Suchergebnisse

  1. S

    luftfeuchte+klavier=tod?

    Denke wenn sich die Renovierungszeit in überschaubaren Grenzen hält hast Du nichts zu befürchten. Mit sicherheit wird das Klavier nach der Aktion verstimmt sein, aber das ist ja nun kein wirkliches Problem.
  2. S

    Flügel: Yamaha vs. Grotrian-Steinweg

    Ich denke diese Entscheidung kann Dir hier keiner abnehmen. Hast Du denn die beiden Instrumente schon angespielt? Wie waren deine Eindrücke? Klang, Spielart, .....
  3. S

    Zimmermann oder Schimmel?

    Alles andere wäre ja auch total Langweilig! :-) Ich sehe das übrigens ähnlich wie Du, wenn es eben um Instrumente aus den 70er geht. Aber "kevee" bezog sich direkt auf neue Instrumente, daher auch meine Nachfrage!
  4. S

    Zimmermann oder Schimmel?

    Gut gut, ich selbst bin ein kleiner Sauter Fan :-) Aber würde mich trotzdem Interessieren wo Du die "Nasenlänge" bei der Verarbeitung siehst?
  5. S

    Wie findet ihr Pfeiffer Klaviere

    Also ich hab für " Super" gestimmt! Will jetzt gar nicht auf den Klang und die Spielart eingehen, da das sowieso eine Persönliche Geschmacksfrage ist. Aber von der Konstruktion her sind die Pfeiffer Klaviere 1a, lassen sich super Stimmen und halten die Stimmung vorallem auch top. Wilh...
  6. S

    Pearl River Klavier

    Such mal nach: Essex, Ritmüller, Karl Lang, Beliebige Hausmarke.......... Pearl River ist wohl die größte Klavierfabrik der Welt und Produziert für sehr viele Verscheidene Händler/ Hersteller unter diversen Namen. Ich Persönlich kenne die Instrumente und halte sie für nicht Schlecht...
  7. S

    Elfenbeintasten

    Alles klaaar, bekommt man das Zeug das du rauchst eigentlich in der Apotheke? :-)
  8. S

    Elfenbeintasten

    ? Wo hast du das denn her? 250,-€ für einen Belag! :-) (gott, wir Klavierbauer wären alle so reich) Prinzipiell ist so eine Elfenbeinklaviatur natürlich schon was Wertvolles, da es heute eben nur noch sehr selten verbaut wird. Allerdings kommt es bei einem Klavier/ Flügel mehr auf den...
  9. S

    Luftfeuchtigkeit verringern

    Ein guter Haarhygrometer ist nicht (ok, fast nicht :-) ) zu toppen. Aber meine Erfahrung ist eben das kaum jemand die Hygrometer regelmäßig kalibriert.
  10. S

    Haarrisse im Stimmstockholz

    Also so lange die Wirbel noch halten würde ich gar nichts daran ändern! Das die Saiten dabei reissen ist sehr gering. Das passiert eher bei alten Instrumenten die lange nicht gestimmt wurden. Dort kann es dann sein, das die Saiten sich am Wirbel durch Rost festsetzen, sobald man dann den...
  11. S

    Luftfeuchtigkeit verringern

    Eben, darum fragte ich nach der Art des Hygrometers. Passiert mir recht häufig bei Kundschaft, das es heisst die LF wäre doch eigentlich OK, gemessen allerdings mit einem Haarhygrometer das seit 20Jahren an der Wand hängt! :-) Wobei mir 70 bis 80% zu dieser Jahreszeit wirklich sehr hoch...
  12. S

    Luftfeuchtigkeit verringern

    Bevor wir das angehen, wie misst Du die Luftfeuchtigkeit? Haarhygrometer? Digitalhygrometer?
  13. S

    Mietkauf-Konditionen

    Nach meinen Erfahrungen, alles eine Verhandlungssache! :-)
  14. S

    Haarrisse im Stimmstockholz

    @Mindenblues: Nein, grundsätzlich siehst Du das schon richtig. Aber in dem Fall, wenn es um ein solches "versuchs" Instrument geht, dann hätte das für Ihn ja eine Kostengünstige möglichkeit sein können. Ausserdem ist das ganze nicht so Problematisch, bei Wirbelwechseln gehen selten Saiten...
  15. S

    Haarrisse im Stimmstockholz

    Nö! :-) Entweder Du versuchst das mit dem Sekundenkleber, also einfach ein, zwei tropfen an dem Wirbel reintröpfeln. Wobei ich das selbst noch nie versucht habe, also auch nicht weiß obs klappt. Oder: Du wechselst die Wirbel die nicht mehr genügend halt haben gegen Stärkere aus...
  16. S

    Haarrisse im Stimmstockholz

    Da gabs vor kurzem doch mal was! https://www.clavio.de/forum/klavier-keyboard-kaufen-reparieren/3419-sekundenkleber-bei-lockeren-wirbeln.html
  17. S

    Yamaha-Klavier: Blecherner Klang

    Ja, ich befürchte da bleibt Dir wirklich nichts anderes als nen Steinway zu kaufen! :-) Gut, Du kannst den Klang auf jeden Fall noch beeinflussen in dem Du z.B. Teppiche, Vorhänge oder sonstiges Schallschluckendes aufbaust. Ansonnsten kann auch der Stimmer versuchen das Instrument noch...
  18. S

    Meine lieben, dankbaren Schüler

    Ich bin ja absolut für Humor, gerade in so einem Forum, und Satire im allgemeinen finde ich Klasse. Aber: Lispelnde Menschen als "behinderte" zu bezeichnen und sich dann noch drüber lustig machen. Man man man, bei dem Niveau kann ich nicht mehr! Da wäre m.M. eine Auszeit mal nicht verkehrt!
  19. S

    Was kann man selbst reparieren?

    Sorry, aber hier über mögliche Kosten einer Reparatur zu reden ist einfach nicht möglich. Wenn ich Dir nun irgend eine Zahl nenne wäre das reine Spekulation. Kleinere "reparaturen" wie zu enge Garnierungen werden aber in der Regel bei einer normalen Stimmung mitgemacht. Ich würde Dir...
  20. S

    Was kann man selbst reparieren?

    Als erstes: Gib für das Klavier kein Geld aus!!! Zu den Tasten: Kann einfach an den Garnierungen liegen die durch die hohe Feuchtigkeit aufgeht und das Klemmen verursacht! Kann aber genauso gut an der Mechanik selbst liegen, vielleicht sind die Achsen loose und die Hammerköpfe klemmen...
Zurück
Oben Unten