Suchergebnisse

  1. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Das dürfte kein Problem sein, denn ich habe mehrere Dozenten der Musikhochschule und Musiker der Profichöre/-orchester (Rundfunk, Oper) als langjährige, regelämäßige Instrumentallehrer meiner zahlreichen Instrumente.
  2. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Mittelalterblockflöten sind durchaus in 466 Hz. Dann ist a´auf 466 Hz gestimmt. Im Referenzrahmen 440 Hz bzw. 415 Hz bzw. 466 Hz. 466 Hz kann a´ sein, muß aber nicht, denn es hängt vom Stimmton ab.
  3. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Ach, OK, dann hatte ich das falsch in Erinnerung, sorry!
  4. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Meinen nur 500 kg leichten Steinway D-274, selbstverständlich! ;-) ;-) ;-)
  5. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Wir sind schon längst nicht mehr bei Thema, ob man vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenzen vorspielt. Es geht hier eigentlich nicht um die Definition des absoluten Gehörs.
  6. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Stilblüte hört doch auch absolut, wenn ich mich recht entsinne. Dann ist es verwunderlich, daß Absoluthörer überhaupt Klavier spielen. Mir sind absoult hörende Klavierspieler/Pianisten persönlich bekannt, aber auch Sänger, Cellisten und Geiger (Geschlecht spielt kene Rolle den es handelt sich...
  7. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    mick, die Thematik des Stresses hattest Du doch gepostet? Und falsche Töne sind Streß für mich als absolut Hörender. Ich selbst sehe das absolute Tonhöhengedächtnis nicht nur als positiv an. Wir entfernen uns jetzt aber sehr vom eigentlichen Thema.
  8. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Wie? Du hörst relativ? Oder doch absolut? Verstimmte Töne sind verstimmt, innerhalb einer Eichung auf eine bestimmte Frequenz. Irgednwo postete ich, daß ich für verschiedene Kammertöne verscheidene Raster verwende. Dann ist ein verstimmtwer Ton innerhalb der Stimmung, z.B. 466 Hz, aber...
  9. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Von dem eigentlichen Thema "Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?"haben wir uns aber sehr entfernt!
  10. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Wenn Du als Absoluthörender verstimtme Töne hören mußt, schon! Das ist Streß, um den es hier letztens ging. Und das dann so lange, bis der Klavierstimmer endlich einen Termin für Dich hat. Das ist längerer Streß als der eine Tag der Klavierprüfung. Die anderen Instrumente kann ich selbst stimmen.
  11. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Ja, Streß ich so eine Sache...zudem noch die verstimmten Klaviere der Hochschulen, die natürlich vor den Prüfungen nicht extra gestimmt werden. Da tut mir manchmal der ganze Körper weh, denn ich bin leider, leider Absoluthörer. Mein Klavierstimmer sieht fast neimanden so oft wie mich :-) Nein...
  12. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Der TAG hat 24 Stunden? Und wieviele Stunden hat die Nacht? Du schläfst aber lang! Ich schlafe mich am Wochenende schon auch gerne aus :-)
  13. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Nehmen wir an, zwei Leute bringen die Leistung auf dem selben Niveau: Der eine schafft dies mit wenig Aufwand, der andere muß sich mehr einsetzen.
  14. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Es geht darum, ob man die erwähnte Prokofiev-Sonate in einer Woche lernen kann.
  15. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Dann muß man eben mehr üben. Das ist man als Musikant doch längst gewohnt.
  16. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Was ist denn schwieriger?
  17. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Ich hörte von einer meiner Lehrkräfte, die an Musikhochschulen unterrichten, daß das heutige StudienEINGANGSniveau in der Aufnhameprüfung so hoch ist wie vor 15 Jahren das StudienENDniveau... Stimmt das?
  18. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Schön! Ich spiele nicht gerne auswendig, habe es auch nicht trainiert. Wie lang ich dafür gebraucht hätte, weiß ich nicht...
  19. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Blattspiel ist ja auch verlangt, kann man aber trainieren, übte ich aber nie.
  20. C

    Vor der Aufnahmeprüfung dem Dozenten vorspielen?

    Eine ganze Woche für diese Sonate, dies fast ausschließlich aus trainierbarer Fingerfertigkeit und Geläufigkeit besteht? Ich spiele zur Zeit Werke, die mehr Musikalität verlangen, weniger Sport/Rennen sind. Bei Gelegenheit setze ich mir 7 Tage als Limit und strebe das Tempo der Aufnahme an...
Zurück
Oben Unten