Suchergebnisse

  1. C

    suche schmales Virginal von Gerd Sühring

    Ich suche ein gepflegtes Virginal, gebaut von Gerd Sühring, das unter 130 cm breit ist.
  2. C

    absolutes gehör trainieren etc.

    Nur das a´? Ich brauche keine Stimmgabel. Ich unterscheide zwischen 415 Hz in Alter Msuik und 440 Hz ab Klassik. Alte Musik mit 440 Hz in Chören zu singen ist daher nicht angenehm. Verstimmte klaviere und falsch singende Chöre sind unangenehm. Zum Threadtitel: Ich habe nichts trainiert, das war...
  3. C

    Empfundene Tonhöhe abhängig von der Lautstärke?

    Ich höre das auch so wie Klimperer. Es handelt sich um einen Bruchteil eines Halbtones.
  4. C

    La Campanella

    Ich empfand es nicht als schwierig, spielte es bereits nach wenigen Unterrichtsjahren, aber erheblich schneller als im Video. Es scheint mir hauptsächlich flinker Finger zu bedürfen. Mit zunehmendem Tempo wird es anspruchsvoller. Es gibt schwierigere Werke, v.a. was den musikalischen Ausdruck...
  5. C

    La Campanella

    Genau, und man spricht r oft als Mischung zwischen r und l.
  6. C

    Welche Stimmlage habt Ihr?

    Es gibt auch Sopranistinnen mit einer relativ tiefe Sprechstimme. Aus Krankheitsgründen und wegen des Rauchens eine Baßstimme zu haben, ist doch schrecklich: https://www.noz.de/deutschland-welt/medien/artikel/49422/meine-stimme-ist-ein-fehler-der-natur Und das hat nichts mit dem Klang eines...
  7. C

    Welche Stimmlage habt Ihr?

    Tiefe Altsängerinnen können auch Tenor-/Baritonlage singen. Ich tue das, hatte aber schon als Mädchen im 2. Alt gesungen, später dann auch tiefer, aber klangvoll. Im Frauenchor ist die tiefste Altstimme voll von d und c, wie der 2.Tenor. Ich singe aber auch 1. Alt.
  8. C

    Welche Stimmlage habt Ihr?

    Was meinst Du? "Jung" ist eine Stimmlage, die höher als Sopran ist. Ich sang seit meiner Kindheit im Kinderchor immer Alt, daran wird sich nicht so schnell etwas ändern. Danach im Jugend- und Erwachsenenchor ebenfalls Alt und problemlos in Werken für Frauenchor 2. Alt. Da wünschte ich mir...
  9. C

    Welche Stimmlage habt Ihr?

    Ich singe Alt.
  10. C

    Tonartencharakter

    Na klar, hat jede Tonart einen eigenen Charakter, sogar jeder Ton. Anhand des Charakters kann ich Töne exakt bestimmen. Allerdings bringen mich veränderte Stimmungen oder minimal falsche Töne dann auch massiv durcheinander, so daß ich richtige Schmerzen bekomme. Das war aber schon seit meiner...
  11. C

    Gage Konzertpianist

    Genau! es gibt Menschen, die mehrere Berufe haben, weil sie für vieles "brennen".
  12. C

    Gage Konzertpianist

    Die einen Menschen sitzen nach dem (Erst)beruf abends vor der Glotze, die anderen üben derweil noch einen zweiten Beruf bzw. eine Leidenschaft wie die Medizin oder die Musik aus.
  13. C

    Gage Konzertpianist

    Ein Bekannter meiner Mutter war vor Renteneintritt Dipl.-Ingenieur bei Siemens und Orchestermusiker (ich glaube Geiger) und bekam beides unter einen Hut.
  14. C

    Gage Konzertpianist

    Am Wochenende, wenn er Zeit hat, wirdmet er sich auch der Kammermusik.
  15. C

    Gage Konzertpianist

    Genau so geht das!
  16. C

    Gage Konzertpianist

    Er stimmt dne Pläne beider Berufe miteinander ab. Chirurgie von 6 bis 18/19 Uhr, dann Musik von 19 bis 22 Uhr. Geht doch! ER schafft das!
  17. C

    Gage Konzertpianist

    Nein! Schon mal etwas von Wartezeit in NC-Studiengängen gehört? Ich musste auf den Medizinstudienplatz warten, da ich nicht ganz 1,0 Abi habe. Ich habe aber nicht mehr viele Semester bis zum Staatsexamen. Bei meiner Studienplatzbewerbung gab es ja noch Wartezeit. Diese nutzte ich sinnvoll, indem...
  18. C

    Gage Konzertpianist

    Genau! Ich studiere nämlich in o.g. Unistadt! Da man dort Musik und Medizin an je einer Uni/Hochschule studieren kann, erhalte ich Informationen aus erster Hand.
  19. C

    Gage Konzertpianist

    Hahahaha!
  20. C

    Gage Konzertpianist

    Genau! Auf ein Klavier kann man verzichten. Als ich im Austausch war, hatte ich ein Jahr lang keines, na und? Die Welt ging für mich nicht unter.
Zurück
Oben Unten