Suchergebnisse

  1. M

    Liszt: Rigoletto-Paraphrase

    als Zusatz eine hervorrangende Lisztspielerin, mit dieser Paraphrase: http://www.youtube.com/watch?v=p9gZjuQYxoI&feature=related Micha
  2. M

    Chopin Etüde op. 10, Nr. 4

    Ich stelle mir diese Etüde ungefähr so vor: http://www.youtube.com/watch?v=JUGApBvvWWc Sauber, ohne viel Pedal, und ohne viel Drum Herum Lieber FLIP, wenn es Dir die Zeit wert ist, dann müßtest diese Etüde ganz langsam einlernen, mit Varianten, nur nicht so wie sie geschrieben steht. Aber so...
  3. M

    Andras Schiff spielt Bach

    Na klar Aleko, Andras Schiff ist feinste Sahne. Wenn Du nach der Leute Meinung gehen willst, so wirst Du von sogenannten "Experten" immer wieder hören, Glenn Gould sei der beste, aber den muß man zuvor anhören, weil die Aufnahmen viele Jahre zurück liegen, wegen der Tontechnik. Viel Freude...
  4. M

    Wie kriegt man Werke konzertreif?

    Ich denke, wenn man mit KL die Hälfte von Bachs WTC gelernt hat, einen Großteil von Clementis Gradus, und einen Teil der Chopinetüden, dann stellt sich die Frage nicht mehr. lg micha
  5. M

    Probleme "Linke Hand"

    So eigenartig es klingen mag: Rechtshänder müssen mit der linken Hand länger üben, als mit der rechten und zuviel kann es meiner Erfahrung nach nicht sein: man sollte aber auch nicht zu schwierige Stücke heranziehen. Das Problem mit der linken Hand ist ein rein physiologisches, also...
  6. M

    Liszt: Rigoletto-Paraphrase

    Zum "Schmankerl", das netterweise von Blüte hier reingegen wurde, vielleicht ein Link zu dieser jungen asiatischen Künstlerin: http://de.wikipedia.org/wiki/Aimi_Kobayashi Michael:kuss:
  7. M

    Chopin: Etude Op. 10 No. 3

    super gemacht, nur das Klavier ist verstimmt, Tudor.
  8. M

    Warmspielen

    Ich mußte meine Klavierprüfungen alle ohne Aufwärmen absolvieren. War aber meist im Herbst, und es war eher heiß. Aber ehrlich gesagt, wäre mir ein Aufwärmen nie in den Sinn gekommen, aber umgekehrt kann ich mich erinnern, daß die Klavierlehrerin sagte, ich müsse auch im Urlaub üben, worauf...
  9. M

    Berufschancen

    Eine ganz ganz persönliche Meinung, aus eigener Erfahrung (ich wollte nie diesen Beruf ergreifen, war mir zu unsicher). 1. man sollte eine seriöse Ausbildung an einem angesehenen Konservatorium oder Musikhochschule machen. 2. Wenn man gut ist, wird man gefördert, von Menschen die im Metier...
  10. M

    Chopin Klavierkonzert f-moll - Larghetto

    wunderschön lyrisch gespielt, Stilblüte, und sehr sauber. Kann man nie genug von hören:) LG Micha
  11. M

    Haydn - Klavierkonzert in D-Dur, Hob. XVIII:11

    Hallo Ubik. ich finde Dein Spiel schon sehr gelungen, besonders Dein Anschlag ist wunderschön. Das Orchester wäre vielleicht noch ein wenig "stimmungsbedürftig". ubrik, ich habe lange gesucht auf youtube, wer das gut spielt, und fand dann doch den legendären Badura Skoda am besten, also nicht...
  12. M

    Waldsteinsonate, 1. Satz - Beethoven

    Hallol Flip, was soll man dazu noch sagen? Flott gespielt. Nimmst Du Unterricht?
  13. M

    Verbaut mir ein Digitalpiano eine gute pianistische Entwicklung?

    Hallo musicus, meine rein persönliche Meinung zu Deiner Fragestellung: ich finde nicht, daß das Üben und Lernen auf dem digitalen Piano (Clavinova 370) negative Auswirkung auf dein Spiel auf einem sogenannten "normalen" Klavier beeinträchtigen kann, und hier noch ein Link, der dies...
  14. M

    Sitzhaltung und Erfolg

    Ich persönlich habe es noch so gelernt und gelehrt: Man sitzt auf der vorderen Hälfte des Stuhles, und zwar in der Höhe, daß die Arme waagrecht auf die Klaviatur reichen. Für die Beine kenne ich keine besondere Regel, aber ich denke, jeder sitzt dann mit der Zeit eh wie er möchte. Michael
  15. M

    Chopin Etüde op 25 no 12

    Ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen, und zunächst diese Etüde zum Anhören mit Askenasy: http://www.youtube.com/watch?v=kkOtIabK56o man hört sie meist nur zusammen mit den anderen, sie ist ja auch die letzte in diesem Band op.25 Wie man sie spielt? 1. man sollte bereits mit Arpeggis...
  16. M

    Für meine Mama zum Abschied (Träumerei)

    Lieber Monaco, mir fehlen die Worte, hier die eines anderen, auf daß sie Dir helfen mögen: Du holde Kunst, in wieviel grauen Stunden, Wo mich des Lebens wilder Kreis umstrickt, Hast du mein Herz zu warmer Lieb' entzunden, Hast mich in eine beßre Welt entrückt! (Franz von Schober )...
  17. M

    Zwei Finger und eine Note

    Der Fingerwechsel erfolgt so, daß man es nicht hört. lg micha
  18. M

    Erste Einspielung

    Ich finde auch, das Stück spielst Du gut. Ich würde meinen, noch einige 2 stimmige Inventionen einzulernen, um dann auf die 3 stimmigen überzugehen. Da ich hier die konservative Methode vertrete, denke ich, daß technische Übungen (Tonleitern, rein technische Werke), die Sicherheit und die...
  19. M

    Schwieriger Fall!

    Ich hatte auch so einen Schüler in der Musikschule, wo dann seine Mutter meinte, sie wolle für ihn lieber Privatunterricht bei ihr zuhause, da man ohne Bezahlung eh nichts bekomme. Das Problem war diese Mutter, da sie unbedingt wollte, daß ihr Sohn Klavier lernt, und sie keinen blassen Schimmer...
  20. M

    Oktavierte Melodien

    Oktaven gehören aus dem Handgelenk gespielt, allerdings braucht es dafür eine solide Technik, die man bereits haben muß, und üben tut man Oktaven mit Oktaventonleitern, immer alles zuerst langsam und dann erst rasch. Ob jemand mit der richtigen Technik spielt, kann nur ein KL sehen, denke ich...
Zurück
Oben Unten