerät??

    Alles klar... wenn da nur nicht der gewaltige Preisunterschied wäre...
  8. motz-art

    Bach/Hess Jesus bleibet meine Freude

    Gounods unsäglicher Schmachtfetzen hat meines Erachtens hier nun gar nichts zu suchen!
  9. motz-art

    Welches Stimmgerät??

    Die Testversion läuft auf dem S3 problemlos. Im Moment blicke ich aber noch gar nicht durch.....
  10. motz-art

    Bach/Hess Jesus bleibet meine Freude

    Hallo Felix Was Mendelssohn angeht wären wir wahrscheinlich entsetzt. Aber - ohne jetzt allzu positivistisch jede neue Entwicklung gleich als Verbesserung anzusehen - glaube ich doch, dass uns die Originalklang Bewegung im Verständnis und auch in der Qualität der Interpretation von Barockmusik...
  11. motz-art

    Welches Stimmgerät??

    Handy habe ich (galaxy s3). Aber reicht deren Mikrophonqualität an die eines guten Stimmgerätes (CTS-5C) heran?
  12. motz-art

    Bach/Hess Jesus bleibet meine Freude

    Diese "magische" Art, Klavier zu spielen trifft für mich insbesondere die legendäre Aufnahme des 4.Klavierkonzertes von Beethoven (vor allem der langsame Satz!) Bei der Bachbearbeitung kann ich das nur schwer nachvollziehen.
  13. motz-art

    Bach/Hess Jesus bleibet meine Freude

    Hallo Felix Schön, dass dir meine Interpretation gefällt. Aber noch ein Wort zu Kempff: Im Moment erarbeite ich mir seine Bearbeitung von "Wachet auf ruft uns die Stimme". Hier ist der ausladende ff Höhepunkt stlistisch zwar anfechtbar, aus der Gesamtstruktur des Stückes heraus aber organisch...
  14. motz-art

    Bach/Hess Jesus bleibet meine Freude

    Genau das will ich vermeiden wie ich weiter oben schon geschrieben habe. Für mich würde dann die Tiefe der Musik zugunsten eines netten "Schwunges" viel zu oberflächlich behandelt.
  15. motz-art

    Sharps and flats in den Tonleitern merken

    @ Caligulaminix Das mit der Leiter und dem Sack merke ich mir für meinen Musikunterricht!!!!
  16. motz-art

    Sharps and flats in den Tonleitern merken

    Darauf sollte man sich - zumindest was Musikstücke angeht - lieber nicht verlassen. Beispiele gibt´s haufenweise!
  17. motz-art

    Mozarts "falsche Reprise" KV 545

    Ich empfinde (und zwar nicht nur im Hinblick auf meinen Beruf als Musiklehrer) die falsche Reprise als ästhetisch durchaus störend! Da hier offensichtlich Absicht vorliegt scheint mir meine These immer noch die überzeugendste zu sein!
  18. motz-art

    Mozarts "falsche Reprise" KV 545

    Soweit mir Mozarts Werke in Sonatenform bekannt sind, existiert kein Stück, das den Repriseneinsatz in der falschen Tonart aufweist. Ausnahme KV 545. Hier setzt die Reprise in der Subdominante F-dur ein. Warum bloß? Eine winzige Änderung am Ende der Durchführung und alles wäre im Lot. Etwas so...
  19. motz-art

    Mozart: Fantasie d-Moll

    Sehr schöne Interpretation, die auch meinem Idealbild des Stückes recht nahe kommt. Lediglich die Akkordbrechungen des Beginns (und des Schlusses - geniale Idee, werde ich übernehmen!) sind mir emotional zu aufgeladen. Man sollte m.E. nicht versuchen, diese Einleitung in die Nähe von...
  20. motz-art

    Joseph Haydn: Sonate e-moll Hob. XVI:34, 1. Satz: Presto

    Sehr gute Aufnahme, die dem schroffen und gelegentlich aggressiven Charakter der Sonate in hohem Maße gerecht wird. Ich bin auf die nächsten Sätze gespannt. Anfang der 80er Jahre habe ich das Stück mal eingespielt. Vielleicht ein ganz interessanter Vergleich...
Zurück
Oben Unten