Suchergebnisse

  1. Martin49

    Aufnahmegerät vs Digitalpiano

    Gute akustische Aufnahmen sind schwierig, aber die MP3s oder WAVs meines Digitalpianos – kein billiges – hören sich leider sehr digital an. Für den Übealltag reicht es, aber ich würde sie nicht zum Aufheben oder "Verschenken" verwenden.
  2. Martin49

    Es klappt immer erst beim dritten mal...

    Bin weder Wunderkind noch Genie, also kenne ich nur diese Tricks: Wiederholen, Geduld, Konzentration, Pausen, meinem Spiel selber zuhören. Darauf warten, dass ich ein Stück technisch so gut kann, dass ich unterschiedliche Gestaltungsweisen ausprobieren und zuverlässig reproduzieren kann. Und...
  3. Martin49

    Kaufhilfe E-Piano Roland HP/LX oder Kawai CA

    Ich glaube, die Kritik hat mehr mit dem apodiktischem Stil zu tun, der den Eindruck erweckt, andere Meinungen seien grundsätzlich falsch. Und es ging weniger um die Empfehlung eines akustischen Instruments (da würde hier kaum einer widersprechen), sondern um das Urteil, dass auf einem...
  4. Martin49

    Kaufhilfe E-Piano Roland HP/LX oder Kawai CA

    Für einen grottenschlechten Klavierunterricht taugt das grottenschlechte Klavier gewiss. 😊 Spass beiseite: Ich kann ja nicht wie andere hier ewige Wahrheiten ex cathedra verkünden, sondern nur meinen persönlichen Eindruck und Anekdoten beitragen: Mein Bruder hat seit 25 Jahren ein...
  5. Martin49

    Kaufhilfe für E-Piano

    Zu dem Preis ist bei Kawai das Optimalste wohl das Kawai CN 17.
  6. Martin49

    Was werde ich durch regelmäßiges Klavierspielen als Erwachsener können?

    Rhythmus ist traditionell die Schwäche von all dem "empfindsamen" Romantikkram, wo nach jeder Tonfolge eigentlich ein mittellanger Seufzer eingebaut werden müsste. Ein bisschen Bach, Mozart und Beethoven, und schon geht es besser. 😉
  7. Martin49

    Akustisches Klavier vs. E-Piano

    Mach ich. 👍🏽 Danke für die freundlichen Tipps!
  8. Martin49

    Akustisches Klavier vs. E-Piano

    Die Klaviatur (Grand Feel II) des Digitalkawai ist nicht sooo weit weg vom analogen Instrument (Kawai KF-1), dass ich das Gefühl hätte, nicht "richtig" Klavier zu spielen auf dem Digitalen (Grand Feel II / Kawai CS-8).
  9. Martin49

    Akustisches Klavier vs. E-Piano

    Ich bin seit 2 und einhalb Jahren Anfänger, noch nicht so gehoben vermutlich: die Grand Feel II meines Kawai macht mich noch nicht sooo unglücklich. Und zugleich spiele ich auf einem Flügel (Kawai KF-1).
  10. Martin49

    Kawai CN39 oder CA49?

    In welche Richtung soll es denn gehen? Für Pop, Filmmusik und Einaudi reicht vermutlich die Plastikklaviatur. Bei Bach, Mozart oder Beethoven würde ich sagen, CA 49 ist das Mindeste.
  11. Martin49

    Ungerade Triller - Ausführung

    Ich muss da schmunzeln, weil mir geht es genau so. Mein derzeitiges "Ist-eigentlich-noch-zu-früh-Projekt" ist von Mozart die Nr. 16, KV 545. Noten für die anderen Sonaten & einige Klavierkonzerte liegen auch schon herum. Falls über Nacht eine Fee das Genie in mir wachküsst. Mein Gefühl sagt...
  12. Martin49

    Ungerade Triller - Ausführung

    Ich würde erst mal einfach lernen, das Stück im "Zieltempo" so spielen zu lernen, dass es sich nach Musik & Mozart anhört. Das dauert sowieso eine Weile. Anschließend sind Kräfte, Geschicklichkeit und Instrumentenerfahrung auf einem Niveau, auf dem sich das Trillerproblem besser lösen lässt...
  13. Martin49

    Aufnehmen, jetzt mal richtig

    Bei mir #1. Habe das Gefühl, das hat die größte Klarheit und Präzision (da stehe ich drauf).
  14. Martin49

    Igor Levit im Kreuzfeuer zwischen BILD und ... tja, irgendwie auch BILD

    Schlammschlacht vermeiden. Gute Idee! Der Artikel hat ja auch fast nichts mit Musik zu tun. Eins allerdings ist mir aufgefallen: die Behauptung, Levit könne nicht Legato. Ich meine, jeder vernünftige Mensch hat da doch mit dem Lesen aufgehört? So einen Unsinn kann ich mir nur damit erklären...
  15. Martin49

    Entscheidungshilfe Klavierkauf...

    Das bedeutet, auch alle Teile werden in Deutschland gefertigt? Das war zumindest die Frage des originalen Posts (ich hab nix gegen chinesische Teile. Die wissen da, wie man imitiert und optimiert).
  16. Martin49

    Welches Stück nach Menuett G-Dur von Bach (Anh. 114)

    Das schwierigste ist der Schmelzblick. Dafür braucht man Talent. Scherz beiseite: Das Trillern, finde ich, ist die größte Herausforderung.
  17. Martin49

    Bindebogen / Phrasierungsbogen

    So stand es auch in der Klavierschule meiner Kindheit. Inzwischen wage ich mich an Material wie Mozarts Klaviersonaten (vorsichtig), und in der Wiener Urtextausgabe schreibt Robert D. Levin, dass nur wo Mozart Bögen einfügt, Legato gespielt werden soll. Ansonsten: Non-Legato. So war zumindest...
  18. Martin49

    Hilfe bei Digitalpiano Kauf für Klavieranfänger

    Eine "richtige" Mechanik haben sie beide nicht. Also kommt es neben dem Klangeindruck auf das Anschlags- und Spielgefühl an. Mehr kann am Anfang nicht geleistet werden, denke ich. Wie hört es sich an (Lautsprecher, Kopfhörer), wie fühlt es sich an? Vielleicht Gegenprobe an einem akustischen...
  19. IMG_9060.JPG

    IMG_9060.JPG

Zurück
Oben Unten