Suchergebnisse

  1. mbast

    Mögt Ihr die historische Aufführungspraxis?

    Habe letztes Jahr im Beethoven-Haus die Mondscheinsonate auf historischem Instrument gehört (den Namen der Pianistin habe ich leider vergessen, Schande über mein Haupt ;-)). Wie hier schon gesagt wurde ist das gewöhnungsbedürftig, aber nach kurzer Zeit durchaus ansprechend. Zumindest die ewige...
  2. mbast

    Damit habe ich nicht gerechnet

    Zunächst mal: großes Lob für diesen Thread, du stellst hier Fragen, die sich wohl jeder schon mal gestellt hat und auch dauernd weiter stellen wird, solange sie\er systematisch Klavier lernt (und somit einen ewigen Kampf gegen den Frust austrägt). Praktische Tips insbesondere zur Stückauswahl...
  3. mbast

    Welche drei Stücke wollt Ihr in diesem Leben noch unbedingt spielen?

    Na ja, es war ja die Rede von "realistischerweise in diesem Leben". Das heißt aber nicht morgen. Da muß man schon ein bischen langfristiger denken ;-). Im übrigen habe ich mir den Erlkönig in einer Einspielung von Valerie Tryon heruntergeladen, die ist nicht ganz so brachial wie die von den...
  4. mbast

    Welche drei Stücke wollt Ihr in diesem Leben noch unbedingt spielen?

    Ja, das wäre eine Möglichkeit, die eine oder andere Klaviersonate wäre auch nicht schlecht (und machbarer, was die Spieltechnik angeht). Aber leider gibt es so viele schöne Stücke und so wenig Zeit :-). Ich konsolidiere jetzt erst mal das was ich habe (demnächst mit Klavierlehrer) und dann...
  5. mbast

    Welche drei Stücke wollt Ihr in diesem Leben noch unbedingt spielen?

    Drei Stücke, die ich gerne in diesem Leben noch spielen möchte: Beethoven Sonate. 5, Op. 10 Nr. 1 und Sonate 7, Op 10 Nr. 3, dann hätte ich die Opus 10er Serie komplett ;-). Aber angesichts der Tatsache, daß ich ca. 1 Jahr an Op. 10 Nr. 2 und dem dritten Satz Mondscheinsonate herumlaboriert...
  6. mbast

    Yamaha- Songbook

    Habe das Songbook auch dazu bekommen, die 50 Stücke sind als Presets bei den CLP-Modellen mit eingespeichert. Wunderschöner Mix quer durch den Gemüsegarten, sowohl von den Komponisten her als auch von den Schwierigkeitsgraden. Das hangelt sich von Bach Präludium Nr.1 (prima für Anfänger) über...
  7. mbast

    Eure Überoutinen

    Wenn ich den thread hier so lese kristallisieren sich bei mir zwei Arten von Pianisten heraus: die Vollprofis, die x-mal am Tag stundenlang üben und die "Amateure", die immer noch ein respektables Pensum von 1-2 Std. fahren. Zu letzteren zähle ich mich selbst. Was die Übemethode angeht, so ist...
Zurück
Oben Unten